Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbausituation Der Gleitringdichtung Im Ölgehäuse - Bauer ESP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2) Montage des rotierenden Teiles der MG 12
Das freie Wellenende mit Molykote benetzen, um die Reibung zwischen Gleitringdichtung und Welle
beim Aufschieben zu minimieren.
Die GLRD auf die Welle von Hand aufschieben (so weit wie möglich)
Nun wird die Laufradnabe auf die Welle aufgesetzt und vorsichtig mit der dafür vorgesehen Schraube
(mit Loctite 243 benetzt) mit 80 Nm angezogen.
10.3 Einbausituation der Gleitringdichtung im Ölgehäuse
Die Gleitringdichtung MG12, welche im Ölraum der Pumpe eingebaut ist, wird ähnlich wie die GLRD MG12 der
Pumpe ESP eingebaut.
Benetzen der Welle und des Gegenringes mit Molykote, um die Reibung zu minimieren.
Aufschieben des Gegenringes auf die Welle von Hand.
Mit Hilfe der Montagehülse den Gegenring in den Dichtungssitz drücken (bis zum Ansatz).
Benetzen des rotierenden Teiles der GLRD im inneren Bereich und auf das Wellenende aufschieben,
bis es den Gegenring berührt.
Als nächstes wird die Stützscheibe (DIN 988-S30x42x2,5) auf die Welle geschoben und danach der
Sicherungsring (DIN 741-30x1,5) aufgesetzt.
Mit der Montagehülse wird auf den Sicherungsring gedrückt und zusammen mit der Stützscheibe die
Feder der Gleitringdichtung so weit gespannt, bis man das Einrasten des Sicherungsringes in der Nut
hört (Abbildung 24).
Abschließend wird überprüft, ob sich der Sicherungsring ordnungsgemäß in der Nut befindet, und sich
nicht von selbst lösen kann.
Abbildung 24: Einbausituation MG 12/30 im Ölgehäuse
Betriebsanleitung für BAUER Tauchmotorpumpe – Version II - 2010
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CspEsphCsph

Inhaltsverzeichnis