Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K - Art Der Break-Steuerung - tixi 56k-AT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

\K – Art der Break-Steuerung
Der \K Befehl legt fest, wie das Modem mit einem Break-Signal umgeht.
Break vom Rechner im
Datenmodus
Kein Break zum Fernmodem; gehe in
\K0
den ESC-Befehls-Modus
Lösche Zwischenspeicher und sende
\K1
Break zum Fernmodem
wie \K0
\K2
Sende sofort Break zum Fernmodem
\K3
wie \K0
\K4
Sende Break in der Datensequenz
\K5
zum Fernmodem
\N – Datenübertragungsmodus
Mit dem \N-Befehl wird der bevorzugte Datenübertragungsmodus (Direkt, Normal, MNP oder V.42)
festgelegt.
AT\N0,1 Das Modem versucht, eine Normal-Verbindung (ohne Datenkompression und
Fehlerkorrektur) aufzubauen. Der Zwischenspeicher wird zum Puffern wie bei einer MNP-
Verbindung benutzt. Dieses Puffern der Daten ermöglicht unterschiedliche Datenraten auf
Schnittstelle und Telefonleitung.
AT\N2 Das Modem versucht eine MNP-Verbindung (Reliable) aufzubauen. Ist dies beim
Fernmodem nicht zugelassen, bricht das Modem die Verbindung ab und kehrt in den
Befehlsmodus zurück.
AT\N3 Je nach Einstellung des Fernmodems versucht das Modem eine Normal-, MNP- oder V.42-
Verbindung aufzubauen (Auto reliable). Hardware-Flußkontrolle ist zugelassen
(Werkseinstellung).
AT\N4 Das Modem versucht, eine V.42 (Reliable) Verbindung aufzubauen. Ist dies beim
Fernmodem nicht zugelassen, bricht das Modem die Verbindung ab und kehrt in den
Befehlsmodus zurück.
Einige Modemtypen akzeptieren keine V.42 -Verbindung. Benutzen Sie in solchen Fällen den
\N0, 1-Befehl.
Break vom Rechner im
ESC-Modus
Lösche Zwischenspeicher und sende
sofort Break zum Fernmodem
wie \K0
Sende sofort Break zum Fernmodem
wie \K2
Sende Break in der Datensequenz
zum Fernmodem
wie \K4
17/31
AT-Befehlssatz der Tixi Modemfamilie
Break vom Fernmodem in
Normalverbindung
Lösche Zwischenspeicher und sende
sofort Break zum Rechner
Sende sofort Break zum Fernmodem
wie \K2
Sende Break in der Datensequenz
zum Rechner
wie \K4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis