Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HG100
TAM-
-DE
Tixi Alarm Modem
Hardware-Handbuch
HG100 Serie
Version 1.0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tixi TAM-HG100

  • Seite 1 HG100 TAM- Tixi Alarm Modem Hardware-Handbuch HG100 Serie Version 1.0.0...
  • Seite 2 © 2006 Tixi.Com GmbH Ausgabe: Juli 2008 Dieses Handbuch ist durch Copyright geschützt. Jede weitere Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers gestattet. Dies gilt auch für Kopien, Mikrofilme, Übersetzungen sowie die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. In diesem Handbuch genannte Firmen- und Markennamen sind eigenständige Markenzeichen der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fernschalten per SMS, E-Mail und Express-E-Mail ..............7 Datenloggen für die SPS ......................8 Fernwartung per PC ........................ 8 Web Server im Tixi Alarm Modem ................... 8 Web Portal mit Datenbank und Maschinenakte ..............8 Anwendungsbeispiel Pumpen-Alarm..................9 Modell- und Ausstattungsvarianten..................10 Schnittstellen, Ein- und Ausgänge..................
  • Seite 4 11.9 Allen Bradley Pico GFX ..................... 35 11.10 Allen Bradley Pico Serie A + B................... 35 11.11 Berthel ModuCon ....................... 36 11.12 Moeller Easy 400/500/600/700 ..................36 11.13 Moeller Easy 800/MFD ...................... 36 11.14 Moeller PS306/316, PS4-200 und PS4-300 ..............37 11.15 VIPA...........................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Fachpersonal vorgenommen werden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Tixi Alarm Modems sind nur für die Einsatzbereiche vorgesehen, die im vorliegenden Handbuch beschrieben sind. Achten Sie auf die Einhaltung aller im Handbuch angegebenen Kenndaten. Unqualifizierte Eingriffe in die Hard- oder Software bzw. Nichtbeachtung der in diesem Handbuch angegebenen Warnhinweise können zu schweren Personen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 6: Tixi Alarm Modems Im Überblick

    Netzen (900/1800 MHz). Darüber hinaus beherrschen sie GPRS Class 10. Kommunikation auf dem Stand der Technik Das Tixi Alarm Modem kann mit den Steuerungen vieler Hersteller direkt über deren SPS-Protokoll kommunizieren. Zudem werden verschiedene Bussysteme unterstützt. Komfortable Softwareprogramme auf Basis von XML-Dateien ermöglichen eine leichte Konfiguration der gewünschten Funktionen.
  • Seite 7: Funktionsübersicht

    Empfänger benachrichtigt werden. Dies ist beliebig kaskadierbar. Fernschalten per SMS, E-Mail und Express-E-Mail Das Tixi Alarm Modem kann die Ausgänge einer angeschlossenen SPS mit einem kurzen Befehl per SMS, E-Mail oder Express E-Mail schalten. Auch andere SPS-Variablen lassen sich auf diese Weise ändern.
  • Seite 8: Datenloggen Für Die Sps

    Meist lässt sich dazu die jeweilige Programmiersoftware verwenden. Die Variablen und I/O-Ports der SPS können auch mit dem Tixi Alarm Editor (TILA) online aus der Ferne gelesen und geschrieben werden. Das Tixi Alarm Modem lässt sich per Ferneinwahl konfigurieren und die geloggten Daten können "per Hand"...
  • Seite 9: Anwendungsbeispiel Pumpen-Alarm

    Anwendungsbeispiel Pumpen-Alarm Wie Sie mit den vielfältigen Funktionen des Tixi Alarm Modems in der Praxis komplexe Aufgaben vollautomatisch erledigen können, zeigt folgendes Beispiel: Pumpen-Alarm • Sende eine E-Mail, ein Fax und eine SMS an drei verschiedene Ziele, wenn der Eingang 312 an der SPS geschlossen wird.
  • Seite 10: Modell- Und Ausstattungsvarianten

