Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmutzbehälter Ohne Filtersack / Entsorgungssack Entleeren (Bei Flüssigkeiten); Filtersack / Entsorgungssack Wechseln (Bei Trockenen Stäuben); Pflege Und Instandhaltung; Filter Reinigen ( Vollreinigung) - Hilti VCU 40-M Bedienungsanleitung

Nass-trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.8.2 Nach dem Entleeren des Schmutzbehälters
sind folgende Arbeitsschritte zu erledigen:
1. Setzen Sie den Saugerkopf auf den Schmutzbehälter
und schliessen Sie die zwei Verschlussklammern.
2. Befestigen Sie den Schlauch im Einlassfitting.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
7.9 Schmutzbehälter ohne Filtersack / Entsor-
gungssack entleeren (bei Flüssigkeiten)
1. Entfernen Sie den Saugschlauch vom Einlassfitting.
2. Greifen Sie mit einer Hand unten am Schmutzbehäl-
ter und mit der zweiten Hand am oberen Rand des
Schmutzbehälters.
3. Entleeren Sie den Schmutzbehälter durch auskippen.
-HINWEIS-
Das Sauggut muss gemäss den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgt werden.
4. Reinigen Sie den Rand des Schmutzbehälters, das
Einlassfitting und die Schlauchmuffe.
7.10 Filtersack / Entsorgungssack wechseln
(bei trockenen Stäuben)
7.10.1 Entsorgungssack wechseln
1. Lösen Sie den Entsorgungssack vom Rand des Schmutz-
behälters.

8. Pflege und Instandhaltung

8.1 Filter reinigen ( Vollreinigung)

Der Filter wird während des Betriebs automatisch ger-
einigt. Bei starker Verschmutzung, sowie vor jeder Inbe-
triebnahme, ist eine Vollreinigung nötig.
1. Schalten Sie das Gerät ab.
2. Verschliessen Sie die Düsen- oder Saugschlauchöff-
nung mit der flachen Hand.
3. Schalten Sie gleichzeitig das Gerät ein (Schalterstel-
lung "MAN") und lassen Sie das Gerät ca. 10 Sekun-
den bei verschlossener Saugschlauchöffnung laufen.
Der Filter kann zusätzlich mit Wasser (kein Hochdruck-
reiniger) und Lappen gereinigt werden. Bei nachlässi-
ger Reinigung ist es möglich, dass sich der Mineralstaub
im Filter festsetzt und dadurch die Saugleistung beein-
trächtigt. Dadurch sinkt die Lebensdauer des Filters.
-HINWEIS-
Den Filter zum Reinigen nicht gegen harte Gegenstän-
de klopfen oder mit harten beziehungsweise spitzen
Gegenständen bearbeiten. Dadurch sinkt die Lebens-
dauer des Filters.
-HINWEIS-
Der Filter ist ein Verschleissteil. Der Filter sollte minde-
stens halbjährlich, bei intensiver Nutzung des Gerätes
jedoch öfter, ersetzt werden.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071300 / 000 / 00
2. Verschliessen Sie den Entsorgungssack mit dem
Kabelbinder (klebt aussen am Entsorgungssack).
3. Trennen Sie die Entsorgungssackmuffe vorsichtig
vom Einlassfitting.
4. Schliessen Sie die Entsorgungssackmuffe mit dem
Schieber.
-HINWEIS-
Das Sauggut muss gemäss den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgt werden.
5. Reinigen Sie den Schmutzbehälter.
6. Legen Sie einen neuen Entsorgungssack in den
Schmutzbehälter.
7. Drücken Sie die Entsorgungssackmuffe kräftig auf
den Einlassfitting.
7.10.2 Filtersack wechseln
1. Trennen Sie die Filtersackmuffe vorsichtig vom Ein-
lassfitting.
2. Schliessen Sie die Filtersackmuffe mit dem Schieber.
-HINWEIS-
Das Sauggut muss gemäss den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgt werden.
3. Reinigen Sie den Schmutzbehälter.
4. Legen Sie einen neuen Filtersack in den Schmutz-
behälter.
5. Drücken Sie die Filtersackmuffe kräftig auf den Ein-
lassfitting.

8.2 Filter wechseln

-VORSICHT-
Nie ohne Filter saugen!
8.2.1 Gerät öffnen
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern.
3. Heben Sie das Geräteoberteil vom Schmutzbehälter
ab.
8.2.2 Filter demontieren
1. Öffnen Sie den Spannbügel.
2. Heben Sie den Deckel ab.
3. Entnehmen Sie den Filter.
8.2.3 Funktion der Steuerklappe prüfen
1. Prüfen Sie die Funktion der Steuerklappe für die Fil-
terabreinigung: Die Steuerklappe muss sich leicht-
gängig hin- und her bewegen.
8.2.4 Antistatik-Klammer prüfen
1. Prüfen Sie die Antistatik-Klammer auf Beschädigung
und lassen Sie diese wenn notwendig vom Hilti-Ser-
vice ersetzen.
de
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis