Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanlei-
tung
Professionelles Lade-/Entladegerät
mit Balancer
Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung
Expert Power
Bedienungsanleitung
Seite 1 von 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dymond expert power

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bedienungsanlei- tung Expert Power Professionelles Lade-/Entladegerät mit Balancer Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 1 von 54...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2. Technische Merkmale ....................... 5 3. Sicherheitshinweise ........................7 4. Gerät in Betrieb nehmen ......................10 Anschluss des Ladegerätes an seine Stromquelle ............10 Anschluss von zu ladenen Akkus an das DYMOND EXPERT POWER.......11 Balancer Anschluss........................14 5. Voreinstellungen vornehmen....................15 6. Akkus laden ..........................18 Lithium Hinweise........................18...
  • Seite 3 Ladeparameter speichern und wieder aufrufen ..............40 Zusatzinformationen während Ladung/ Entladung ablesen...........43 Auslesen von Ladedaten am PC ..................45 10. Warnungen und Fehlermeldungen ..................46 11. Menü Übersicht........................49 12. Technische Daten ........................51 13. Packungsinhalt ........................52 14. Konformitätserklärung ......................53 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 3 von 54...
  • Seite 4: Einleitung

    Gerät mit neuester digitaler Technologie. In dem kompakten Gehäuse ist ein Balancer für Lithium Akku untergebracht. Die Bedienung des DYMOND EXPERT POWER ist eingängig, bitte nehmen Sie sich dennoch etwas Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung inklusive der Sicherheitshinweise vollständig durch, damit Fehlbedienungen vermieden werden und Sie das Gerät sicher verwenden können.
  • Seite 5: Technische Merkmale

    An das DYMOND EXPERT POWER Ladegerät kann ein Akku angeschlossen werden, der, nach Eingabe der entsprechenden Parameter, intelligent überwacht automatisch geladen wird. Das DYMOND EXPERT POWER hat maximal 200 Watt Ladeleistung. Das heißt, dass bei z.B. 20 Volt Ausgangsspannung 10 Ampere Ladestrom zur Verfügung stehen. Hat ein angeschlossener 6- zelliger LiPo beim Laden eine Spannung von 22 Volt erreicht, kann das Ladegerät maximal 9 Am-...
  • Seite 6 2. Techni sch Merkmale Sollte eine Zelle im Pack mit ihrer Spannung vom Durchschnitt kritisch stark ab- weichen, stellt dies das DYMOND EXPERT POWER fest und beendet den Lade- oder Entladevorgang. Vielfältige unterstützte Zellentypen LiPo, LiIon, LiFe NiCd, NiMH Blei Zusätzliche praxisgerechte Lademodi für Lithiumakkus...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Die Stromversorgung ist Gleichstrom mit 11-18 Volt. Bitte verwenden Sie kein Autobatterieladege- rät und schließen Sie den EXPERT POWER Lader auch nicht während der Fahrt am Zigarettenan- zünder des Autos an. Beides kann das Gerät zerstören und weiteren Schaden verursachen.
  • Seite 8 Laden Sie Akkus nicht parallel, immer nur seriell. Im Folgenden finden Sie Informationen zu Ladeschlussspannungen, minimalen Entladespannun- gen und maximalen Ladeströmen der verschiedenen, vom DYMOND EXPERT POWER unterstützten Akkutypen. Es handelt sich um Richtwerte, die bei bestimmten Fabrikaten abweichen können.
  • Seite 9 Entladestrom beträgt 25 C, dann sind dies 56,25 A Ihr Akku hat z.B. 350 mAh Kapazität, 1 C bei diesem Akku entspricht 0,35 A, angenommen der maximale Entladestrom beträgt 15 C, dann sind dies 5,25 A Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 9 von 54...
  • Seite 10: Gerät In Betrieb Nehmen

    D.h. 12-18 Volt Gleichstrom aus einer Batterie oder einem geregelten Netzteil mit mindestens 20 A Belastbarkeit. Bitte verwenden Sie kein Autobatterieladegerät und schließen Sie den EXPERT POWER Lader auch nicht während der Fahrt am Zigarettenanzünder des Autos an. Beides kann das Gerät zerstören und weiteren Schaden verursachen.
  • Seite 11: Anschluss Von Zu Ladenen Akkus An Das Dymond Expert Power

    4. Gerät in Betrieb nehmen Anschluss von zu ladenen Akkus an das DYMOND EXPERT POWER Achtung ! Bevor Sie einen Akku an das Ladegerät anschließen, überprüfen Sie bitte noch einmal, ob alle Ladeparameter korrekt eingestellt sind. Ist dies nicht der Fall und der Akku wird daraufhin falsch geladen, kann der Akku beschädigt werden und kann unter Umständen sogar platzen und Feuer...
  • Seite 12 PC zu verbinden und Ladedaten auszulesen. Stromanschluss um beliebige USB- Geräte mit Energie zu versorgen. 12 V Anschluss Z.B. können Sie hiermit Ihr Handy zur Stromver- laden oder eine USB-Lampe sorgung des betreiben. Ladegerätes. Seite 12 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 4. Gerät in Betrieb nehmen Bedientasten (Kontaktfelder) Anschluss für das Ladekabel zum Akku Anschluss für Temperatur- sensor Lüfterausgang Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 13 von 54...
  • Seite 14: Balancer Anschluss

    Strom, der zum „Ausbremsen“ der über dem Durchschnitt liegenden Zellen dient, fließt über das Balancerkabel. fließt über das Balancerkabel. An die Balanceranschlüsse können EHR/XH-Stecker (DYMOND, Graupner, Kokam, robbe) und JST- An die Balanceranschlüsse können EHR/XH-Stecker (DYMOND, Graupner, Kokam, robbe) und JST- Stecker (Horizon, Align) direkt angeschlossen werden.
  • Seite 15: Voreinstellungen Vornehmen

    5. Voreinstellungen vornehmen 5. Voreinstellungen vornehmen Das DYMOND EXPERT POWER bietet die Möglichkeit grundlegende Voreinstellung über ein Menü vorzunehmen. Hier muss auch der Typ von Lithiumakku (LiPo, LiIon oder LiFe) eingestellt werden, den Sie laden möchten. Sollte ein falscher Lithiumtyp eingestellt sein, kann dies zur Zerstörung des Akkus bis hin zum Brand führen.
  • Seite 16 Wählen Sie die maximal Zeit, nach der das Ladegerät auf jeden Fall die Ladung unterbricht. Wichtig für den Fall, das die anderen Ab- schaltmechanismen versagen. Hier eine Faustformel zur Berech- nung: (Kapazität/Ladestrom)/11,9 = Sicherheitstimer Zeit (2000mAh/2A)/11,9 = 84min Seite 16 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 Messung verfälschen. Bei sehr kleinen Zellen (unter 1000mAh) sollte die Messdauer verkürzt werden (ca. 5min) bei größeren Akkus (ab 4000mAh) verlängert werden (ca. 15min). Grundsätzlich sind 10min (Grundeinstellung) aber für alle Größen recht gut passend. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 17 von 54...
  • Seite 18: Akkus Laden

    Dieses Lithium Ladeprogramm ist nur für Lithium Akkus geeignet. Dieses Ladegerät unterstützt die Typen LiPo, LiIon und LiFe. Der entsprechende Typ muss vorab im Voreinstellungsmenü gewählt werden. Siehe hierzu Anleitungspunkt 5. Durch die Wahl des Lithiumakkutyps lädt das DYMOND EXPERT POWER auf unterschiedliche Ladeschlussspannungen, die zwingend zum Akku passen müssen.
  • Seite 19 6. Akkus laden mit 1C (siehe oben) zu laden ist. Geben Sie daher die Kapazität des Akkus als Ladestrom ein. Z.B. hat Ihr Akku 3200mAh Kapazität, dann ist der Ladestrom 3,2A Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 19 von 54...
  • Seite 20: Lithium Laden Ohne Balancer

