Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
PHW-260
Pro-Head-Wash
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Gardez ce mode d'emploi pour des
Reproduction prohibited!
utilisations ultérieures!
Réproduction interdit!
Guarde este manual para posteriores usos.
Prohibida toda reproducción.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight PHW-260

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO PHW-260 Pro-Head-Wash © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Gardez ce mode d’emploi pour des Reproduction prohibited! utilisations ultérieures! Réproduction interdit! Guarde este manual para posteriores usos.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis/Table of contents Sommaire/Contenido EINFÜHRUNG..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................5 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................8 Features ................................. 8 Geräteübersicht.............................. 8 INSTALLATION .............................. 10 Lampeninstallation/Lampenwechsel ......................10 Lampenjustierung............................11 Projektormontage............................11 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........14 Anschluss ans Netz............................
  • Seite 3 INTRODUCTION ............................. 57 Inclus dans la livraison ..........................57 INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ ........................58 EMPLOI SELON LES PRESCRIPTIONS ....................... 59 DESCRIPTION DE L'APPAREIL........................61 Features ............................... 61 Aperçue des parties ............................. 61 INSTALLATION .............................. 63 Installer/Remplacer la lampe ........................63 Ajustage de la lampe............................
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT PHW-260 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den PHW-260 aus der Verpackung.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
  • Seite 7 betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45°...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Features Multi-Funktions Washlight • DMX-gesteuerter Betrieb oder Stand Alone Betrieb mit Master-/Slave-Funktion möglich • 48 vorprogrammierte Szenen im Program Run für Stand Alone Betrieb • Anzahl der Szenen im Program Run kann beliebig verändert werden • Die Szenen im Program Run lassen sich über das Control Board oder externen Controller individuell anpassen und in den Speicher laden •...
  • Seite 9 (8) Gehäuseschrauben (9) Lüftergitter (10) Mode/Enter-Taste (11) Down-Taste (12) Up-Taste (13) Exit-Taste (14) Display (15) Update-Buchse (16) Netzanschluss (17) Sicherungshalter (18) DMX-Ausgangsbuchse (19) DMX-Eingangsbuchse 9/108 51838705_V_1_0.DOC...
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine MSD 250/2 GY-9,5 Lampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
  • Seite 11: Lampenjustierung

    Lampenjustierung Der Lampenhalter des Gerätes wird ab Werk justiert. Da sich die zu verwendenden Lampen von Hersteller zu Hersteller unterscheiden, kann es u. U. notwendig sein, die Position des Lampenhalters nachzujustieren. Zünden Sie die Lampe, öffnen Sie den Shutter und die Iris, stellen Sie die Dimmerintensität auf 100 % und fokussieren Sie den Lichtstrahl auf einer ebenen Oberfläche (Wand).
  • Seite 12 Der Projektor muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden. Wenn der Projektor von der Decke oder hochliegenden Trägern etc. abgehängt werden soll, muss immer mit Traversensystemen gearbeitet werden. Der Projektor darf niemals frei schwingend im Raum befestigt werden. Achtung: Projektoren können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie den Projektor NICHT! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Projektors aushalten kann.
  • Seite 13 (1) Omega-Halter (2) Haken (3) Sicherheitsfangseil (4) Schnellverschluss Verschrauben Sie je einen Haken über eine M12 Schraube und Mutter mit den Omega-Haltern. Führen Sie die beiden Schnellverschlüsse des ersten Omega-Halters in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der Geräteunterseite ein. Drehen Sie die Schnellverschlüsse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest.
  • Seite 14: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Seite 15: Anschluss Ans Netz

    Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein. Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der PHW-260 den Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Der PHW-260 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
  • Seite 16: Dmx-Protokoll

    1. Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht. Wenn Daten empfangen werden, erscheint „A.001“ mit der definierten Startadresse auf dem Display. Werden keine Daten empfangen, blinkt „A001“ mit der definierten Startadresse. Die Meldung erscheint -wenn kein 3-poliges XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des Gerätes gesteckt wurde.
  • Seite 17: Eigenschaft

    Steuerkanal 5 – Cyan Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% S Cyan (0=weiß, 255=cyan) Steuerkanal 6 – Magenta Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% S Magenta (0= weiß, 255=magenta) Steuerkanal 7 – Gelb Decimal Hexad.
  • Seite 18 Steuerkanal 10 – Effektrad Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 70 00 46 0% 27% S Vollkreis 71 230 47 E6 28% 90% S Beam shaper 231 255 E7 FF 91% 100% S Frost-Filter Steuerkanal 11 – Zoom Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF...
  • Seite 19: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, bis das Display zu blinken beginnt. Über die Up-Taste können Sie sich im Hauptmenü...
  • Seite 20: Hauptfunktionen

    Hauptfunktionen - Hauptmenü 0 • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um ins Hauptmenü "MODE" zu gelangen (Display blinkt). • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste und wählen Sie "ADDR", “RUN” oder "DISP" durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste zur Auswahl des gewünschten Untermenüs. - Einstellen der DMX-Startadresse, Slave-Einstellung - Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen.
  • Seite 21 - Programm aufrufen, Master-Einstellung Mit der Funktion "RUN" lässt sich das interne Programm aufrufen. Die Anzahl der Steps können Sie unter Step festlegen. Die einzelnen Szenen können Sie unter Edit abändern. Die Szenen lassen sich entweder automatisch (AUTO), d.h. mit der eingestellten Step-Time oder musikgesteuert (SOUN) abspielen.
  • Seite 22 Lamp - Hauptmenü 1 • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen (Display blinkt). • Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl von “LAMP”. - Lampenschaltung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe über das Control Board an- oder abschalten. •...
  • Seite 23 rpan - PAN-Umkehrung Mit dieser Funktion lässt sich die PAN-Bewegung umkehren. • Wählen Sie “RPAN” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”. • Drücken Sie die Up-Taste zur Auswahl von “ON” wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten - oder die Down-Taste zur Auswahl von “OFF”...
  • Seite 24 - Musiksteuerung wenn kein DMX Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm musikgesteuert aufrufen, wenn kein DMX-Signal empfangen wird. • Wählen Sie “SOUN” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”. •...
  • Seite 25 - Lampenjustierung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe über das Control Board justieren. Der Shutter öffnet sich und Sie können die Lampe beliebig justieren. In diesem Modus reagiert das Gerät auf keinerlei Steuersignale. • Wählen Sie “LADJ” durch Drücken der Up/Down-Tasten. •...
  • Seite 26 - Betriebsstunden Lampe Mit dieser Funktion lassen sich die Betriebsstunden der Lampe auslesen. • Wählen Sie “LATI” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint “XXXX”, “X“ steht für die Anzahl der Stunden. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste zur Bestätigung. •...
  • Seite 27: Fehlermeldungen

    • Ändern Sie die Szenennummer durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Mode/Enter-Taste, auf dem Display erscheint “C-XX”, “XX” steht für die Kanalnummer. Z. B. bedeutet “C-01”, dass Sie Kanal 1 der ausgewählten Szene editieren. • Wählen Sie die zu editierende Kanalnummer über die Up/Down-Tasten aus. •...
  • Seite 28: Reinigung Und Wartung

    04Er: Fehler am Farbrad. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset magnetisch-indizierte Fehl- funktionen vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich das Farbrad nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition.
  • Seite 29: Sicherungswechsel

    Im Geräteinneren befinden sich außer der Lampe und der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Lampeninstallation/Lampenwechsel". Sicherungswechsel Beim Ausfall der Lampe kann die Feinsicherung des Gerätes durchbrennen. Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden.
  • Seite 30: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 485 W DMX-Steuerkanäle: DMX 512-Anschluss: 3-pol. XLR Blitzrate: 13 Hz Farbrad: 8 dichroitische Farben und offen Länge der Grundfläche: 370 mm Breite des Projektorarms: 420 mm Höhe (Kopf horizontal): 470 mm Gewicht (netto): 24 kg Maximale Umgebungstemperatur T...

Inhaltsverzeichnis