Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S7 - Warten Auf Trägersignal; S8 - Pausenzeit Nach Komma; S9 - Antwortzeit Nach Trägererkennung; S10 - Verzögerung Zwischen Trägerverlust Und Auflegen - tixi 56k-AT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT-Befehlssatz der Tixi Modemfamilie
S7 – Warten auf Trägersignal
Wenn die erweiterten Modebefehle X3 oder X4 (X4 ist Werkseinstellung) wirksam sind, wartet das
Modem im Originate-Modus auf das Freizeichen (der andere Anschluß wird gerufen). Der Wert des
S7-Registers legt die Wartedauer fest. Daneben legt das S7-Register auch fest, wie lange das
Modem auf ein Trägersignal des Fernmodems wartet, bevor er auflegt. Da das Modem auch auf ein
Trägersignal wartet, wenn es keinen Freiton feststellt, kann die Gesamtwartezeit doppelt so lang
werden, wie im S7-Register festgelegt ist.
Beim Antworten bildet der Registerwert nur die Wartezeit zur Trägertonerkennung, da das
Freizeichen hier keine Rolle spielt. Zusätzlich legt der Wert des S7- Registers die Wartezeit für einen
nachfolgenden Wählton (ohne Auswirkung auf die Wartezeit, nachdem das Modem den "Hörer
abgenommen" hat) fest, wenn der W-Parameter im Wählbefehl steht. Der nachfolgende Wählton wird
in Telefonanlagen benutzt, bei denen zur Amtsholung eine Nummer vorgewählt wird.
Bereich: 0–60 sec; Werkseinstellung: 60 sec
S8 – Pausenzeit nach Komma
Wird im Wählbefehl ein Komma eingeschlossen, macht das Modem an dieser Stelle eine Wählpause,
deren Länge hier festgelegt ist.
Bereich: 0–10 sec; Werkseinstellung: 2 sec
S9 – Antwortzeit nach Trägererkennung
Zeitspanne, die der Träger der Gegenseite vorliegen muß, bevor das Modem an die Leitung geht. Ein
höherer Wert verringert die Gefahr einer Fehlinterpretation.
Bereich: 1–255 1/10 sec; Werkseinstellung: 6 (0,6 sec)
S10 – Verzögerung zwischen Trägerverlust und Auflegen
Zeitspanne, die das Modem nach Trägerverlust wartet, bevor es auflegt. Damit wird ein zeitweiliger
Trägerverlust toleriert. Der Wert muß größer sein als der Wert des S9-Registers, damit das Modem
nicht vor Erkennen des Trägers auflegt.
Bereich: 14–100 1/10 sec; Werkseinstellung: 14 (1,4 sec)
S12 – Guard-Zeit für die Esc-Folge
Die Guard-Zeit ist die Zeitspanne, in der vor und nach Eingabe der Esc-Folge (+++) vom Modem
keine Zeichen empfangen werden dürfen. Bei Registerwert Null geht das Modem immer bei drei
aufeinanderfolgende Esc-Zeichen in den Befehlsmodus.
Bereich: 0; 20 bis 255; Intervall 20 ms; Werkseinstellung: 50 (1 sec)
23/31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis