Betriebsanleitung GRADIENT BiGolden2
Version vom 14.05.2009
Ausleitung: Der BiGolden2 hört normalerweise von alleine auf zu spiralen, sobald die
Bremse gelöst wird. Löse die Bremse gefühlvoll und lasse dem Schirm Zeit
nachzudrehen und beende die Spirale in sicherer Höhe.
Achtung: Achte auf Deine Position im Gurtzeug: eine leichte Verlagerung des
Gewichtes nach innen kann die Ausleitung massiv verzögern.
7.7 Besondere Flugmanöver
Unabhängig davon welchen Schirm mit welcher Kategorisierung Du fliegst, in starken
thermischen und turbulenten Bedingungen kann es zu allen möglichen Arten von
Klappern kommen. Der BiGolden2 verhält sich in dieser Situation unkritisch, durchaus
selbständig stabilisierend und bringt eine überdurchschnittliche Sicherheitsreserve mit.
Trotz allem, beachte alle Sicherheitsvorkehrungen beim Üben der besonderen
Flugmanövern, z.B. solltest Du den Umgang mit deinem Rettungssystem geübt haben
und sicherstellen, das Du das Rettungssystem in jeder Situation werfen kannst.
Beachte vor allem die Sicherheitshöhe.
Für Kunstflug ist der BiGolden2 nicht zugelassen!
7.7.1 Asymmetrischer Klapper
Einleitung: Nimm die äußerste A-Leine auf einer Seite in die Hand (der Bremsgriff
sollte in der Hand bleiben, kontrolliere, daß Du die richtige Leine in der Hand hast).
Ziehe die Leine nach unten und halte sie fest. Je nachdem wie weit die Leinen nach
unten gezogen werden, wird mehr oder weniger von Flügelende deformiert. Durch
leichtes Gegenbremsen kannst Du die Richtung halten.
Du kannst die Übung dann mit mehreren A-Leinen wiederholen.
Ausleitung: wie beim Ohrenanlegen nur einseitig. Zum Halten der Richtung sollte auch
mit Gewichtssteuerung (zur offenen Seite hin) gearbeitet werden.
7.7.2 Front-Stall
Einleitung: Nimm die beiden A-Tragegurte in die Hand (die Bremsgriffe sollten in der
Hand bleiben, kontrolliere, daß Du die richtigen Tragegurte in der Hand hast) und ziehe
sie herab, bis die Eintrittskante kollabiert.
Ausleitung: Unter normalen Bedingungen öffnet der BiGolden2 selbständig sobald die
A-Tragegurte wieder freigegeben werden. Die Öffnung kann durch kurzzeitiges
beidseitiges Bremsen beschleunigt werden.
7.7.3 Dauersackflug
Einleitung: Ziehe beide Bremsen langsam und gefühlvoll nach unten, bis die
Sinkgeschwindigkeit spürbar zunimmt und Vorwärtsgeschwindigkeit fast zu erliegen
kommt. Die Kappe muß dabei offen bleiben – die Bremsen dürfen nicht soweit gezogen
werden, dass die Kappe nach hinten in den Full-Stall fällt.
Ausleitung: Der BiGolden2 bleibt nicht selbständig im Sackflug. Nach dem Lösen der
Bremsen beginnt der Schirm von selber wieder zu fliegen. Das Anfahren kann auf zwei
Arten beschleunigt werden, falls dies notwendig ist. Entweder ziehst Du die Bremsen
kurzzeitig durch, um sie dann sofort vollständig zu lösen, oder Du ziehst an den A-
Tragegurten.
Achtung: Ist Dein Zug an den A-Tragegurten zu stark, kann es zu einem Front-Stall
kommen.
Seite 10 von 16