Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD SK 500E Handbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK 500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SK 54xE – Handbuch für Frequenzumrichter
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
{Werkseinstellung}
Pos : 250 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Parameter P419 – Nor mi erung Anal ogausgang [SK 54xE] @ 0\mod_1327941002646_6.doc x @ 9787 @ @ 1
P419
[-01]
Norm. Analogausg.
...
(Normierung Analogausgang)
[-03]
[-01] = Analogausgang: im Gerät integrierter Analogausgang
-500 ... 500 %
[-02] = Erste IOE, „Externer Analogausgang erste IOE": Analogausgang der ersten IO-
{ alle 100 }
[-03] = Zweite IOE, „Externer Analogausgang zweite IOE": Analogausgang der zweiten IO-
analoge Funktionen P418 (= 0 ... 6 und 8 ... 14, 30)
Mit diesem Parameter kann eine Anpassung des analogen Ausgangs an den gewünschten
Arbeitsbereich durchgeführt werden. Der maximale analoge Ausgang (10 V) entspricht dem
Normierungswert der entsprechenden Auswahl.
Wird also, bei einem konstanten Betriebspunkt, dieser Parameter von 100 % auf 200 % erhöht,
halbiert sich die analoge Ausgangsspannung. 10 V Ausgangssignal entsprechen dann dem
zweifachen Nennwert.
Bei negativen Werten kehrt sich die Logik um. Ein Istwert von 0 % wird dann mit 10 V am
Ausgang ausgegeben und -100 % mit 0 V.
digitale Funktionen P418 (= 15 ... 28, 34...52)
Bei den Funktionen Stromgrenze (= 17), Moment-Stromgrenze (= 18) und Frequenzgrenze (= 19)
kann über diesen Parameter die Schaltschwelle eingestellt werden. Der 100 % Wert bezieht sich
dabei auf den entsprechenden Motornennwert (siehe auch P435).
Bei einem negativen Wert wird das Ausgangsfunktion negiert ausgegeben (0/1 → 1/0).
Pos : 252 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Parameter P420 – Digitalei ngänge [SK 54xE] @ 0\mod_1327941143342_6.doc x @ 9833 @ @ 1
P420
[-01]
Digitaleingänge
...
(Funktion Digitaleingänge)
[-10]
0 ... 80
Es stehen bis zu 10 Eingänge zur Verfügung, die mit digitalen Funktionen frei programmierbar
sind. Von diesen Eingängen sind die Analogeingänge 1 und 2 des Gerätes nicht konform mit der
{ [-01] = 1 }
EN61131-2 (dig. Eingänge Typ 1).
{ [-02] = 2 }
[-01] = Digitaleingang 1 (DIN1): Freigabe rechts, (default),
{ [-03] = 8 }
[-02] = Digitaleingang 2 (DIN2): Freigabe links, (default),
{ [-04] = 4 }
[-03] = Digitaleingang 3 (DIN3): Par.-satzumschaltung, (default),
alle anderen { 0 }
[-04] = Digitaleingang 4 (DIN4): Festfrequenz 1 (P429), (default),
[-05] = Digitaleingang 5 (DIN5): keine Funktion, (default),
[-06] = Digitaleingang 6 (DIN6): keine Funktion, (default),
[-07] = Digitaleingang 7 (DIN7): keine Funktion, (default),
[-08] = Digitalfunk. Analog1 (AIN1), „Digitalfunktion Analogeingang 1":
[-09] = Digitalfunk. Analog2 (AIN2), „Digitalfunktion Analogeingang 2":
[-10] = Digitaleingang 8 (DIN8): keine Funktion, (default),
Pos : 258 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Parameter P420 – Lis te der F unktionen der digitalen Eing änge [SK 5xxE] @ 0\mod_1327941551752_6.doc x @ 9971 @ 5 @ 1
1
Bis einschließlich Baugröße 4 ist der Digitaleingang 5 nicht verfügbar. An dessen Stelle ist ein potentialfrei getrennter Kaltleitereingang
implementiert, der in seiner Funktion nicht abschaltbar ist. Ist kein Kaltleiter vorhanden, so müssen die beiden Klemmen TF- und TF+ gebrückt
werden. Eine Parametrierung dieses Einganges hat keine Auswirkungen.
2
Der Digitaleingang 7 (DIN7) kann auch als Digitalausgang 3 (DOUT3 / Binärausgang 5) verwendet werden. Es wird empfohlen, entweder nur
eine Eingangsfunktion (P420 [-07]) oder nur eine Ausgangsfunktion (P434 [-05]) zu parametrieren. Werden jedoch eine Eingangsfunktion und eine
Ausgangsfunktion parametriert, so führt ein high Signal der Ausgangsfunktion gleichzeitig zu einer Aktivierung der Eingangsfunktion. Dieser IO-
Anschluss wird dadurch quasi als „Merker" verwendet. Dies gilt sinngemäß auch für den Digitaleingang 8 (DIN8) resp. Digitalausgang 2 (DOUT2 /
Binärausgang 4).
3
Die Analogeingänge 1 und 2 (AIN1 / 2) können auch Digitalfunktionen verarbeiten. Es ist darauf zu achten, das entweder eine Analogfunktion
(P400 [-01]/[-02]) oder eine Digitalfunktion (P420 [-08]/[-09]) parametriert wird, um eine Fehlinterpretation der Signale zu vermeiden.
122
Erweiterung
Erweiterung
Parameter-
Supervisor
satz
P
Klemme 21
Klemme 22
Klemme 23
Klemme 24
1
Klemme 25
Klemme 26
2
Klemme 27
3
Klemme 14
3
Klemme 16
2
Klemme 7
BU 0505 DE-1516

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 54xeBu 0505

Inhaltsverzeichnis