Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRADIENT BiGolden2 Betriebshandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung GRADIENT BiGolden2
- Die Krafteinleitung von den Einhängepunkten in den Schirm erfolgt über ein völlig
neues selbstklebendes Material, welches speziell für Gradient von Porcher Marine
entwickelt wurde.
- Diagonale Teilrippen erzeugen eine Kappe mit bester Kraftverteilung. Die Teilrippen
übertragen die Kräfte zwischen den Aufhängepunkten der A, B, C und D Leinen und
den inneren Rippen. Dadurch reichen nur wenige Aufhängepunkte pro Seite und
Leinenebene um ein exzellent stehendes Segel zu erhalten. Dadurch kommt der
BiGolden2 mit weniger Leinen aus, was zu weniger Widerstand führt. Das beste Gleiten
und die Endgeschwindigkeit ist entsprechend besser.
- Der BiGolden2 ist mit einem dreistufigen Leinensystem ausgestattet, welches nach
außen hin progressiv abnehmende Leinendurchmesser besitzt. Die oberste Galerie ist
mit sehr stabilen Dyneema DC Leinen mit 0,8 mm Durchmesser ausgestattet. Diese
Leinen haben den Vorteil, dass durch die Spleißung höchste Stabilität gegeben ist.
- Der BiGolden2 ist mit einem fünffach geteiltem Tragegurt ausgestattet, welcher ein
übersichtliches sortieren der Leinen gestattet. Der Tragegurt ist mit Trimmern
ausgestattet, welche einen Arbeitsweg von 8 cm besitzen.
Detailzeichnung der Tragegurte
Längen der Tragegurte:
BiGolden2
Trimmer geschlossen
Trimmer offen
A
B
300
300
300
300
Seite 4 von 16
Version vom 14.05.2009
C
300
300
340
380
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis