Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO TB 1230 Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
- Fortsetzung -
13 Frischwassermengenreduzierung
14 Ein- und Ausschalten des Frisch-
wasserzulaufs
15 Frischwassermengenerhöhung
16 Taste zum gleichzeitigen Einschal-
ten von Kehrsaugvorsatz, Schrub-
baggregat und Absaugung
Anzeigefeld
(Abb. 22/1) Über das Anzeigefeld gibt
Ihnen die Scheuersaugmaschine Rück-
meldung über den Betriebszustand der
Maschine. Dies betrifft nur solche Be-
tiebszustände, die nicht über das Be-
dienfeld an- oder ausgeschaltet werden
können: Schmutzwassertank voll,
Kehrgutbehälter vom Kehrsaugvorsatz
voll (7580.44), Feststellbremse ange-
zogen und Meldung einer Funktionsstö-
rung.
Nachfolgend werden die einzelnen Tas-
ten bzw. Funktionen im Detail beschrie-
ben:
Anzeige für maximalen
Füllstand des Schmutz-
wassertanks
(Abb. 22/2) Die Kontroll-
leuchte leuchtet gelb auf, wenn der ma-
ximale Füllstand im Schmutzwasser-
tank erreicht ist. Gleichzeitig ertönt alle
15 Sekunden ein Piepton. In diesem
Fall schaltet ein Schwimmerschalter die
Saugturbine ab und der Saugfuß wird
ausgehoben.
Anzeige Kehrgutbehälter
und Frontklappe des
Kehrsaugvorsatzes
(Abb. 22/3) Die Kontroll-
leuchte leuchtet rot auf, wenn der Kehr-
gutbehälter nicht korrekt eingesetzt
(eingerastet) ist oder die Frontklappe
nicht vollständig geschlossen ist.
Anzeige für angezogene
Feststellbremse
(Abb. 22/4) Die Kontroll-
leuchte leuchtet rot auf,
wenn die Feststellbremse
über das Pedal links der Lenksäule be-
tätigt wurde. Wird der Fahrantrieb ein-
geschaltet, ertönt zusätzlich ein Piep-
ton.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7580.447580.43B310 r cl

Inhaltsverzeichnis