Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solepressostat; Fernbedienung; Gebäudeleittechnik; Smart-Rtc - Dimplex SIW 6 MU Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2 Solepressostat

Falls dieses behördlich gefordert wird, ist das Solepressostat fol-
gendermaßen in die Wärmequellenhauptleitung (Solezubehör-
paket) einzubinden.

4.3 Fernbedienung

Als Komforterweiterung ist im Sonderzubehör eine Fernbe-
dienstation erhältlich. Bedienung und Menüführung sind iden-
tisch mit denen des Wärmepumpenmanagers. Der Anschluss er-
folgt über ein 6-adriges Telefonkabel (Sonderzubehör) mit
Westernsteckern.
HINWEIS
Bei Heizungsreglern mit abnehmbarem Bedienteil kann dieses direkt als
Fernbedienstation genutzt werden.
4.4 Gebäudeleittechnik
Der Wärmepumpenmanager kann durch die Ergänzung einer je-
weiligen Erweiterung an ein Netzwerk eines Gebäudeleitsystems
angeschlossen werden. Für den genauen Anschluss und die Pa-
rametrierung der Schnittstelle muss die ergänzende Montagean-
weisung der Erweiterung beachtet werden.
Für den Wärmepumpenmanager sind folgende Verbindungen
möglich:
Modbus
EIB, KNX
Ethernet
ACHTUNG!
Bei einer externen Ansteuerung der Wärmepumpe bzw. der
Umwälzpumpen ist ein zusätzlicher Durchflussschalter vorzusehen, der
das Einschalten des Verdichters bei fehlendem Volumenstrom
verhindert.
www.dimplex.de

4.5 Smart-RTC

Der Smart-RTC ist ein Raumtemperaturregler mit Display
und dient sowohl zur Anzeige der aktuellen Raumtemperatur
als auch zur Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. Er
ist als Aufputz-Variante (RT Econ A) oder als Unterputz-Va-
riante (RT Econ U) erhältlich. In beiden Varianten sind
bereits Temperaturfühler zur Erfassung der Raumtemperatur in-
tegriert.
Für die Installation und die Bedienung muss die ergänzende
Montageanweisung des Smart-RTC beachtet werden.
5

Transport

5.1 Allgemein

Zum Transport auf ebenem Untergrund eignet sich ein Hubwa-
gen. Muss die Wärmepumpe auf unebenem Untergrund oder
über Treppen befördert werden, kann dies mit Tragriemen ge-
schehen. Diese können direkt unter der Palette hindurchge-
führt werden.
ACHTUNG!
Das Wärmepumpenmodul darf im eingebauten bzw. ausgebautem
Zustand nur bis zu einer Neigung von maximal 45° (in jeder Richtung)
gekippt werden.
452236.66.02 · FD 9303
SIW 6MU - SIW 11MU
DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siw 11muSiw 8mu

Inhaltsverzeichnis