7. Lithiumakkus
dann aber sehr einfach ermitteln: Es wird dann davon ausgegangen, dass der Akku mit 1C (siehe oben)
zu laden ist. Geben Sie daher die Kapazität des Akkus als Ladestrom ein. Z.B. hat Ihr Akku 3200mAh
Kapazität, dann ist der Ladestrom 3,2A.
Hinweis: DYMOND Akkus der aktuellen Generation können i.d.R. mit 3C oder sogar mit 5C geladen
werden, die entsprechende Angabe finden Sie auf dem Etikett des Akkus.
Lithium Programme
18
Wenn der richtige Lithiumakku Typ bei den Voreinstellungen aus-
gewählt wurde, kann in der nebenstehenden Menüschleife durch
Betätigung der „Inc" oder „Dec" Taste der gewünschte Modus
bestimmt werden. Eine Auswahl muss mit der „Start"-Taste bestä-
tigt werden. Veränderungen können jeweils nur am blinkenden
Parameter mit der „Inc" oder „Dec" -Taste vorgenommen und mit
der „Start"-Taste aktiviert werden. Ein Vorgang wird mit der „Start"-
Taste von mehr als 2 Sek. ausgelöst.
Lithium laden mit eingeschränktem Balancer „CHARGE"
Wir empfehlen die Verwendung dieses Modus nur bedingt.
Lithium laden mit Balancer „BALANCE"
Wir raten immer die „BALANCE" Ladefunktion zu verwenden, damit
verdriftete Zellen im Pack wieder normalisiert werden können und
der Pack nicht mittelfristig Schaden nimmt.
Anleitung DYMOND POWER 80 AC/DC