Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD SK 500E Handbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK 500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SK 54xE – Handbuch für Frequenzumrichter
Auto.Magn.anpassung
P219
(Automatische Magnetisierungsanpassung)
25 ... 100 % / 101
Mit diesem Parameter kann eine automatische Anpassung der Magnetisierung an die Belastung
des Motors und damit die Senkung des Energieverbrauches auf den tatsächlich erforderlichen
{ 100 }
Bedarf erfolgen. Der P219 stellt dabei den Grenzwert dar, bis zu dem das Feld im Motor abgesenkt
werden kann.
Standardmäßig ist ein Wert von 100% eingestellt und damit keine Absenkung möglich. Minimal
können 25% eingestellt werden.
Die Absenkung des Feldes erfolgt mit einer Zeitkonstante von ca. 7,5sec. Bei Belastungserhöhung
wird das Feld mit einer Zeitkonstanten von ca. 300ms wieder aufgebaut. Die Absenkung des
Feldes geschieht so, das Magnetisierung- und Momentstrom ungefähr gleich groß sind, der Motor
also im „Wirkungsgradoptimum" betrieben wird. Eine Anhebung des Feldes über den Nennwert
hinaus ist nicht vorgesehen.
Diese Funktion ist für Anwendungen gedacht, bei denen sich das angeforderte Drehmoment nur
langsam ändert (z. B. Pumpen- und Lüfteranwendungen). Sie ersetzt von der Wirkungsweise daher
auch eine quadratische Kennlinie, da sie die Spannung an die Belastung adaptiert.
Beim Betrieb von Sysnchronmaschinen (IE4 – Motoren) ist der Parameter funktionslos.
HINWEIS:
101
Pos : 169 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P200- P299/Parameter P2xx – Reg elungs-/ Kennli nien-Parameter @ 0\mod_1327590712994_6.doc x @ 8322 @ @ 1
P2xx
Regelungs-/ Kennlinien-Parameter
HINWEIS:
„typische"
Einstellung für die ...
Stromvektorregelung (Werkseinstellung)
P201 bis P209 = Motordaten
Pos : 170 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P200- P299/Parameter P220 – Para.-identi fi kation @ 0\mod_1327590796917_6.doc x @ 8345 @ @ 1
104
Bei Hubwerken oder Anwendungen, wo ein schneller Drehmomentenaufbau
erforderlich ist, darf sie auf keinen Fall eingesetzt werden, da es ansonsten bei
Lastsprüngen zu Überstromabschaltungen bzw. zum Kippen des Motor kommt, da
das fehlende Feld durch überproportionalen Momentenstrom kompensiert werden
muss.
=
automatisch,
mit
Magnetsierungsstromregler
unterlagertem Flußregeler, wodurch die Schlupfberechnung speziell bei höheren
Belastungen verbessert wird. Die Anregelzeiten gegenüber der normalen Isd-
Regelung (P219 = 100) sind deutlich schneller.
Ausgangs-
spannung
P204
P215
P210
P216
P210 = 100%
P211 = 100%
P212 = 100%
P213 = 100%
P214 =
0%
P215 = ohne Bedeutung
P216 = ohne Bedeutung
der
Einstellung
P219=101
aktiviert.
Die
Isd-Regelung
P211
Lineare U/f-Kennlinie
P201 bis P209 = Motordaten
P210 = 100% (statischer Boost)
P211 = 0%
P212 = 0%
P213 = ohne Bedeutung
P214 = ohne Bedeutung
P215 = 0% (Boost Vorhalt)
P216 = 0s (Zeit dyn. Boost)
S
wird
ein
automatischer
arbeitet
dann
Ausgangsfrequenz
P201
Zeit
BU 0505 DE-1516
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 54xeBu 0505

Inhaltsverzeichnis