Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD SK 500E Handbuch Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK 500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SK 54xE – Handbuch für Frequenzumrichter
Wert Funktion
07
Maximalfrequenz
08
IstFreq PID begrenzt *
09
IstFreq PIDüberwacht *
10
Drehmoment
Servomode
11
Vorhalt Drehmoment
12
reserviert
13
Multiplikation
14
Istwert Prozeßregler *
15
Sollwert Prozeßregl. *
16
Vorhalt Prozeßregler *
46
Sollw. Drehm. Pzregl.
48
Motortemperatur
53
d-korr. F Prozess
54
d-korr. Drehmoment
55
d-korr. F + Drehmoment
*) Details Prozessregler: P400 und
**) Die Grenzen dieser Werte werden durch den Parameter >minimale Frequenz Nebensollwerte< P410 und den Parameter >maximale
Frequenz Nebensollwerte< P411 gebildet.
Weitere Analogfunktionen (47/49/56/57/58) sind nur relevant für POSICON.
HINWEIS: Übersicht zu Normierungen (siehe Kapitel 8.7 "Normierung Soll- / Istwerte").
Pos : 217 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Parameter P400 – Lis te der digitalen F unkti onen der anal ogen Ei ngänge [SK 54xE] @ 2\mod_1355489064948_6.doc x @ 52353 @ 5 @ 1
Liste der möglichen digitalen Funktionen der analogen Eingänge
Die analogen Eingänge des Gerätes können auch auf die Verarbeitung digitaler Signale parametriert
werden. Die digitalen Funktionen werden im Parameter P420 [-08] bzw. [-09] eingestellt.
Wird einem Analogeingang eine digitale Funktion zugeordnet, ist die Analogfunktion des betreffenden
Eingangs auf {0} „Aus" zu stellen, um eine Fehlinterpretation der Signale zu vermeiden.
Eine detaillierte Beschreibung der digitalen Funktionen befindet sich im Anschluss an den Parameter
P420. Die Funktionen der digitalen Eingänge stimmen mit den digitalen Funktionen der analogen
Eingänge überein.
Zulässige Spannung bei Nutzung der digitalen Funktionen: 7.5...30 V.
HINWEIS:
Die analogen Eingänge mit digitalen Funktionen sind nicht konform mit der EN61131-2 (dig. Eingänge
Typ 1), weil die Ruheströme zu gering sind.
Pos : 218 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter übersc hrift - Forts etzung Tabelle @ 1\mod_1331566123473_6.doc x @ 18339 @ @ 1
114
Beschreibung
Die maximale Frequenz des FU wird variiert. 100% entspricht der Einstellung im
Parameter P411. 0% entsprechen der Einstellung im Parameter P410. Die Werte für
die min./max. Ausgangsfrequenz (P104/P105) können nicht unter-/ über-schritten
werden
Wie Funktion 3 Istfrequenz PID, jedoch kann, die Ausgangsfrequenz nicht unter den
programmierten Wert minimale Frequenz im Parameter P104 fallen. (keine
Drehrichtungsumkehr)
Wie Funktion 3 Istfrequenz PID, jedoch schaltet der FU die Ausgangsfrequenz ab,
wenn die minimale Frequenz P104 erreicht wird
Im Servomodus ((P300) ="1") kann über diese Funktion das Motormoment eingestellt /
begrenzt
werden.
Dabei
Momemtenregelung aktiviert. Der Analogeingang stellt hierbei die Sollwertquelle dar.
Ab Firmwareversion SW 2.0 ist diese Funktuion mit reduzierter Regelgüte auch ohne
Servomode bzw. bei ((P300) ="0") nutzbar.
Eine Funktion die es ermöglicht einen Wert für den Drehmoment-Bedarf im Vorwege in
den Regler einzuprägen (Störgrößenaufschaltung). Diese Funktion kann bei
Hubwerken mit separater Lasterfassung für eine bessere Lastübernahme genutzt
werden.
Der Sollwert wird mit dem angegebenen Analogwert multipliziert. Der auf 100%
abgeglichene Analogwert entspricht dabei dann einem Multiplikationsfaktor von 1.
Aktiviert den Prozessregler, der analoge Eingang 1 wird mit dem Istwert-Geber
(Tänzer, Druckdose, Durchflussmengenmesser, ...) verbunden. Der Modus (0-10V
bzw. 0/4-20mA) wird in P401 eingestellt.
wie Funktion 14, jedoch wird der Sollwert (z. B. von einem Potentiometer) vorgegeben.
Der Istwert muss über einen anderen Eingang vorgegeben werden.
Addiert nach dem Prozessregler einen einstellbaren zusätzlichen Sollwert.
Sollwert Drehmoment Prozessregler
Temperaturmessung Motor mit KTY-84, Details im Kapitel 4.4
„Durchmesser-Korrektur Frequenz PID Prozessregler"
„Durchmesser-Korrektur Drehmoment"
„Durchmesser-Korrektur Frequenz PID Prozessregler und Drehmoment"
8.2 "Prozessregler"
.
wird
der
Drehzahlregler
ausgeschaltet
und
eine
BU 0505 DE-1516

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 54xeBu 0505

Inhaltsverzeichnis