Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
PSC-575
DMX-Scanner
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Gardez ce mode d'emploi pour des
Reproduction prohibited!
utilisations ultérieures!
Réproduction interdit!
Guarde este manual para posteriores usos.
Prohibida toda reproducción.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight PSC-575 DMX-Scanner

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO PSC-575 DMX-Scanner © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Gardez ce mode d’emploi pour des Reproduction prohibited! utilisations ultérieures! Réproduction interdit! Guarde este manual para posteriores usos. Prohibida toda reproducción.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis Table of contents Sommaire Contenido EINFÜHRUNG..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG..................... 5 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................6 Features ................................. 6 Geräteübersicht.............................. 7 INSTALLATION ..............................8 Lampeninstallation/Lampenwechsel ......................8 Einsetzen/Austauschen von Gobos ....................... 9 Überkopfmontage............................9 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........11 Anschluss ans Netz............................
  • Seite 3 INTRODUCTION ............................. 48 INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ ........................48 EMPLOI SELON LES PRESCRIPTIONS ....................... 49 DESCRIPTION DE L'APPAREIL........................50 Features ............................... 50 Aperçue des parties ............................. 51 INSTALLATION .............................. 52 Installer/Remplacer la lampe ........................52 Introduire/échanger gobos ........................... 53 Montage par dessus de la tête........................53 Connexions au contrôleur DMX-512 / raccord projecteur - projecteur ............
  • Seite 4: Einführung

    BEDIENUNGSANLEITUNG PSC-575 DMX-Scanner Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Bedienungsanleitung genau beachten - die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten - die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten - die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    - - -m Das Bildzeichen bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 0,5 Meter nicht unterschreiten! Das Gerät darf nur hängend installiert werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Gehäuse (2) Gehäuseschrauben (3) Fangsicherung (4) Feststellschraube (5) Hängebügel (6) Objektivlinse/Fokus (7) Ablenkspiegel (8) DMX-Ausgangsbuchse (9) DMX-Eingangsbuchse (10) Sicherungshalter (11) Netzanschluss (12) Control Board (13) Mode-Taste (14) Down-Taste (15) Up-Taste (16) Display 7/91 51839965X17NXS_V_1_0.DOC...
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine HMI 575 Lampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
  • Seite 9: Einsetzen/Austauschen Von Gobos

    Einsetzen/Austauschen von Gobos LEBENSGEFAHR! Gobos nur bei ausgeschaltetem Gerät austauschen Netzstecker ziehen! Wenn Sie andere Formen und Muster als die Standard-Gobos verwenden möchten, oder Gobos ausgetauscht werden sollen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG! Niemals die Schrauben der rotierenden Gobos lösen, da ansonsten die Kugellager geöffnet werden! Entfernen Sie den Sprengring mit einem geeigneten Werkzeug.
  • Seite 10 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
  • Seite 11: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Die Verbindung zwischen Controller und Projektor sowie zwischen den einzelnen Geräten muss mit einem zweipoligen geschirmten Kabel erfolgen.
  • Seite 12: Bedienung

    Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der PSC-575 den Betrieb auf.
  • Seite 13: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll Steuerkanal 1 - Horizontale Bewegung (Pan) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Spiegel horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des Spiegels bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte). Der Spiegel kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden. DMX-Wert Eigenschaft 0-255 Allmähliche Einstellung der Spiegelposition von links nach rechts Steuerkanal 2 - Vertikale Bewegung (Tilt)
  • Seite 14: Eigenschaft

    176-191 Gobo 5 Shake mit zunehmender Geschwindigkeit 192-207 Gobo 6 Shake mit zunehmender Geschwindigkeit 208-223 Gobo 7 Shake mit zunehmender Geschwindigkeit 224-255 Rotierendes Goborad mit ständiger Rotation und zunehmender Geschwindigkeit Steuerkanal 6 - Rotierendes Goborad, Gobo Shake DMX-Wert Eigenschaft Offen 10-19 Rotierendes Gobo 1 20-29...
  • Seite 15 244-247 Makro 15 248-251 Makro 16 252-255 Makro 17 Steuerkanal 9 - Fokus DMX-Wert Eigenschaft 0 - 255 Allmähliche Einstellung von weit bis nah Steuerkanal 10 - Shutter, Strobe DMX-Wert Eigenschaft 0-31 Shutter geschlossen 32-63 Dimmersteuerung aktiv (über Kanal 11) 64-95 Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit (max.
  • Seite 16: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken und Halten Sie die Enter-Taste 3 Sekunden lang, bis das Display zu blinken beginnt. Über die Up- Taste können Sie sich im Hauptmenü...
  • Seite 17: Hauptfunktionen

    Hauptfunktionen - Hauptmenü 0 ♦ Drücken Sie 3 Sekunden lang die Enter-Taste, um ins Hauptmenü "MODE" zu gelangen (Display blinkt). ♦ Drücken Sie die Enter-Taste und wählen Sie "ADDR", “RUN” oder "DISP" durch Drücken der Up-Taste. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste zur Auswahl des gewünschten Untermenüs. - Einstellen der DMX-Startadresse, Slave-Einstellung - Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen.
  • Seite 18 ♦ Wählen Sie "AUTO" oder "SOUN" durch Drücken der Up-Taste. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste zur Auswahl des gewünschten Erweiterungsmenüs. ♦ Wählen Sie "ALON" oder "MAST" durch Drücken der Up-Taste. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. ♦ Drücken Sie die Exit/Down-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Disp - DMX-Wert anzeigen, Display-Umkehrung, Display-Abschaltung - DMX-Wert anzeigen...
  • Seite 19 ♦ Drücken Sie 3 Sekunden lang die Enter-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen (Display blinkt). ♦ Drücken Sie die Up-Taste zur Auswahl von “LAMP”. - Lampenschaltung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe über das Control Board an- oder abschalten. ♦...
  • Seite 20 - 16 Bit/8 Bit-Schaltung Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät von 16 Bit auf 8 Bit Auflösung umstellen. ♦ Wählen Sie “16BI” durch Drücken der Up-Taste. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”. ♦ Drücken Sie die Up-Taste zur Auswahl von “ON” um 16 Bit einzustellen, oder “OFF” um 8 Bit einzustellen.
  • Seite 21 - Funktionstest der einzelnen Kanäle Mit dieser Funktion lässt sich jeder einzelne Kanal auf seine (korrekte) Funktion überprüfen. ♦ Wählen Sie “tESt” durch Drücken der Up-Taste. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “T-XX”, “X” steht für die Kanalnummer. ♦...
  • Seite 22 - Anzahl der Steps im Run definieren Mit dieser Funktion lässt sich die Anzahl der Steps festlegen die dann im Run aufgerufen werden. ♦ Wählen Sie “STEP” durch Drücken der Up-Taste. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “S-XX”, “XX” steht für die Gesamtzahl der abzu- speichernden Steps, so dass sich bis zu 48 Szenen in “RUN”...
  • Seite 23: Fehlermeldungen

    ♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint "SC02". Die erste Szene wurde erfolgreich herunter geladen. ♦ Stellen Sie die Step-Time ein wie oben unter Punkt 12 beschrieben. ♦ Rufen Sie jetzt an Ihrem Controller die zweite Szene auf. ♦...
  • Seite 24: Sicherungswechsel

    2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen sichtbar sein. 3) Mechanisch bewegte Teile wie Achsen, Ösen u. Ä. dürfen keinerlei Verschleißspuren zeigen (z.B. Materialabrieb oder Beschädigungen) und dürfen sich nicht unwuchtig drehen. 4) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen.
  • Seite 25: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz Gesamtanschlusswert: 800 W DMX-Steuerkanäle: DMX 512-Anschluss: 3-pol. XLR Blitzrate: 13 Hz Farbrad: 8 dichroitische Farben und offen Statisches Goborad: 7 Gobos und offen Rotierendes Goborad: 6 Gobos und offen Außendurchmesser der Gobos: 27 mm Imagedurchmesser der Gobos: 23 mm...

Diese Anleitung auch für:

Psc-575

Inhaltsverzeichnis