Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO TB 1230 Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Batterie- und Ladekon-
trollanzeige
(Abb. 22/7) Nach Ein-
schalten des Schlüssel-
schalters leuchten bei voll geladener
Batterie alle vier Leuchten auf. Wird
beim Betrieb die Batterie entladen, so
zeigen dies die drei rechten Leuchten
durch stufenweises Verlöschen von
rechts nach links an. Durch Blinken der
linken, roten Leuchte wird auf das Ar-
beitsende hingewiesen. Circa drei Mi-
nuten später gehen die Bürsten in
Grundstellung zurück. Nach weiteren
drei Minuten schalten die Saugturbinen
ab und der Saugfuß wird angehoben.
Bei rotem Dauerleuchten kann nach cir-
ca einer Minute die automatische Ab-
schaltung der gesamten Maschine er-
folgen.
Fahren Sie rechtzeitig zur La-
destation zurück. Berücksichti-
gen Sie die Länge des Wegs
zur Ladestation.
Taste für Bürstenandruck
(Abb. 22/8) Mit dieser Taste
wird der Bürstenandruck er-
höht. Dies kann nötig sein,
wenn die zu reinigenden Flä-
chen sehr stark verschmutzt
sind. Der Andruck kann auf max. 93 kg
erhöht werden. Ist die Funktion aktiv,
leuchtet die grüne Kontrollleuchte.
Arbeiten mit erhöhtem Bürs-
tenandruck bedeutet auch ei-
nen erhöhten Bürstenver-
schleiß. Deshalb sollten Sie
diese Taste nur im Bedarfsfall
betätigen.
Taste für den Bürstenan-
trieb
(Abb. 22/9) Diese Taste
dient zum Ein- und Aus-
schalten der Bürsten und
des Frischwasserzulaufs bei
gleichzeitigem Absenken bzw. Anhe-
ben des Bürstenkopfs. Ist die Funktion
aktiv, leuchtet die grüne Kontrollleuch-
te.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7580.447580.43B310 r cl

Inhaltsverzeichnis