    Als Zubehör für die Geräte der HG-Serie sind die Tixi E/A-Module erhältlich, mit denen sich das Grundgerät um bis zu 128 weitere Ein- und Ausgänge erweitern lässt. Über den Tixi-I/O-Bus lassen sich bis zu 8 E/A-Module mit bis zu 128 E/As an das Grundgerät anschliessen. Der Tixi-I/O-Bus kann auch für kundenspezifische E/A-Module genutzt werden.
  • Seite 11: Installation Und Montage

    Installation und Montage Anschlüsse im Überblick Bezeichnung Bedeutung Antenna Stecker (FME) für Antennenkabel Tixi I/O-Bus 6polige Präzisionsbuchse für Erweiterungsmodule COM1 (RS232) 9polige D-Sub-Buchse COM2 (RS232) 9poliger D-Sub-Stecker (nur HG12x und HG13x) COM2 (RS485/422) 5 Schraubklemmen (konfigurierbar über DIP-Schalter, nur HG4x)
  • Seite 12: Bedeutung Der Leds

    Bedeutung der LEDs In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Betriebszustände, die durch die LEDs am Gerät signalisiert werden. Status Bedeutung Gerät betriebsbereit Power (gelb) keine Stromversorgung Prozessabarbeitung: Nachrichtengenerierung, Variablenänderung, Schalten Process (rot) Ruhezustand, es wird kein Prozess ausgeführt GSM-Verbindung besteht Modem ist nicht im GSM-Netz eingebucht Modem ist im GSM-Netz eingebucht...
  • Seite 13: Einbau

    Einbau Montieren Sie das Gerät durch Aufschieben oder Aufschnappen auf einer DIN-Schiene (Hutschiene 35 mm). Beachten Sie dabei folgendes: • Das Gerät darf nur in trockenen und sauberen Räumen eingesetzt werden. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit, Spritzwasser, Hitze und direkter Sonnenbestrahlung. •...
  • Seite 14: Sim-Karte Einsetzen

    Steuerung (SPS) oder anderer Geräte. COM1 - RS232 (Buchse) Die RS232-Schnittstelle COM1 (9-polige D-Sub-Buchse) ist 5 GND bei allen Tixi Alarm Modem Modellen vorhanden. Sie dient in RI 9 4 DTR erster Linie als Programmierschnittstelle zum Anschluss CTS 8...
  • Seite 15: Com2 - Rs232 (Stecker)

    COM2 - RS485 / RS422 Die Geräte HG141 und HG147 verfügen über eine RS485/422-Schnittstelle, um 2-Draht- und 4-Draht- Bussysteme an das Tixi Alarm Modem anzuschliessen. Am Gerät ist die Schnittstelle als 5-polige Schraubklemmenleiste ausgeführt. Die Schnittstelle ist nicht galvanisch entkoppelt.
  • Seite 16 RS422-Anschluss Die Empfangsleitungen werden an R+ (Gegenstelle T+) und R- (Gegenstelle T-), die Sendeleitungen an T+ (Gegenstelle R+) und T- (Gegenstelle R-) gemäss nebenstehender Skizze angeschlossen. Zugang zu den DIP-Schaltern Zur Einstellung der Betriebsart an der RS485/422-Schnittstelle dient ein DIP-Schalter. Dieser befindet sich rechts neben der Anschlussklemme COM2 und ist nach Entfernung der Abdeckung zugänglich.
  • Seite 17 Zeiten, in denen kein Datensender aktiv ist, auf dem Bus einen definierten Ruhezustand. Die Terminierung kann extern, z.B. durch diskrete Widerstände an der Schraubklemme, vorgenommen werden. Sie kann mittels der DIP-Schalter auch am Tixi Alarm Modem erfolgen.
  • Seite 18 RS485 4-Draht-Anschluss (4-Draht-Bussystem, vollduplex) Die Anschlüsse der 2 Doppeladerleitungen sind wie beim RS422-Anschluss zu verdrahten. Beide Doppeladerleitungen sind zu terminieren, wenn das Tixi Alarm Modem am Anfang oder am Ende der beiden Busleitungen angeordnet ist. Die Terminierung der Empfangsleitungen wird über die DIP-Schalter aktiviert.
  • Seite 19: Com2 - Mpi (Multi Point Interface)

    COM2 - MPI (Multi Point Interface) Das MPI ist ein spezifischer Bus und dient zum Vernetzen von Geräten, die das Siemens S7-MPI- Interface realisieren. Der MPI-Bus hat RS485-Pegel und Übertragungsraten von 19,2 oder 187,5 kBaud. Die COM2-MPI ist eine 9polige D-Sub-Buchse mit folgender Belegung: HINWEIS Pin D-Sub-Buchse MPI •...
  • Seite 20: Com3 - M-Bus

    Zählerstand ermittelt. Das Gerät enthält zwei S0-Schnittstellen, die entsprechend DIN 43864 ausgeführt sind. An beiden Anschlüssen sind aktive und passive S0-Geräte anschliessbar. Beim aktiven Anschluss stellt das Tixi Alarm Modem die Spannung zur Verfügung, beim passiven Anschluss wird die S0-Schnittstelle des Gerätes durch das angeschlossene S0-Gerät gespeist.
  • Seite 21: Digitale Und Analoge Ein-/Ausgänge

    Digitale und analoge Ein-/Ausgänge Über die Eingänge können digitale und analoge Signale erkannt und ausgewertet werden. Über die Ausgänge und Relais werden Schaltvorgänge ausgeführt. HINWEIS • Die Anzahl und Ausführung der Ein- und Ausgänge ist vom verwendeten Modemtyp abhängig. Nähere Übersichten über die Modemtypen und ihre Ausstattung finden Sie in den Kapiteln 3 und 13.5 dieses Handbuches.
  • Seite 22: Stromversorgung

    Stromversorgung Stellen Sie nach Durchführung aller anderen Installationsarbeiten den Anschluss der Spannungsversorgung zum Tixi Alarm Modem her. ACHTUNG: U = 10...30 V DC! (M-Bus: 18...30 V DC) Achten Sie auf die korrekte Polarität der Spannungsanschlüsse. HINWEIS Gleich- und wechselstromführende Leitungen Um Einflüsse von Netzteilen oder anderen Störquellen zu vermeiden, sollten Sie...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Das Tixi Alarm Modem ist eingebucht, wenn die grüne "Line"-LED in regelmäßigen Abständen kurz blinkt. HINWEIS: PIN und Projekt erforderlich Wird das Tixi Alarm Modem zum ersten Mal in Betrieb genommen, muss zuerst ein Projekt mit der richtigen PIN der SIM-Karte geladen werden. Beachten Sie dazu den folgenden Absatz zur Erstkonfiguration.
  • Seite 24: Konfiguration Und Projekte

    Absätzen erläutert. Projekte in das TAM laden Zur Erstellung von Projekten steht Ihnen der Tixi Alarm Editor (TILA ab Version 2.5, siehe Kap. 10, Software) zur Verfügung. Am PC können Sie komfortabel die gewünschten Parameter eingegeben und als TiXML-Projekt-Datei auf der Festplatte des PCs sichern. Auch die PIN der SIM-Karte wird in der Software eingegeben und in der Projektdatei gespeichert.
  • Seite 25: Betriebsarten: Modem-Modus Und Tixml-Modus

    9.5.1 TILA schaltet den richtigen Modus ein Wenn Sie die Tixi Alarm Modems immer mit der Software TILA konfigurieren, müssen Sie sich um die beiden Modi nicht kümmern, denn dieses Tool schaltet automatisch auf den richtigen Modus (den TiXML-Modus) um.
  • Seite 26: Tam Ohne Tila Nutzen

    9.5.2 TAM ohne TILA nutzen Nur, wenn Sie das Tixi Alarm Modem ohne TILA benutzen, z.B. • weil Sie das TAM für andere Programme als einfaches Modem nutzen wollen oder • weil Sie mit einem Terminalprogramm, z.B. Hyperterminal von Windows, arbeiten wollen oder •...
  • Seite 27: Ausschalten Des Modem-Modus, Tixml-Modus Einschalten

    Nach diesem Befehl erkennt das TAM nur TiXML-Befehle – jedoch keine AT-Befehle. HINWEIS Modem Mode-LED an - Tixi Alarm Modem für TAM/TS-Funktionen blockiert! Wenn die rote Modem-Mode LED leuchtet, kann das TAM keine Nachrichten versenden oder empfangen. Das TAM bearbeitet zwar die Aufgaben weiter, jedoch können Nachrichtenjobs nicht versandt werden, bis das Modem wieder frei ist und die Modem-Mode-LED aus ist.
  • Seite 28: Tixi-Software

    Tixi-Software Tixi.Com liefert verschiedene Software-Tools für die Konfiguration des Tixi Alarm Modems, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der jeweiligen Benutzergruppen zugeschnitten sind. TILA Tixi Alarm Editor für Techniker und erfahrene Endanwender TICO TiXML-Konsole für Entwickler und erfahrene Techniker TILA ist eine Windows-Software, mit der die TAM-Funktionen wie Alarme und Nachrichten sowie der Nachrichtenempfang/-versand und das Auslesen geloggter Daten komfortabel konfiguriert werden können.
  • Seite 29: Secure Login: Schutz Vor Unberechtigtem Zugriff

    Sie deren Funktionen mit Hilfe der Software TILA auch aus der Ferne nutzen. Dazu wird die SPS an einer seriellen Schnittstelle des TAM angeschlossen. TILA ermöglicht es, über ein Modem die Verbindung zu dem entfernten Tixi Alarm Modem herzustellen und dessen RS232-Schnittstelle zur SPS als virtuelle lokale COM-Schnittstelle für Ihren PC zu nutzen.
  • Seite 30: Kommunikation Mit Einer Sps

    Um die Kommunikation der jeweiligen speicherprogrammierbaren Steuerung mit dem Tixi Alarm Modem zu ermöglichen, wählen Sie aus dem Komponentensystem der Feature Packs den oder die passenden Treiber für Ihre SPS aus. Weitere SPS-Treiber werden von Tixi.Com nach Bedarf angeboten und kundenspezifisch entwickelt.
  • Seite 31: Mitsubishi Alpha Xl

    11.2 Mitsubishi Alpha XL Das Tixi Alarm Modem muss über ein Mitsubishi GSM-CAB mit der Alpha XL verbunden werden. Beachten Sie dabei folgende Hinweise: • In der Alpha XL muss ein Program mit aktivierter “serieller Kommunikation” auf 9600/8N1 vorhanden sein. (siehe Alpha Programming Software online Hilfe). Nach dem Aktivieren muss die Alpha neu gestartet werden.
  • Seite 32: Mitsubishi Melsec Fx

    11.3 Mitsubishi MELSEC FX Das Tixi Alarm Modem kann an die FX-interne RS422 Schnittstelle oder über eine zusätzliche Schnittstellenerweiterung RS232-BD / RS422-BD / RS485-BD angeschlossen werden. Wenn Sie eine BD-Erweiterung verwenden, muss diese Schnittstelle über die GX Developer Software mit den Parametern 9600/7E1 aktiviert werden. Beide Schnittstellen können simultan verwendet werden, um an die FX z.B.
  • Seite 33: Siemens Simatic S7-200 An Rs485

    11.4 Siemens Simatic S7-200 an RS485 Die S7-200 kann über ein PPI-Kabel (RS232) oder über einen Profibus-Adapter (nur HM4x) angeschlossen werden. Die folgende Darstellung zeigt die Anschlussmöglichkeiten: Hinweise zum Bezug des Blue Adapter finden Sie in Kapitel 13.3 dieses Handbuches. 11.5 Siemens Simatic S7-300/400 an MPI Die S7-300/400 kann über einen Profibus-Adapter an die MPI-Schnittstelle eines HM171 oder HM176...
  • Seite 34: Saia Burgess S-Bus

    Es ist lediglich eine 3-Draht-Leitung (RX,TX,GND) notwendig. Beachten Sie folgende Hinweise: • Wenn Sie das Tixi Alarm Modem an den PGU-Port (S0) der PCD2 anschließen, darf die DSR- Leitung nicht mitgeführt werden, da die PCD2 sonst den S-BUS deaktiviert. •...
  • Seite 35: Abb Ac010

    Die Allen Bradley Pico Serie A + B wird über ein serielles Kabel und einen "Blue Adapter" an die Schnittstelle COM1 des Tixi Alarm Modems angeschlossen. Beim Anschluss der Allen Bradley Pico Serie A + B an COM2 des Tixi Alarm Modems ist der "Blue Adapter" nicht erforderlich.
  • Seite 36: Berthel Moducon

    Die Berthel ModuCon wird über die Programmierleitung "GreenCable" und einen "Blue Adapter" an die Schnittstelle COM1 des Tixi Alarm Modems angeschlossen. Beim Anschluss der Berthel ModuCon an COM2 des Tixi Alarm Modems ist der "Blue Adapter" nicht erforderlich. Die folgende Darstellung zeigt die Anschlussmöglichkeiten: Hinweise zum Bezug des Blue Adapter finden Sie in Kapitel 13.3 dieses Handbuches.
  • Seite 37: Moeller Ps306/316, Ps4-200 Und Ps4-300

    Die Moeller PS4 wird über den PRG-Port mit dem Programmierkabel "ZB4-303-KB1" und einen "Blue Adapter" an die Schnittstelle COM1 des Tixi Alarm Modems angeschlossen. Beim Anschluss der Moeller PS4 an COM2 des Tixi Alarm Modems ist der "Blue Adapter" nicht erforderlich.
  • Seite 38: Moeller Xc/Xvc

    Die Moeller XC/XVC wird über die Programmierleitung "ZB4-303-KB1" und einen "Blue Adapter" an die COM1-Schnittstelle des Tixi Alarm Modems angeschlossen. Beim Anschluss der Moeller XC/XVC an die COM2-Schnittstelle des Tixi Alarm Modems ist der "Blue Adapter" nicht erforderlich. 11.17 Moeller easy control Die COM1-Schnittstelle der Moeller easy control wird mit dem Programmierkabel "EU4A-RJ45-CAB1"...
  • Seite 39: S7-300/400 Ts-Adapter, Mpi-Schnittstelle (Hg17X)

    S7-300/400 TS-Adapter, MPI-Schnittstelle (HG17x) Die Alarm-Modems HG171 und HG176 sind für den Anschluss der Siemens S7-300- und S7-400- Steuerungen konzipiert, haben einen integrierten TS-Adapter und realisieren das MPI-Protokoll. Sie sind kompatibel zur Simatic TeleService-Software von Siemens. Diese Option der S7- Programmiersoftware dient als intelligentes Telefonbuch und zur Verwaltung aller Verbindungsdaten.
  • Seite 40: Teleservice-Verbindung

    12.1.2 TeleService-Verbindung Bei einer TeleService-Verbindung (Ferneinwahl) muss der Treiber auf "Modemanschluss" eingestellt werden. Die Verbindung erfolgt dann mit der TeleService Software über ein am PC angeschlossenes TAPI-Modem. Wir empfehlen hier den Einsatz eines "Tixi Super Modem AT V.90 - SM03"...
  • Seite 41: Ts-Adapter Parameter

    12.2 TS-Adapter Parameter Wenn das Alarm Modem ohne S7 Anbindung (TILA/TICO) betrieben wird, werden die Einstellungen des integrierten TS-Adapters über die Siemens TeleService Software vorgenommen (Menüpunkt "Extras > Adapter parametrieren…"). Dort lassen sich MPI-Parameter und Zugriffschutz festlegen. Netz-Parameter Zugriffschutz Sobald in das Alarm Modem ein TILA/TICO Projekt mit S7-300/400-Verbindung geladen wird, überschreiben die im Projekt vorhandenen Parameter die Einstellungen des TS-Adapters.
  • Seite 42: Anhang

    Versand von SMS, E-Mails, Express-E-Mails oder Faxen sein. Event Ereignis, z.B.: Fehler, eingehender Anruf, SPS-Kommunikation unterbrochen, Quittierung eines Alarms. Im Tixi Alarm Modem werden alle Aktionen durch Events, also Ereignisse ausgelöst. Meldungen als Fax (Text) versenden Senden und Empfangen von SMS E-Mail...
  • Seite 43: Ein- Und Ausgänge

    13.1.3 GSM-Modem Netz: Typ GSM/GPRS Class 10, Quad Band 850/900/1800/1900 MHz FME-Stecker (male), koaxial, Impedanz: 50 Ohm. Anschluß Empfangsfrequenz: 869...894, 925...960, 1805...1880, 1930...1990 MHz Sendefrequenz: 824...849, 880...915, 1710...1785, 1850...1910 MHz Leistung: 2W (900/850 MHz), 1 W (1800/1900 MHz) 13.1.4 Firmware Kommerzielles RTOS (real-time multitasking operating system) Betriebssystem mit C++ Abstraction Layer...
  • Seite 44: Serielle Schnittstellen

    13.1.8 Serielle Schnittstellen ITU-T V.24, V.28, Hardware-Handshake COM1 (RS232) D-Sub 9-polig, Buchse FIFO 16550, max. 230.400 bps TiXML-Protokoll nur mit 115.200bps Signale: DTR, DSR, RTS, CTS, DCD, GND, RI, RxD, TxD Übertragungsdistanz: 12 m COM2 (RS232) D-Sub 9-polig, Stecker, sonst wie COM1 Nach EIA/TIA-485 COM2 (RS485/422) 5-poliger Schraubanschluss für T+, T-, R+, R-, 0 V...
  • Seite 45: Leds, Reset, Update, Fehlerdiagnose

    Empfangsstärke zu gering ist. Prüfen Sie Anschluss und Platzierung bleibt aus der Antenne. 13.2.3 Factory Reset Bei einem Factory Reset werden alle gespeicherten Daten im Tixi Alarm Modem gelöscht und durch werksseitige Einstellungen überschrieben. Vorgehensweise: (1) Tixi Alarm Modem ausschalten. (2) Service-Knopf drücken und gedrückt halten.
  • Seite 46: Firmware-Update

    Die Dauer eines Firmware-Updates kann in Abhängigkeit von Betriebssystem und Leistungsfähigkeit der seriellen PC-Schnittstelle abweichen (die in der Tabelle angegebenen Werte wurden bei 115.200 Baud erzielt). Für Firmware-Updates wenden Sie sich bitte an die Tixi.Com GmbH. GEFAHR: Während des Firmware-Updates sind die Ausgänge des Alarm Modems geschaltet. Ein...
  • Seite 47: Zubehör

    13.3 Zubehör Für die komplette Ausstattung Ihres Tixi Alarm Modems können Sie folgende Teile direkt über die Tixi.Com GmbH oder über Ihren Distributor beziehen: Zubehör Beschreibung ZP-DC24-2A Netzteil für Montage an einer 35mm-Hutschiene (24 V DC, 2 A) ZM-Manset Tixi Handbuch Set (enthält alle Handbücher auf CD und in Papierform) ZK-R9M9F180 serielles RS232-Kabel (D-Sub-9 Stecker auf D-Sub-9 Buchse, Länge: 180cm)
  • Seite 48: Modell- Und Ausstattungsvarianten

    13.5 Modell- und Ausstattungsvarianten Die Tixi Alarm Modems für das GSM-Netz sind in den Grundfunktionen identisch. Sie unterscheiden sich jedoch in der Art und Anzahl der Schnittstellen. Die unterschiedlichen Varianten sind auf den folgenden Seiten dargestellt: HG127 HG120 HG121...
  • Seite 49 HG147 HG141 HG176 HG171...
  • Seite 50 HG130 HG133 HG131 HG134 HG132...
  • Seite 51 HG123-M25 HG125-2S0 HG123-M60 HG123-M100...

Inhaltsverzeichnis