Schalten Sie in dieser Phase (solange "Executing..." im Display
zu sehen ist) das Instrument nicht aus, ansonsten können die
internen Daten beschädigt werden.
fig.LCD963.eps
Nach Abschluss des Vorgangs erscheint das folgende Display:
fig.LCD964.eps
7.
Schalten Sie das Instrument aus und nach kurzer Zeit
wieder ein.
Speichern der Einstellungen
(Customize)
Sie können die folgenden Einstellungen im Instrument sichern, so
dass diese auch nach Ausschalten des Instrumentes erhalten
bleiben.
Einstellung
Default Voice Palette (*)
"User/MIDI-Koppeln"-Einstellungen
"Tremulant"-Einstellungen
"Room Modeling"-Einstellungen
"Console"-Einstellungen (außer V-LINK)
"Exp. Pedal"-Einstellungen
"Audio"-Einstellungen
Satellite Volume-Einstellungen
"MIDI"-Einstellungen (außer Local ON/OFF)
"Guide Tone"- und "Guide Volume"-Einstellungen im
"Song Recorder"-Display
* Was ist die "Default Voice Palette"?
Diese enthält die Information, welcher der Variationsklänge für eine
Wippe ausgewählt wird, wenn nach Einschalten des Instrumentes
eine Wippe eingeschaltet wird.
(Es wird nicht die Information gespeichert, welche Wippe ein- oder
ausgeschaltet ist.)
1.
Halten Sie den [SET]-Taster gedrückt, und drücken Sie
den [0]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
fig.LCD900.eps
2.
Wählen Sie mit dem [Value/Exit Menu]-Regler die
gewünschte Gruppe aus ("VOICING" oder "SYSTEM").
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie hier den [Value/Exit
Menu]-Regler.
3.
Drücken Sie den [SET]-Taster, um die Einstellungen zu
sichern.
Schalten Sie in dieser Phase (solange "Executing..." im Display
zu sehen ist) das Instrument nicht aus, ansonsten können die
internen Daten beschädigt werden.
Weitere Einstellungen
Gruppe
VOICING
SYSTEM
73