    Menü hinein zu gehen. Der Menüpunkt „LiPo/LiIon/LiFe Charge“ erscheint. Betätigen Sie nun die „Enter“-Taste. Der erste Wert blinkt und kann durch drücken von „Inc“ oder „Dec“ geändert wer- den. Zum Speichern wieder „Enter“ betätigen und den nächsten Wert verändern. Seite 20 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 21 Sie „Type“ um die eingegebene Zellenzahl (Spannung) zu überprüfen und zu ändern. Nun erscheint der Ladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Das Ladeende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 21 von 54...
  • Seite 22: Lithium Laden Mit Balancer

    Strom vom ca. 200mA in den Balancer zurück und wird dort in Wärme umgewandelt. Durch die entstandenen Unterschiede im Ladestrom kann die niedrigste Zelle an Spannung „aufholen“, während die höheren „ausgebremst“ werden. Seite 22 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 23 Sie „Type“ um die eingegebene Zellenzahl (Spannung) zu überprüfen und zu ändern. Nun erscheint der Ladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Das Ladeende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 23 von 54...
  • Seite 24: Lithium Schnelllade Modus

    Betätigen Sie die „Enter“-Taste. Der erste Wert blinkt und kann durch drücken von „Inc“ oder „Dec“ geändert werden. Zum Speichern wieder „Enter“ betätigen und den nächs- ten Wert verändern. Seite 24 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 25 Sie „Type“ um die eingegebene Zellenzahl (Spannung) zu überprüfen und zu ändern. Nun erscheint der Ladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Das Ladeende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 25 von 54...
  • Seite 26: Nicd/Nimh Laden

    Der Ladestrom kann manuell eingegeben werden oder vom Ladegerät automatisch eingestellt werden, wobei dann ein Limit eingegeben wird. Um zwischen manueller und automatischer Stromwahl zu wechseln, muss „Inc“ und „Dec“ gleichzeitig gedrückt werden. Seite 26 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 27 Nach Auswahl der Parameter die „Enter“-Taste mehr als 3 Sekunden gedrückt halten, um den Ladevorgang zu star- ten. Nun erscheint der Ladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Das Ladeende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 27 von 54...
  • Seite 28: Bleiakkus Laden

    Betätigen Sie die „Enter“-Taste. Der erste Wert (Ladestrom) blinkt und kann durch drücken von „Inc“ und „Dec“ geändert werden. Zum Speichern wieder „Enter“ betätigen und den nächsten Wert (Spannung, bzw. Zellenzahl) verändern. Seite 28 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 29 Nach Auswahl der Parameter die „Enter“-Taste mehr als 3 Sekunden gedrückt halten, um den Ladevorgang zu starten. Nun erscheint der Ladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Das Ladeende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 29 von 54...
  • Seite 30: Akkus Entladen

    Beim Entladen sollte der Balancerstecker angeschlossen werden. Im Falle eines Fehlers kann das DYMOND EXPERT POWER anzeigen, welche Zelle im Zuge einer Beschädigung zu wenig Spannung hat. Um Lithium Akkus zu entladen, drücken Sie solange „Type“, bis die Startseite „PROGRAMM SELECT Lixx BATT“...
  • Seite 31 Display links stehende Meldung und ein A- larmton ertönte. Durch drücken von „Inc“ können nun die Spannungswerte der einzelnen Zellen im Pack angezeigt werden, um herauszu- finden, welche Zelle defekt ist. Hier ist es die Vierte. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 31 von 54...
  • Seite 32: Nicd/Nimh Entladen

    Tabelle (siehe Sicherheitshinweise). Der Wert pro Zelle muss mit der Zellenzahl multipliziert werden. Beispiel: NiMH mit 6 Zellen: 1V mal 6 = 6V; Beispiel 2: NiCd mit 4 Zellen: 0,85V mal 4 = 3,4V. Seite 32 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 33 Nach Auswahl der Parameter die „Enter“-Taste mehr als 3 Sekunden gedrückt halten, um den Ladevorgang zu star- ten. Nun erscheint der Entladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Das Entladeende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 33 von 54...
  • Seite 34: Bleiakkus Entladen

    Menüpunkt zu wechseln. Betätigen Sie nun die „Enter“-Taste. Der erste Wert (Entlade- strom) blinkt und kann durch drücken von „Inc“ oder „Dec“ geändert werden. Zum Speichern wieder „Enter“ betätigen und den nächsten Wert (Nennspannung) verändern. Seite 34 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 35 Nach Auswahl der Parameter die „Enter“-Taste mehr als 3 Sekunden gedrückt halten, um den Entladevorgang zu star- ten. Nun erscheint der Entladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Das Entladeende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 35 von 54...
  • Seite 36: Weitere Ladefunktionen

    Po/LiIon/LiFe Charge“ erscheint. Drücken Sie nun drei Mal „Inc“, um zum dritten Menüpunkt zu wechseln. Betätigen Sie die „Enter“-Taste. Der erste Wert blinkt und kann durch drücken von „Inc“ oder „Dec“ geändert werden. Zum Speichern wieder „Enter“ betätigen und den nächsten Wert verändern. Seite 36 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 37 Nun erscheint der Entlade- oder Ladebildschirm, der auf einen Blick alle relevanten Informationen darstellt. Bei Erreichen der für ein optimales Lagern erforderlichen Kapazität wird der Vorgang beendet und ein akustisches Signal ausgegeben. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 37 von 54...
  • Seite 38: Nicd/Nimh Automatisch In Zyklen Laden Und Entladen

    8. Weitere Ladefunktionen NiCd/NiMH automatisch in Zyklen Laden und Entladen Das DYMOND EXPERT POWER bietet Ihnen die Möglichkeit, NiCd und NiMH Akkus automatisch hintereinander, d.h. zyklisch, zu laden und zu entladen oder umgekehrt. Besonders praktisch ist dies, wenn Sie ihre Akkus vor dem Laden erstmal vollständig entladen möchten, um den Memory- effekt zu vermeiden.
  • Seite 39 Nach Abschluss des Vorganges wird ein akustisches Signal ausgegeben. Nach Abschluss wird außerdem links abgebildeter Bildschirm angezeigt. Hier können Sie ge- und entladenen Kapazitäten ablesen. Durch betätigen von „Dec“ oder „Inc“ wechseln Sie zwischen den Zyklen. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 39 von 54...
  • Seite 40: Weitere Funktionen

    9. Weitere Funktionen Ladeparameter speichern und wieder aufrufen Das DYMOND EXPERT POWER bietet die Möglichkeit fünf Ladeparameter Datensätze zu speichern. Um die Funktion zu nutzen, drücken Sie solange „Type“, bis die Startseite „PROGRAMM SELECT Save Data“ oder „PROGRAMM SELECT Load Data“ im Display erscheint, je nachdem ob Sie ein Parameterset speichern oder wieder aufrufen möchten.
  • Seite 41 Stellen Sie die Parameter wie gewünscht ein. Drücken Sie dann „Enter“ länger als drei Sekunden, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln. Dies ist ist der Bestätigungsbildschirm. Alle Parameter sind einge- geben und der Speicherplatz kann wieder aufgerufen werden. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 41 von 54...
  • Seite 42 9. Weitere Funktionen Daten aufrufen: Wählen Sie das aufzurufene Parameterset, danach „Enter“ länger als drei Sekunden drücken. Die Ladeparameter werden aufgerufen. Seite 42 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Zusatzinformationen Während Ladung/ Entladung Ablesen

    Lithiumakku drücken Sie bitte „Inc“. Anzeige der aktuellen Abschaltspannung Anzeige der aktuellen Abschaltkapazität (einzustellen in den Vor- einstellungen). Anzeige der aktuellen Abschaltzeit (einzustellen in den Voreinstel- lungen). Anzeige der aktuellen Abschalttemperatur (einzustellen in den Voreinstellungen). Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 43 von 54...
  • Seite 44 9. Weitere Funktionen Anzeige der aktuellen Temperatur am Sensor (wenn Temperatur- sensor angeschlossen, optional) Anzeige der aktuellen Versorgungsspannung Wenn ein Balancerstecker angeschlossen ist, können Einzelspan- nungswerte abgelesen werden. Auch schnell über „Inc“ abrufbar. Seite 44 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Auslesen Von Ladedaten Am Pc

    9. Weitere Funktionen Auslesen von Ladedaten am PC Dem EXPERT POWER Ladegerät liegen ein USB-Kabel und eine CD-ROM bei, mit denen am PC eine Auswertung von Ladedaten erfolgen kann. Das Dymond EXPERT POWER ist auch kompatibel mit der frei erhältlichen Software „LOGVIEW“. Diese kann im Internet unter www.logview.info...
  • Seite 46: Warnungen Und Fehlermeldungen

    10. Warnungen und Fehlermeldungen 10. Warnungen und Fehlermeldungen Das DYMOND EXPERT POWER hat eine Reihe von Überwachungsfunktionen, die den störungsfrei- en Ablauf des Ladebetriebes gewährleisten sollen und die Funktion des Ladegerätes stets kontrol- lieren. Im Falle eines Fehler zeigt das entsprechende Gerät eine der folgenden Fehlermeldungen und es ertönt ein Warnton.
  • Seite 47 Die Spannung einer Zelle im Pack ist zu niedrig, bitte überprüfen Sie die Zellen einzeln auf korrekte Spannungslage. Die Spannung einer Zelle im Pack ist zu hoch, bitte überprüfen Sie die Zellen einzeln auf korrekte Spannungslage. Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 47 von 54...
  • Seite 48 10. Warnungen und Fehlermeldungen Der Anschluss eines Steckers ist fehlerhaft oder hochohmig, bitte über- prüfen Sie die Anschlusskabel des zu ladenen Akkus. Der Prozessor kann den Ladestrom nicht kontrollieren. Bitte lassen Sie das Gerät überprüfen. Seite 48 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Menü Übersicht

    11. Menü Übersicht 11. Menü Übersicht Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 49 von 54...
  • Seite 50 11. Menü Übersicht Seite 50 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Technische Daten

    1-12 Blei Zellen (2V – 24V) Balancingstrom 200 mA Abschalttechnik NiCd/NiMH Automatisch, Delta Peak Methode Blei und Lithium Automatisch, spannungsabhängig, CC-CV Methode (Konstant Strom, Konstant Spannung) Größe 150 x 117 x 53 mm Gewicht 607 g Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung Seite 51 von 54...
  • Seite 52: Packungsinhalt

    Balanceradapter für EHR/XH Stecker • Temperatur Sensor • Ladekabel mit Krokodilklemmen • Ladekabel mit offenen Enden • CD-Rom mit Programm zur La- dedaten Darstellung (nicht ab- gebildet) • USB-Kabel • Steckbare Krokodilklemmen • Bedienungsanleitung Seite 52 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...
  • Seite 53: Konformitätserklärung

    14. Konformitätserklärung 14. Konformitätserklärung Gemäß Richtlinie 1999/5/EG ( R&TTE) wird hiermit erklärt, dass das Produkt: Dymond EXPERT POWER Verwendungszweck: Funktionsmodellbau bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des Artikels 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Schutzanforderungen bestehen nicht.
  • Seite 54 Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über die zuständige Entsorgungsstelle. Copyright © Gustav Staufenbiel GmbH DYMOND MODELLSPORT Gustav Staufenbiel GmbH, Seeveplatz 1, 21073 Hamburg / Germany Tel 040-30061950, E-Mail info@modellhobby.de, Website: www.modellhobby.de Seite 54 von 54 Dymond EXPERT POWER Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis