Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - ATTACK DPX series Bedienungsanleitung

Holzvergaser-kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendungszweck

Der Vergaserkessel ATTACK DPX ist zum sparsamen, die Umwelt schonenden Heizen von
Einfamilienhäusern, Ferienhäusern, kleinen Betrieben und ähnlichen Objekten bestimmt.
Empfohlener Brennstoff für ATTACK DPX ist trockenes Holz in Form von Holzscheiten oder
Hackschnitzeln mit vom Kesseltyp abhängiger Länge. Durch seine große Feuerraumtür und das
hohe Brennkammervolumen erspart man sich sehr viel Arbeit bei der Holzvorbereitung.
Es kann auch Holz mit größerem Durchmesser verwendet werden, z. B. auch in Form von
Holzblöcken. Die Nennleistung wird damit gesenkt, aber die Brenndauer verlängert. Der Kessel ist
für die Verbrennung von Sägespänen und kleinem Holzabfall nicht geeignet. Dieser kann nur in
kleiner Menge mit Holzscheiten verbrannt werden(max.10 %).
Eine Kesselplatzierung im Wohnraum (einschlieβlich der Flure) ist unzulässig!
Energetischer Inhalt der meistbenutzten Holzarten
Holz
Thermische Kapazität auf 1 Kg
kcal
Fichte
3900
Kiefer
3800
Birke
3750
Eiche
3600
Buche
3450
Technische Beschreibung
Der Kessel ist für Holzverbrennung nach dem Prinzip der Holzvergasung gestaltet, mit einem
Abzugsventilator, der die Abgase aus dem Kessel absaugt. Der Kesselkörper ist ein Schweißkörper
aus 3-6 mm dicken Stahlblechen. Dieser besteht aus dem Brennstofffülltrichter, der im Unterteil
den hitzebeständigen Formstein (Düse) mit der Öffnung für Gas- und Abgasübergang eingesetzt
hat. Darunter befindet sich der mit hitzebeständigen Formsteinen ausgekleidete Nachbrennraum. Im
Hinterteil des Kesselkörpers befindet sich der senkrechte Abgaskanal, mit der Anheizklappe an der
oberen Seite.
Hier befindet sich auch der Abzugshals für Anschluss an den Schornstein. Oben, in der vorderen
Wand ist die Fülltür, unten die Aschetür. Im Vorderteil des Oberdeckels ist die Zugstange der
Anheizklappe.
Der Kesselkörper ist durch Mineralwolle unter dem Außengehäuse isoliert.
Im Kesseloberteil ist der Steuerpaneel für elektromechanische Regulierung platziert.
Im Kesselvorderteil ist der Zufuhrkanal der primären und sekundären Luft mit der
Regulierungsklappe.
Technische Beschreibung ATTACK DPX STANDARD
Betriebsvorschriften
Kesselvorbereitung und Inbetriebnahme
Vor der Kesselinbetriebnahme überzeugen Sie sich, ob das System mit Wasser gefüllt und entlüftet
ist und ob es nicht zur Drucksenkung des Heizwassers kommt.
MJ
kWh
16,25
4,5
15,80
4,4
15,50
4,3
15,10
4,2
14,40
4,0
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis