Seite 1
Betriebsanleitung GRADIENT Aspen 5 Version vom 23.06.2014 Aspen 5 Betriebshandbuch Bitte lese dieses Handbuch sorgfältig und aufmerksam und beachte die Anleitungen beim Umgang mit Deinem ASPEN 5 Gleitschirm Turnpoint fastline GmbH, Edlinger Straße 68, 83071 Stephanskirchen / Baierbach www.turnpoint.de Seite 1 von 14...
Der ASPEN 5 ist zum Fliegen mit Motor weder getestet noch zugelassen worden. Achtung: Der ASPEN 5 ist für Laufstarts am Berg und zum Schleppen konstruiert, er ist nicht ausgelegt zur Öffnung bei Absprüngen 3 Technische Beschreibung Der Grundriß...
Beschleunigt Aspen 5 28 und 30 Unbeschleunigt Beschleunigt Gradient hat auch den Details viel Aufmerksamkeit gewidmet: micro Aufhängepunkte mit wenig Widerstand am Flügelende, spezielle Leinenschlösser, ein neuer Rucksack, ein neuer Innenpacksack, Tragegurttasche usw. 3.1 Technische Daten Aspen 5 ausgelegte Fläche m²...
Maillon Rapide, Inox ∅ 3.5 mm 4 Lieferumfang Der Aspen 5 wird mit verschiedenen Ausrüstungsteilen ausgeliefert, welche eine wichtige Rolle bei der Benutzung, dem Transport und der Lagerung des Gleitschirmes spielen. Der Gleitschirm wird mit einem Rucksack ausgeliefert, der groß genug ist, um die gesamte Ausrüstung aufzunehmen.
Ideen ausprobieren, ohne dass Du etwas riskieren mußt. 5.1 Bremsleinen-Einstellung Bei der Auslieferung werden die Bremsleinen am ASPEN 5 so eingestellt, wie dieser das Prüfverfahren durchlaufen hat. Diese Einstellung sollte für die meisten Piloten passen und ist an der Bremsleine markiert.
Die Benutzung des Beschleunigers sollte in Bodennähe nur äußerst vorsichtig oder gar nicht geschehen. 6.1.6 Die Landung Die Landung mit dem ASPEN 5 ist einfach. Du bist beim ersten mal vielleicht überrascht, wie gut er gleitet. Denk daran beim Landeanflug.
Die Öffnung kann durch einen oder mehrfachen (Pumpen) kurzzeitigen Bremsleinenzug beschleunigt werden. Achtung: Der Aspen 5 hat nur zwei Stammleinen und dadurch ist der Bereich des Flügels der angelegt wird verhältnismäßig groß. Dies führt zu einer starken Zunahme des Widerstandes, wodurch ein großer Anstellwinkel erflogen wird und der Schirm nahe am Strömungsabriss unterwegs ist.
Betriebsanleitung GRADIENT Aspen 5 Version vom 23.06.2014 Ausleitung: der ASPEN 5 hört normalerweise von alleine auf zu Spiralen sobald die Bremse gelöst wird. Löse die Bremse gefühlvoll und lasse dem Schirm Zeit nachzudrehen und beende die Spirale in sicherer Höhe.
Ausrüstung durchgeführt werden. Das Aufziehen des Schirmes erfolgt genauso wie im normalen Flugbetrieb. 7.2 Kunstflug Obwohl der Aspen 5 von professionellen Kunstflugpiloten in extremen Situationen getestet worden ist, ist er nicht für Kunstflug gebaut worden. Wir empfehlen keinen Kunstflug damit durchzuführen. Kunstflug ist eine neue Disziplin im Gleitschirmsport.
Flugverhalten geändert hat, dann kontaktiere den nächsten autorisierten GRADIENT-Händler sobald wie möglich. Spätestens nach 200 Flugstunden oder spätestens nach 2 Jahren muß Dein ASPEN 5 durch den Hersteller oder durch einen von GRADIENT autorisierten Betrieb geprüft werden.
Seite 12
Betriebsanleitung GRADIENT Aspen 5 Version vom 23.06.2014 Turnpoint fastline GmbH, Edlinger Straße 68, 83071 Stephanskirchen / Baierbach www.turnpoint.de Seite 12 von 14...
Garantie kann nur beansprucht werden, wenn der Gleitschirm fristgerecht registriert wurde. 16 Schluss Auch wenn der ASPEN 5 eine hervorragende Leistung und Stabilität hat solltest Du immer bedenken, dass auch der sicherste Gleitschirm ein Fluggerät ist. Und Fluggeräte können gefährlich sein, wenn sie unter gefährlichen Bedingungen oder unsachgemäß...