Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbetätigte Geräte (Schieber)
1. Wegen Gärgasbildung darf in abgeschlossenen Leitungssträngen keine Gülle zurückbleiben -
Berstgefahr!
2. Rohrleitungen mit ausreichendem Gefälle verlegen und Schließfolge der Schieber so wählen, dass die
Leitungen leerlaufen können!
3. Schieber gegen unbefugtes Benutzen sichern!
4. Bei Klemmen des Schiebers keine Gewaltanwendung, nur vom Hersteller mitgelieferte Bedienungshebeln
benutzen!
5. Zulässigen Betriebsdruck von Schiebern und Leitungen bei Einsatz von Pumpen beachten!
6. Wartungsarbeiten nur bei leeren Behältern vornehmen!

Wartung

1. Instandsetzungs-, Wartungs-, und Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen
grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Hauptschalter und stillstehendem Motor vornehmen!
2. Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen!
3. Bei Wartungsarbeiten am angehobenen Gerät stets Sicherung durch geeignete Abstützelemente
vornehmen.
4. Beim Auswechseln von Arbeitswerkzeugen mit Schneiden geeignetes Werkzeug und Handschuhe
benutzen.
5. Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß entsorgen!
6. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets den Hauptschalter ausschalten und die Netzzuleitung
freischalten! ( ! 5 Sicherheitsregeln lt. ÖVE EN 50110 – 1 )
7. Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen
entsprechen! Dies ist z.B. durch Originalersatzteile gegeben!
Betriebsanleitung für BAUER Tauchmotorpumpe – Version II - 2010
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CspEsphCsph

Inhaltsverzeichnis