Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO TB 1230 Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Das Grundgerät kann mit weiteren Bau-
teilen ergänzt werden. Die Bestell- bzw.
Ersatzteilnummern dieser Bauteile sind
in Klammern aufgeführt.
Zubehör wie Bürsten, Pads
Treibteller mit Centerlock etc.
entnehmen Sie bitte unserem
Ersatzteilkatalog im Internet
unter www.hako.com
• Arbeitsscheinwerfer 
(Abb. 19/1) (7584.02) 
Einsatzbereich: Zum Betrieb der Ma-
schine auch bei dunklen Lichtver-
hältnissen.
36
• Fahrerschutzdach 
(Abb. 19/2) (7582) 
Einsatzbereich: Zum Schutz des
Fahrers z. B. vor herunterfallenden
Teilen in Hochregallagern. Inklusive
Rückspiegel.
Beachten Sie, dass ein Fahrer-
schutzdach unter Umständen
beim Betrieb in entsprechen-
den Gefahrenbereichen vorge-
schrieben ist.
• Rundumkennleuchte 
(Abb. 19/3) 
(7585.02 Aufbau auf das Fahrer-
schutzdach) 
(7585.10 Aufbau an Lanze / ohne
Fahrerschutzdach) 
Einsatzbereich: Zum besseren Er-
kennen der Maschine im Einsatz.
• Sprüh-Saug-Tool 
(Abb. 19/4) 
Einsatzbereich: Zum manuellen Rei-
nigen schwer erreichbarer Stellen
mittels Schrubb- und Saugwerk-
zeug. 
Zur Befestigung des Sprüh-Saug-
Tools kann an der linken Fahrzeug-
seite eine Halterung montiert wer-
den. Hierfür sind an der linken Fahr-
zeugseite bereits zwei Bohrungen
vorhanden. Zum Sprüh-Saug-Tool
gehören:
- Bodenschrubbwerkzeug (7009)
- Saug- und Sprühschlauch (7766)
- Tool-Halterung und Anbauteile
(7311.10)
Zum Betrieb des Sprüh-Saug-
Tools sind im linken Bedienfeld ent-
sprechende Tasten vorhanden:
- Ein-/Ausschalten des Sprüh-Saug-
Tools: Taste zum Ein- und Aus-
schalten des Frischwasserzulaufs
drücken (Abb. 22/14).
- Durch Drücken der Tasten zur
Frischwassermengenreduzierung
(Abb. 22/13) oder Frischwasser-
mengenerhöhung (Abb. 22/15) die
geeignete Wassermenge einstel-
len, siehe auch Abschnitt „Tasten-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7580.447580.43B310 r cl

Inhaltsverzeichnis