7 WARTUNG UND PFLEGE
Das Drahtseil ist aus rostfreiem V4A-Material. Trotzdem sollten Sie das Seil periodisch kontrollieren. Bei
Verschleiß muss das Seil unbedingt erneuert werden. Gelegentliches Ölen oder Einfetten erhöht die
Lebensdauer des Seiles.
Komplette Seilwinde (inkl. Gehäuse) öfters mit Öl besprühen, damit sie gegen Korrosion geschützt ist.
Vor
Aufheben/Transport
Schaltschrank vor unbeabsichtigter Einschaltung schützen.
Die rotierenden Teile auf dem Rührwerk nicht berühren, bevor der Strom abgeschaltet und gegen
unbeabsichtigter Einschaltung geschützt ist.
Während des Betriebes muss die Tauchmotorpumpe immer befestigt werden und im Eingriff mit
dem Führungsrohr sein. Das Führungsrohr muss ebenfalls in der Führungsrohr-Halterung
festgespannt werden.
!
Während des Betriebes muss die Tauchmotorpumpe immer getaucht werden mit Rücksicht auf
eine natürliche Abkühlung von Motor und Dichtung.
Hauptschalter immer abschalten und sichern, wenn die Tauchmotorpumpe aufgehoben wird.
!
Das Rührwerk niemals am Elektrokabel ziehen oder heben!
REINIGEN
Die Innenreinigung von Rohren und Armaturen erfolgt am leichtesten, wenn die Möglichkeit besteht, kurz
Wasser zu pumpen.
Die Pumpen soll möglichst unter Dach gegen direkten Witterungseinfluss geschützt, aufbewahrt werden. In
Gebieten, wo im Winter mit Frost zu rechnen ist, muss das Pumpengehäuse vollständig entleert werden.
KABELÜBERPRÜFUNG
Überprüfen Sie, ob das Kabel intakt ist, ob Schrammen oder andere Beschädigungen wie Verdrehen,
vorhanden sind. Wird das Kabel defekt, besteht die Gefahr, dass Flüssigkeit in den Tauchmotor eindringt.
Fehlerhafte Teile müssen sofort ausgetauscht werden.
ÜBERPRÜFUNG DER HEBEVORRICHTUNG
Hebeketten/Stahlseil auf Verschleiß und Korrosion überprüfen. Falls Zeichen von Metallermüdung festgestellt
wird, Teile auswechseln. Seilwinde, Hebehaken und Schäkeln auf eventuellen Verschleiß oder Bruch
überprüfen und gleichzeitig reinigen und ölen. Obiges sollte mindestens jedes halbe Jahr durchgeführt werden.
ENTSORGUNG
Für die Entsorgung von Pumpen und Pumpenteilen aus Reparatur und Instandhaltungstätigkeiten sowie bei
Außerbetriebnahme sind die jeweils gelten örtlichen Gesetzte und Vorschriften zu beachten. Dies gilt
insbesondere für die Behandlung von Mediumresten im Pumpenkörper.
Betriebsanleitung für BAUER Tauchmotorpumpe – Version II - 2010
oder
Reparaturarbeiten,
Hauptschalter
immer
abschalten
und
32