Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konzepte von Sampling-Oszilloskopen

Triggerkonzepte

Das Oszilloskop nutzt die Daten im Signaldatensatz, um auf dem Bildschirm des Oszilloskops ein Signal aufzubauen
und darzustellen. Da das Oszilloskop jedoch ununterbrochen Abtastungen im Signaldatensatz erfasst, beginnt jeder
Signaldatensatz an einem zufälligen Punkt des Eingangssignals. Das bedeutet, dass sich die Abtastwerte des
Signaldatensatzes ständig ändern. Dies führt dazu, dass das angezeigte Signal instabil bzw. unruhig ist. Ein instabiles
Signal kann nicht exakt vermessen werden, sodass diese Anzeige unbrauchbar ist, abgesehen von sehr allgemeinen
Messungen (Art des Signals, ungefährer Wert der Peak-zu-Peak-Signalamplitude).
Ungetriggerte Anzeige
Benötigt wird jedoch eine Möglichkeit zur Einstellung des Oszilloskops in der Weise, dass das Oszilloskop bei jeder
Signalerfassung denselben Signalzustand am Eingangssignal erkennt bzw. auf diesen triggert und die Abtastungen so im
Signaldatensatz speichert, dass sich derselbe Signalzustand am selben Abtastzeitpunkt im Signaldatensatz befindet.
Ein Trigger wird gesetzt, wenn das Oszilloskop einen definierten Signalzustand mit zum Beispiel einen angegebenen
Signalspannungswert an der steigenden Flanke des Signals erkennt. Das Oszilloskop nutzt diese Triggerbedingung,
um Signalabtastungen im Signaldatensatz zu speichern, sodass sich der Signalabtastpunkt, der der Triggerbedingung
entspricht, an derselben Stelle im Signaldatensatz befindet. Bei der Anzeige zeigt der Signaldatensatz jeder Erfassung das
Signal am selben Triggerpunkt, wodurch auf dem Bildschirm ein stabiles Signal angezeigt wird.
Getriggerte Anzeige
Das Verständnis des Wesens von Triggern und deren Verwendung ist möglicherweise die wichtigste Fähigkeit, wenn es
darum geht, Signale schnell anzuzeigen und zu analysieren. Eine Triggerbedingung kann beispielsweise ein einfaches
Überschreiten eines angegebenen Spannungswertes beim Übergang von einem niedrigen zu einem hohen Wert (positive
Flanke) sein. Eine Triggerbedingung kann aber auch sehr speziell sein, zum Beispiel, wenn der Signalwert absinkt und die
Breite eines einzelnen Impulses des Signals kleiner als ein angegebener Zeitraum ist.
24
Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbs2000 serie

Inhaltsverzeichnis