Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - ATTACK DPX15 STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATTACK DPX15 STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendungszweck

Ökologischer Warmwasserkessel Attack DPX ist für die Beheizung der Familienhäuser und anderer
ähnlicher Objekte bestimmt. Der Kessel ist ausschliesslich für Verbrennung der Holzstücke
gestaltet. Es ist möglich, zur Verbrennung jedes trockene Holz zu verwenden,vor allem Holzscheite.
Es kann auch Holz mit größerem Durchmesser verwendet werden, z. B. auch in der Form von
Holzblocken. Die Nennleistung wird damit gesenkt, aber die Brenndauer verlängert. Der Kessel ist
für die Verbrennung von Sägespänen und kleinem Holzabfall nicht geeignet. Dieser kann nur in
kleiner Menge mit Holzscheit verbrannt werden(max.10 %). Der große Brennkammer des Kessels
ersetzt und schafft die mühsame Holzzurichtung und seine Teilung in die kleineren Stücke ab.
Kesselplatzierung im Wohnraum( einschlie lich der Flure) ist unzulässig !
Technische Beschreibung
Der Kessel ist für die Verbrennung von Holz konstruiert, auf dem Prinzip der Holzvergasung mit
der Verwendung eines Abzugsventilators, der die Abgase vom Kessel wegzieht.
Der Kesselkörper ist wie ein Schweiskörper aus 3-6 mm dicken Stahlblechen erzeugt. Diesen bildet
der Brennstoffülltrichter, der im Unterteil den hitzebeständigen Formstein mit verzogener Öffnung
für Gase- und Abgaseübergang eingesetzt hat.
Unter ihm im Verglühraum ist der hitzebeständiger Aschenbecher. Im Hinterteil des Kesselkörpers
befindet sich ein Rohrwärmetauscher mit Turbulatoren, der in oberem Bereich in den
Abgassammler mit der Anheizklappe mündet. Hier befindet sich auch der Abzugshals für
Anschluss an den Schornstein.
Oben, in der vorderen Wand ist die Beschickungstür, unten die Aschentür . In der Mitte, zwischen
den beiden Türren, sind mit dem vorderem Mantel die Klppen für primäre und sekundäre Luft
verdeckt.
In der linken Seitenwand, auf der Ebene der Mitte der Aufladetür, bifindet sich die Zugstange für
die Anheizklappe., die mit der Tür gesteuert wird. Hier befindet sich auch der Hebel für die
Reinigung des Austauschers. Der Kesselkörper ist von außen mit dem unter das Außengehäuse
eingelegten Mineralfilz isoliert. m Kesseloberteil ist der Steuerpaneel für elektromechanische
Regulierung platziert.
Technische Beschreibung ATTACK DPX STANDARD
Betriebsvorschriften
Kesselvorbereitung auf Inbetriebstand
Vor der Kesselinbetriebsetzung überzeugen Sie, ob das System mit Wasser angepumpt, entlüftet ist
und ob es nich zur Drucksenkungen des Hizswassers kommt.
Kontrolieren Sie ob die Sensoren des Kesselthermostates ,des Sicherheitsthermostates
und des
Manometers in den den Hülsen in oberem Hinterteil des Kessels platziert sind.
Kontrolieren
Sie die Dichtung und die Zusammenstellung des Kamins.
Bei der
Holzkesselhandhabung sind die in dieser Anleitung angeführten Anweisungen zu befolgen,um die
Qualitätfunktion zu erreichen. Bei der Kesselinstallierung legen Sie die hintere Kesselseite um 10
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis