7. Lithiumakkus
zu wechseln. Betätigen Sie die „Start"-Taste. Der erste Wert blinkt und kann durch drücken von „Inc"
oder „Dec" geändert werden. Zum Speichern „Start" betätigen um den nächsten Wert verändern.
Ein Balancer sorgt dafür, dass Spannungsunterschiede von Zellen in einem Pack beim Laden ausgegli-
chen werden. Bei Zellen deren Spannung über der niedrigsten im Pack liegen, fließt ein Strom vom ca.
300 mA in den Balancer zurück und wird dort in Wärme umgesetzt. Durch die Unterschiede im Lade-
strom kann die niedrigste Zelle an Spannung „aufholen", während die höheren „ausgebremst" werden.
Lithium laden mit verkürzter Ladedauer „FAST CHG"
Der Lademodus „FAST CHG" wird bei Lithiumzellen angewandt um nicht unnötig lange auf das La-
deende warten zu müssen. Bei der Vorgangsart „FAST" wird der letzte Abschnitt verkürzt, der Ladevor-
gang ist dementsprechend kürzer. Dabei wird die Ladung unterbrochen, sobald der Ladestrom auf 1/5
des Anfangsstroms zurückgegangen ist. Die geladene Kapazität ist ein wenig geringer, als bei einem
normalen Ladevorgang, aber die benötigte Zeit ist deutlich kürzer.
Betätigen Sie die „Start"-Taste um in das Menü hinein zu gehen. Je nach Voreinstellung erscheint der
Menüpunkt „LiPo / LiIo / LiFe CHARGE". Drücken Sie nun zweimal „Inc", um zum Menüpunkt „FAST
CHG" zu wechseln. Betätigen Sie die „Start"-Taste. Der erste Wert blinkt und kann durch drücken von
„Inc" oder „Dec" geändert werden. Zum Speichern wieder „Start" betätigen und den nächsten Wert
verändern.
Lithium Lager Modus „STORAGE"
Im Lagermodus werden Lithium Akkus auf ein für eine längere Lagerung optimales Spannungsniveau
geladen: 3,75 V für Lilo, 3,85 V für LiPo und 3,3 V für LiFe. Hierdurch ist die Eigenreaktion des Akkus
sehr gering.
Anleitung DYMOND POWER 80 AC/DC
21