VC 20-U VC 20-UL VC 20-UM VC 20-UME VC 40-U VC 40-UL VC 40-UM VC 40-UME Deutsch English Français Italiano Español Português Nederlands Dansk Svenska Norsk Suomi Ελληνικά Magyar Hrvatski Slovenščina Български Română Latviešu Lietuvių Eesti Printed: 25.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5370902 / 000 / 00...
1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
Funktion der Volumenstromkontrolle überprüft wurde. 1.5 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
▶ Informieren Sie sich von der Arbeit mit dem Gerät über dessen Handhabung, über die Gefahren, die vom Material ausgehen können und über die Entsorgung des aufgesaugten Materials. ▶ Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
Seite 10
▶ Betreiben Sie das Gerät nie in verschmutztem oder nassem Zustand. An der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag führen. Lassen Sie daher, vor allem wenn häufig leitfähige Materialien bearbeitet werden, verschmutzte Geräte in regelmäßigen Abständen vom Hilti Service überprüfen. 2.5 Arbeitsplatz ▶...
▶ Setzen Sie das Produkt nicht im stationären Dauerbetrieb, in automatischen oder halbautomatischen Anlagen ein. ▶ Verwenden Sie nur original Zubehör und Werkzeuge von Hilti, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. ▶ Verwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer Effekte einen antistatischen Saugschlauch. ▶ Saugen Sie keine Gegenstände ein, die durch den Staubsack zu Verletzungen führen können (zum Beispiel spitzes oder scharfkantiges Sauggut).
• Der Industriesauger darf nicht zum Aufsaugen von explosionsgefährlichen Stoffen, glühenden, brennen- den oder brennbaren Stoffen und aggressiven Stäuben (zum Beispiel MagnesiumAluminiumstaub usw.) eingesetzt werden (Ausnahme: Holzspäne). • Der Industriesauger darf nicht zum Aufsaugen von brennbaren Flüssigkeiten (zum Beispiel Benzin, Lösungsmittel, Säuren, Kühl...
6.1 Erste Inbetriebnahme Hinweis Staubsack Kunststoff: Zum Aufsaugen von ungefährlichen Stäuben Staubsack Kunststoff für mineralische Stäube oder Staubsack Papier für Holzspäne: > Klasse M zum Aufsaugen von Stäuben mit Expositionsgrenzwerten von ≥ 0,1 mg/m3 > Klasse L oder M zum Aufsaugen von Stäuben mit Expositionsgrenzwerten von > 1 mg/m3 1.
1. Stimmen Sie zum Auf-/Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben mit Expositionsgrenz- werten und von Holzspänen den Saugschlauchdurchmesser mit der Stellung des Schalters für die Schlauchdurchmesser-Einstellung ab. 2. Schalten Sie auf den kleinsten Schlauchdurchmesser, wenn Sie den Sauger mit einem Hilti Hohlbohrer System verwenden. 7.2 Betrieb ohne Verwendung der Gerätesteckdose 1.
2. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein separates Filterelement für die Nassanwendung. Hinweis Empfohlen wird der Hilti Filter VC 20/40 universal (2121387). 3. Nach dem Saugen von Flüssigkeiten öffnen Sie die zwei Verschlussklammern. 4. Heben Sie den Saugerkopf vom Schmutzbehälter ab und stellen Sie ihn auf einem ebenen Untergrund ab, so dass das Filterelement trocknen kann.
Seite 18
Beuteln und entsorgen Sie sie in Übereinstimmung mit den für die Beseitigung gültigen Vorschriften. ▶ Lassen Sie mindestens jährlich vom Hilti Service oder einer ausgebildeten Person eine staubtechnische Überprüfung durchführen, zum Beispiel auf Beschädigung des Filters, Luftdichtigkeit des Gerätes und die Funktion der Kontrolleinrichtungen.
▶ Stellen Sie den Sauger, geschützt gegen unbefugte Benutzung, in einem trockenen Raum ab. 10 Hilfe bei Störungen Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. 10.1 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache...
11 Entsorgung Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung...
Seite 292
Eesti Printed: 25.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5370902 / 000 / 00...