Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO TB 1230 Betriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Taste für Saugfuß und
Saugturbine
(Abb. 22/10) Diese Taste
dient zum Ein- und Aus-
schalten der Saugturbinen
bei gleichzeitigem Absenken
bzw. Anheben des Saugfußes. Ist die
Funktion aktiv, leuchtet die grüne Kont-
rollleuchte.
Drücken Sie diese Taste auch,
wenn Zusatzwerkzeuge für Ar-
beiten mit einem Saug-
schlauch verwendet werden.
Die Bedienperson darf sich da-
bei nicht auf dem Fahrersitz
befinden (Sitzkontakt aufgeho-
ben). Es wird jetzt nur die
Saugturbine eingeschaltet, der
Saugfuß bleibt ausgehoben.
46
Taste zum gleichzeitigen
Einschalten von Schrub-
baggregat und Absaugung
(Abb. 22/11) Durch Drücken
der Taste werden automa-
tisch in anwendungstechnisch richtiger
Reihenfolge die wichtigsten Grundfunk-
tionen für eine standardmäßige Reini-
gung ein- bzw. ausgeschaltet: Saugtur-
binen, Bürstenrotation, Frischwasser-
zulauf sowie das Absenken bzw. Anhe-
ben von Bürsten und Saugfuß. Befindet
sich die Maschine den Anforderungen
entsprechend in betriebsbereitem Zu-
stand, kann sie mit Hilfe der Taste auf
einfache und unkomplizierte Art betrie-
ben werden. Wurde die Taste gedrückt,
leuchtet die grüne Kontrollleuchte.
Tastenfeld zur
Steuerung des
Frischwasser-
zuflusses
(Abb. 22/12) Die
Wassermenge, mit der gereinigt wer-
den soll, kann in sieben Stufen reguliert
werden. Entsprechend gibt es auf dem
Tastenfeld sieben grüne Kontrollleuch-
ten. Jede Leuchte bedeutet eine Stufe.
Die Maximalmenge, mit der gereinigt
werden kann, liegt bei 7,2 l/min (alle
sieben Leuchten sind an). Die Mindest-
menge liegt bei 1,4 l/min (nur die linke
Leuchte ist an). Es wird immer die zu-
letzt gewählte Wassermenge verwen-
det. Beim erstmaligen Einschalten des
Schrubbprogramms wird automatisch
eine Wassermenge von ca. 3,5 l/min
freigegeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7580.447580.43B310 r cl

Inhaltsverzeichnis