Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Manueller Betrieb - Aim-TTI TF930 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung

Das Netzgerät verfügt über drei Möglichkeiten zur Stromversorgung: integrierter Akku, DC-
Versorgung durch mitgeliefertes Netzteil/Ladegerät (wird in diesem Handbuch als Netzteil
bezeichnet) oder USB-Stromversorgung über den USB-Anschluss eines Desktop- oder Laptop-
PCs. Wenn das Netzteil angeschlossen ist, besitzt dieses Vorrang vor USB-Versorgung und
Akku. Ohne Netzteil besitzt die USB-Versorgung Vorrang gegenüber dem Akku. Erst wenn weder
Netzteil noch USB zur Verfügung stehen, kommt der Akku zum Einsatz. Die Software des Geräts
merkt sich wie, und unter welchen Umständen das Gerät eingeschaltet wurde. Bei einem Ausfall
des Netzteils bzw. der USB-Versorgung sorgt die Software automatisch dafür, dass der Akku
nicht unbeabsichtigt entladen wird. Das Ein- und Ausschalten unter verschiedensten Umständen
wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Sicherheitswarnung: Das TF930 entspricht der Schutzklasse III innerhalb der IEC-
Klassifizierung. Wenn das Gerät durch Akku, Netzteil oder über den USB-Anschluss eines
tragbaren (nicht geerdeten) PCs gespeist wird, besitzen alle berührbaren Teile das gleiche
Spannungspotential wie der Außenleiter der BNC Eingangsbuchsen. Für die Sicherheit des
Bedieners ist es daher wichtig, dass kein Eingangssignal mit einer Spannung über 30 Vdc bzw.
30 Vrms (Grenzwert der Schutzkleinspannung) angelegt wird.
Bitte beachten: Obwohl die Eingänge durch den kurzfristigen Anschluss an eine Netzspannung
von bis zu 250 Vrms, 50/60 Hz nicht beschädigt werden, ist der Anwender gefährdet, wenn die
„Geräteerde" an solche Gefahrenspannungen angeschlossen wird.
Akkubetrieb
Das Gerät ist mit wiederaufladbaren NiMH-Akkus (2500 mAH) ausgestattet, die bei voller
Aufladung einen Betrieb von ca. 24 Stunden ermöglichen. Das Laden erfolgt mit Hilfe des
mitgelieferten Netzteils (siehe unten). Die
das Gerät über den internen Akku gespeist wird. Das Display wechselt auf
Akku nur noch ca. 10% Ladung enthält. Während des Akkubetriebs wird das Gerät durch
Drücken der Taste OPERATE (Betrieb) ein- und ausgeschaltet.
USB-Versorgung
Das Gerät kann auch dann über den USB-Port eines PCs gespeist werden, wenn der Akku
entladen ist. Ein Aufladen des Akkus über USB ist jedoch nicht möglich. Schließen Sie das Gerät
über den USB-Anschluss auf der Rückseite mit einem normalen USB-Kabel an einen PC an.
Durch die „Plug-and-Play" Funktionalität unter Windows wird die am USB-Port angeschlossene
neue Hardware normalerweise automatisch erkannt. Beim erstmaligen Anschluss des Geräts
fragt Windows daraufhin nach dem Pfad des entsprechenden Treibers. Die mit dem Gerät
gelieferte CD enthält Treiber für verschiedene Windows-Versionen. Folgen Sie den
Bildschirmanweisungen auf dem PC, um den entsprechenden Treiber zu laden (findet in zwei
getrennten Durchgängen statt).
Hinweis: Falls die „Plug-and-Play" Funktion meldet, dass bereits eine neuere Version des
Treibers installiert ist, behalten Sie diesen bitte bei. Das TF930 wird mit dem jeweils neueren
Treiber ordnungsgemäß funktionieren.
Die Stromversorgung über den USB-Port ist nur möglich, wenn die Verbindung korrekt spezifiziert
ist. Es ist daher nicht möglich Adapter zu verwenden, die ausschließlich eine
Gleichstromversorgung über den USB-Anschluss bieten. Die USB-Versorgung hat Vorrang vor
dem Akkubetrieb, um den Akku möglichst wenig zu entladen. Dies wird durch die Anzeige
oder
Lo Bat
Falls das Gerät beim Aktivieren der USB-Verbindung ausgeschaltet war, schaltet es sich nun
automatisch ein. Beim Trennen der USB-Versorgung schaltet es sich automatisch aus. Falls das
Gerät beim Aktivieren der USB-Verbindung im Akku-Betrieb lief, hat die USB-Versorgung Vorrang
bei der Stromversorgung. Beim Trennen der USB-Verbindung läuft das Gerät im Akku-Betrieb
weiter. Während der Stromversorgung über den USB-Port kann das Gerät mit der Taste
OPERATE ein- und ausgeschaltet werden. Die USB-Stromversorgung funktioniert auch dann,
wenn der USB-Anschluss nicht zur Fernbedienung verwendet wird.
gemeldet.

Manueller Betrieb

Bat
Anzeige oben rechts im Display zeigt an, wenn
wenn der
Lo Bat
Bat
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis