Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockene Stäube Saugen; Flüssigkeiten Saugen; Akustisches Warnsignal; Saugkraft Einstellen - Hilti VCU 40-M Bedienungsanleitung

Nass-trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Stecken Sie den Netzstecker des Elektrowerkzeugs in
die Gerätesteckdose.
3. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steck-
dose.
4. Drehen Sie den Geräteschalter auf Stellung "AUTO".
5. Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
de
-HINWEIS-
– Das Gerät startet nach etwa fünf Sekunden mit Soft-
start.
– Nach dem Ausschalten des Elektrowerkzeugs läuft das
Gerät noch einen kurzen Moment nach, damit der im
Saugschlauch befindliche Staub abgesaugt wird.
Vor dem Saugen trockener Stoffe immer den zur Staubart passenden Filtersack / Entsorgungssack einsetzen:
Staubart
– Ungefährlicher Staub,
– Staub mit MAK-Werten
0,1 mg/m
3
*)
– Staub mit MAK-Werten
0,1 mg/m
3
*)
– Holzstaub
*) nationale Zusatzbestimmungen beachten
7.4 Flüssigkeiten saugen
-HINWEIS-
Verwenden Sie zum Saugen von Flüssigkeiten immer
ein Filterelement.
7.4.1 Vor dem Absaugen von Flüssigkeiten:
Filtersack / Entsorgungssack aus dem Schmutzbehälter
nehmen.
Schlauch der Füllstandsüberwachung auf Verstop-
fung prüfen, ggf. reinigen.
7.4.2 Während des Absaugens von Flüssigkeiten:
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein separates Filter-
element für die Nassanwendung.
Bei Schaumentwicklung Arbeit sofort beenden und
Behälter entleeren.
7.4.3 Nach dem Absaugen von Flüssigkeiten:
Entleeren der Flüssigkeit und Säubern von Behälter
und Filter von Schmutz.
Saugeroberteil getrennt vom Behälter abstellen, damit
das Filterelement und der Behälter trocknen können.

7.5 Saugkraft einstellen

Regeln Sie am Geräteschalter die Saugkraft ein. Dies
ermöglicht eine präzise Anpassung der Saugleistung an
unterschiedliche Saugaufgaben.
6
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071300 / 000 / 00
7.3 Trockene Stäube saugen
-HINWEIS-
Bei der Absaugung von trockenen Stäuben und beson-
ders mineralischer Stäube ist zu beachten:
– Vor dem Aufsaugen trockener Stoffe sollte immer ein
Filtersack / Entsorgungssack im Behälter eingelegt
werden (Hilti-Zubehör). Das aufgesaugte Material ist
dann einfach und sauber zu entsorgen.
– Es ist darauf zu achten, dass das Filterelement vor dem
Trockensaugen nicht aufgrund der letzten Nassan-
wendung feucht ist. Ein feuchtes Filterelement setzt
sich schnell zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt wer-
den. Aus diesem Grund sollte das Filterelement vor
dem Trockensaugen ausgewaschen und getrocknet
oder durch ein trockenes ersetzt werden.
Filtersack/Entsorgungssack
Entsorgungssack
Filtersack

7.6 Akustisches Warnsignal

Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter
20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen ein akustisches
Warnsignal. Ursachen siehe Kapitel 9.

7.7 Nach der Arbeit

1. Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
2. Drehen Sie den Geräteschalter auf Stellung "0".
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4. Rollen Sie die Anschlussleitung auf und hängen Sie
sie am Kabelhaken auf.
5. Entleeren Sie den Behälter und reinigen Sie das Gerät.
6. Rollen Sie den Schlauch auf.
7. Stellen Sie das Gerät, geschützt gegen unbefugte
Benutzung, in einem trockenen Raum ab.
7.8 Schmutzbehälter entleeren
-HINWEIS-
Vor dem Entleeren des Schmutzbehälters bei trockenen
Stäuben ist es ratsam eine Filter-Vollabreinigung nach
Punkt 8.1 durchzuführen. Dies bewirkt eine merkliche
Steigerung der Filterlebensdauer.
7.8.1 Vor dem Entleeren des Schmutzbehälters
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern.
3. Heben Sie das Geräteoberteil vom Schmutzbehälter
ab und stellen ihn auf einen ebenen Untergrund ab.
Handhabung/Entsorgung
Entsorgung:
Schlauch mit Muffe vom Werkzeug/
von der Saugdüse abziehen
Vollabreinigung durchführen, siehe
Kapitel 8.1
Entsorgung siehe Kapitel 7.9.1
Entsorgung siehe Kapitel 7.9.2
sind folgende Arbeitsschritte zu erledigen:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis