9. Bleiakkus
Dabei bedeuten:
(1)
Akkutyp
(2)
Vorgangsart (CHG = laden; DSC = entladen; DCHG > CHG oder CHG > DCHG = zyklischer
Modus nach vorgegebener Ablaufsart
(3)
verstrichene Vorgangszeit
(4)
Lade- bzw. Entladestrom
(5)
aktuelle Akkuspannung
(6)
Höhe der ge- bzw. entladenen Kapazität
Die vorgegebene Akkutemperatur und die ∆-Peak Spannung lassen sich durch Betätigung der 'DEC'-
oder der 'INC'-Taste visualisieren.
9. Bleiakkus
Das Ladegerät POWER 80 AC/DC hält für die Behandlung von Bleiakkus sowohl einen Lade- als auch
einen Entlademodus bereit.
Programm zum Laden von Bleiakkus
Dieses Programm ist nur für Bleiakkus mit einer Spannung von 2 V bis 20 V geeignet. Bleiakkus können
nur mit einem sehr geringen Strom von 0,1C (siehe oben) geladen werden. Ein 10 Ah Akku darf dem-
nach nur mit 1A geladen werden. Speziell bei Bleiakkus sollte in den Voreinstellungen (siehe oben) der
maximal zu ladenden Kapazitätswert richtig eingestellt werden, um den Bleiakku vor Überladung zu
schützen, bzw. das Ladeende nicht unnötig herauszuzögern.
Um Bleiakkus zu laden, drücken Sie solange „Batt. Type" bis die Startseite „PROGRAMM SELECT PB
BATT" im Display erscheint. Betätigen Sie die „Start"-Taste.
28
Anleitung DYMOND POWER 80 AC/DC