11 Wartung und Pflege
Es kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden, dass Wartung und Pflege die Einsatzbereitschaft und
Lebensdauer eines Gerätes wesentlich beeinflussen.
ACHTUNG!
Betriebsanleitung für BAUER Langwellenpumpe / Version IX-2008
Die Pumpe soll mit allem Zubehör sofort nach Beendigung der Arbeit gereinigt
werden. Die Gülle ist noch nicht angetrocknet und lässt sich mit Wasser leicht
abspülen.
Die Schneiden der Messer sind zu überprüfen. Sie sind durch ihre
Konstruktion vierfach verwendbar, bevor sie nachgeschliffen
werden müssen.
Wird ein Messer demontiert, ist bei der neuerlichen Montage darauf
zu achten, dass der Spalt zwischen zwei Schneiden 0,1 mm bis
max 0,3 mm beträgt.
Der
Feststoffanteile in der Gülle und kann mit den Messerträgern auf
dem Spiralgehäuse eingestellt werden.
Das Antriebsrohr ist zur Schmierung der Lager für die Antriebswelle
jeweils
Verschlussschraube mit Motoröl SAE 20 W-20 (15 W-40) gefüllt
(Menge siehe technische Daten).
Der erstmalige Ölwechsel ist nach 50 Betriebsstunden, jeder
weitere
Ölstandkontrolle bei der oberen Verschlussschraube ist nach jeweils
200 Betriebsstunden vorzunehmen. Geringfügiger Ölverlust ist zu
ergänzen. Bei starkem Ölverlust ist dessen Ursache festzustellen
und der Schaden zu beheben. Dabei ist besonders die Abdichtung
der unteren Wellenlagerung zu überprüfen.
Spalt
ermöglicht
eine
bis
zur
oberen,
nur
bei
einer
optimale
Zerkleinerung
seitlich
am
Rohr
angebrachten
Reparatur
durchzuführen.
der
Eine
16