8. Nickelakkus
wählt. Die automatische Ladestromwahl basiert unter anderem auf dem Innenwiderstand des Akkus.
Dieser Wert kann z.B. durch verschmutzte Stecker verfälscht werden. Wir empfehlen Ihnen bei An-
triebsakkus als Limit den empfohlenen Strom von 1C zu wählen, bei Spezialgrößen wie Mignon oder
Micro 0,5 - 1,0 A.
Nickelakkus entladen „DISCHARGE"
Nickelakkus sollten in regelmäßigen Abständen entladen werden, um dem Memory-Effekt vorzubeugen.
Um NiCd / NiMH Akkus zu entladen, drücken Sie solange „Batt. Type", bis die Startseite „PROGRAMM
SELECT NiCd BATT" oder „PROGRAMM SELECT NiMH BATT" im Display erscheint, je nachdem
welchen Zellentyp Sie entladen möchten. Betätigen Sie die „Start"-Taste. Drücken Sie nun zweimal
„Inc", um zum nächsten Menüpunkt zu wechseln. Betätigen Sie nun die „Start"-Taste. Der erste Wert
der Entladestromstärke blinkt und kann durch drücken von „Inc" oder „Dec" im Bereich von 0,1 bis 2,0 A
geändert werden. Zum Speichern wieder „Start" betätigen und den nächsten Wert die Entladeschluss-
spannung im Bereich von 0,1 bis 25,0 V verändern.
Die Entladeschlussspannung muss selbst ausgerechnet werden und orientiert sich an den Werten in
obiger Tabelle (siehe Sicherheitshinweise). Der Wert pro Zelle muss mit der Zellenzahl multipliziert
werden. Beispiel: NiMH mit 6 Zellen: 1V mal 6 = 6V; Beispiel 2: NiCd mit 4 Zellen: 0,85V mal 4 = 3,4V.
Zyklischen Prozessen durchführen „CYCLE"
Das DYMOND POWER 80 AC/DC bietet Ihnen die Möglichkeit, NiCd und NiMH Akkus automatisch
hintereinander, d.h. zyklisch, zu laden und zu entladen oder umgekehrt. Besonders praktisch ist dies,
wenn Sie ihre Akkus vor dem Laden erstmal vollständig entladen möchten, um den Memory-Effekt zu
vermeiden.
Anleitung DYMOND POWER 80 AC/DC
26