Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO TB 1230 Betriebsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Prüfen Sie regelmäßig, ob der
gereinigte Boden hinreichend
trocken ist, andernfalls könn-
ten Personen ausrutschen. Ist
der Boden zu feucht, überprü-
fen Sie die Maschine auf Un-
dichtigkeiten und die Dichtleis-
ten auf Unversehrtheit. Sind
die Dichtleisten beschädigt,
wechseln Sie diese aus, siehe
Abschnitt 5.8.4.
Nassschrubben (Grundreinigung)
Wenn Sie den Boden nicht im gleichen
Arbeitsgang wieder trockensaugen wol-
len, weil Sie z. B. dreckige Böden ein-
weichen wollen, führen Sie dieses Pro-
gramm durch.
Auf feuchten Böden besteht
die Gefahr des Ausrutschens!
Stellen Sie entsprechende
Hinweis- bzw. Warnschilder
auf.
• Auf dem linken Bedien-
feld die "Taste für den
Bürstenantrieb"
(Abb. 22/9) drücken.
Entsprechend den Einsatz-
gegebenheiten sind über die nachfol-
genden Tasten verschiedene Funktio-
nen zu- oder abschaltbar:
• Wassermenge reduzieren
(Abb. 27/2)
• Wassermenge erhöhen (Abb. 27/4)
• Frischwasserzulauf ein/aus
(Abb. 27/3)
• Bürstenandruck erhöhen (Abb. 27/1)
Trockensaugen
• Auf dem linken Bedien-
feld die "Taste für Saug-
fuß und Saugturbine"
(Abb. 22/10) drücken.
Prüfen Sie regelmäßig, ob der
gereinigte Boden hinreichend
trocken ist, andernfalls könn-
ten Personen ausrutschen. Ist
der Boden zu feucht, überprü-
fen Sie die Maschine auf Un-
dichtigkeiten und die Dichtleis-
ten auf Unversehrtheit. Sind
die Dichtleisten beschädigt,
wechseln Sie diese aus, siehe
Abschnitt 5.8.4.
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7580.447580.43B310 r cl

Inhaltsverzeichnis