Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD SK 500E Handbuch Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK 500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
{Werkseinstellung}
Pos : 220 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Parameter P401 – Modus Analog eingang [SK 1x0E, SK 54xE] @ 0\mod_1327679475386_6.doc x @ 9163 @ @ 1
P401
[-01]
Modus Analog-Ein.
...
(Modus Analogeingang )
[-06]
0 ... 5
In diesem Parameter wird bestimmt, wie der Frequenzumrichter auf ein Analogsignal, das den 0%
Abgleich (P402) unterschreitet, reagieren soll.
{ alle 0 }
[-01] = Analogeingang 1: im Gerät integrierter Analogeingang 1
[-02] = Analogeingang 2: im Gerät integrierter Analogeingang 2
[-03] = Ext. Analogeingang 1, „Externer Analogeingang 1": Analogeingang 1 der ersten IO-
[-04] = Ext. Analogeingang 2, „Externer Analogeingang 2": Analogeingang 2 der ersten IO-
[-05] = Ext. A.-ein.1 2.IOE, „Externer Analogeingang 1 der 2. IOE": Analogeingang 1 der zweiten
[-06] = Ext. A.-ein.2 2.IOE, „Externer Analogeingang 2 der 2. IOE": Analogeingang 2 der zweiten
Pos : 221 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P400- P499/Parameter P401 – Modus Analog eingang - M odusliste @ 2\mod_1355489392924_6.doc x @ 52377 @ @ 1
0 = 0 – 10V begrenzt: Ein analoger Sollwert, kleiner dem programmierten Abgleich 0% (P402),
1 = 0 – 10V: Wenn ein Sollwert kleiner dem programmierten Abgleich 0% (P402) ansteht, führt
2 = 0 – 10V überwacht: Wird der minimal
BU 0505 DE-1516
Erweiterung
Erweiterung
IO-Erweiterung
IO-Erweiterung
führt zu keiner Unterschreitung der programmierten Minimalfrequenz (P104), führt also auch
zu keiner Drehrichtungsumkehr.
dies ggf. zum Drehrichtungswechsel. Hierdurch lässt sich eine Drehrichtungs-umkehr mit
einer einfachen Spannungsquelle und einem Potentiometer realisieren.
z.B. interner Sollwert mit Drehrichtungswechsel: P402 = 5 V, P104 = 0 Hz, Potentiometer 0–
10 V  Drehrichtungswechsel bei 5 V in Mittelstellung des Potentiometers.
Im Moment des Reversierens (Hysterese = ± P505), steht der Antrieb still, wenn die
Minimalfrequenz (P104) kleiner der absoluten Minimalfrequenz (P505) ist. Eine Bremse die
vom FU gesteuert wird, ist im Bereich der Hysterese eingefallen.
Ist die Minimalfrequenz (P104) größer als die absolute Minimalfrequenz (P505), reversiert
der Antrieb beim Erreichen der Minimalfrequenz. Im Bereich der Hysterese ± P104 liefert
der FU die Minimalfrequenz (P104), einevom FU gesteuerte Bremse fällt nicht ein.
abgeglichene Sollwert (P402) um
10% des Differenzwertes aus P403
und P402 unterschritten, schaltet der
FU Ausgang ab. Sobald der Sollwert
wieder größer
[P402 - (10% * (P403 - P402))] ist,
liefert er wieder ein Ausgangssignal.
Mit dem Wechsel auf die
Firmwareversion V 2.2 R0 ändert
sich das Verhalten des FU
dahingehend, dass die Funktion nur
noch dann aktiv ist, wenn für den
betreffenden Eingang in P400 eine
Funktion ausgewählt wurde.
Supervisor
f / Hz
P105
(fmax)
P104
(fmin)
= 8.0V
5 Parameter
Parameter-
satz
U/V
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 54xeBu 0505

Inhaltsverzeichnis