Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Projektors Und Zurück In Den Standby-Betrieb; Anschlüsse - Sim2 Domino Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSSCHALTEN DES PROJEKTORS UND ZURÜCK IN DEN
STANDBY-BETRIEB
Auf der Fernbedienung: die Taste
Auf der Tastatur: die Taste
Beim Ausschalten geht der Projektor wieder in den Standby-Betrieb
ZUSTAND
AUSGESCHALTET
INITIALISIERUNG
STANDBY
EINGESCHALTET
KÜHLUNG
ACHTUNG
FEHLER
6 ANSCHLÜSSE
Zur Gewährleistung ausgezeichneter Projektorleistungen ist es
empfehlenswert, die Anschlüsse an die verschiedenen
Signalquellen mit erstklassigen Kabeln für Videoapplikationen
vorzunehmen (charakteristische Impedanz 75 ohm).
Kabel und Anschlüsse von geringer Qualität können sich
nachteilig auf die Signalübertragung auswirken und zu einer
schlechten Qualität des projizierten Bildes führen.
Die Anschlusskabel sind unter Befolgung der nachstehenden
Hinweise sorgfältig zu behandeln und aufzubewahren:
- Zur Vermeidung eines Verbiegens der Steckerstifte ist stets
die Richtung der Stecker in den diesbezüglichen
Anschlüssen zu prüfen; davon ausgenommen sind RCA-
Koaxialverbinder (Abb.15) .
10
drücken.
drücken.
KONTROLLLEUCHTEN
GRUN
ROT
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
BLINKT
BLINKT
OFF
BLINKT
OFF
BLINKT
über und speichert den zu diesem Zeitpunkt angewählten Eingang.
Das Gebläse ist solange in Betrieb bis die Lampe abgekühlt ist
(rote und grüne Kontrollleuchte leuchtet) und kommt danach
automatisch zum Stillstand. Den Projektor erst dann ausschalten,
wenn das Gebläse zum Stillstand gekommen ist.
Projektor ist ausgeschaltet (Netzschalter OFF)
Durch Drehen des Netzschalters auf ON wird der Projektor initialisiert (15 s),
danach geht er in den Standby-Betrieb über
Projektor im Standby-Betrieb
Projektor ist eingeschaltet
Beim Ausschalten des Projektors kühlt das Gebläse die Lampe (1 min.)
Probleme bei der Visualisierung einer Eingangssignale
Interner Stromkreis ist beschädigt
- Die Kabel nicht gewaltsam aus dem Geräten entfernen.
- Die Kabel nicht ineinander verschlingen oder quetschen.
- Bei gelegentlicher Installation in verdunkelten Räumen sind
die Kabel so anzuordnen, dass niemand darüber stolpern
kann.
ANMERKUNGEN
u
la pr ot
ec
pa r un
iq ue
ns t
n ag ai
ac er
ct er ist
s ca ra
ec tio
re m pl
d pr ot
m em
nt in ue
et de
fo r co
IO N:
pl ac e
CA UT
fir e, re
ty pe
ris k of
sa m e
wi th
on ly
se .
tin g fu
an d ra
75
Fig. 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis