► Bremsen
Benutzen Sie möglichst immer beide Bremsen, um Ihr MTB/Rennrad zu verzögern.
Auf diese Weise wird die Fahrstabilität am besten erhalten und die Gefahr des Brem-
senblockierens oder des Wegrutschens des Bikes wird minimiert! Bitte beachten Sie,
dass bei Nässe und Verschmutzung die Bremswirkung, insbesondere bei Felgen-
bremsen, stark herabgesetzt ist.
► Zubehö rteile
Wenn Sie Teile Ihres ROTWILD MTBs/Rennrades austauschen oder Zubehör hinzu-
fü gen wollen, so berü cksichtigen Sie bitte, dass dies Auswirkungen auf die Sicher-
heit und das Fahrverhalten Ihres MTBs/Rennrades haben kann. Lassen Sie sich von
Ihrem Fachhändler beraten und verwenden Sie nur Qualitätsprodukte. Ungeeignetes
oder minderwertiges Zubehör bzw. Ersatzteile sowie eine nicht fachgerechte Monta-
ge können fü r Sie gefährlich werden. Fü r sich daraus ergebende Schäden lehnen wir
jede Haftung ab.
Lassen Sie alle Reparaturen bei Ihrem Fachhändler ausfü hren. Bringen Sie Ihr
MTB/Rennrad regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) zur Inspektion. So vermeiden
Sie unnötige Risiken.
kann zum Lösen des zu sichernden Teils und damit zu schweren Stü rzen mit Verlet-
zungsfolge fü hren!
_ 14
► Wichtige Informationen zum Umgang mit
Schnellspannern
Mit Schnellspannern lassen sich bestimmte Teile des
MTBs/Rennrades fixieren, gleichzeitig ermöglichen sie
einen bequemen Ein- und Ausbau sowie eine rasche
Verstellung. An unseren ROTWILD MTB/Rennräder
sind die Laufräder und z.T. die Sattelstü tze auf diese
Weise gesichert. Bitte beachten Sie: Ein unvollständig
oder unsachgemäß geschlossener Schnellspannhebel
► Wichtige Informationen zum Umgang mit dem
TAS-System by ADP Engineering.
Achten Sie bitte darauf, dass die Achse immer so
eingebaut ist, dass die Seite mit dem
Innensechskant - Ansatz auf der linken Seite des
Rades ist. Nur in dieser Position passt die Nase der
Mutter genau in die Ausfallenden hinein. Hinweise
zur Montage finden Sie auf unserer Homepage
www.rotwild.de.
ROTWILD 2008/2009 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change