Allgemeine Hinweise
1
Allgemeine Hinweise
1.1
Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
Datenblatt; beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die Anschlussbelegungen, das
Zubehör und den Bestellschlüssel.
Montageanleitung; beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen
sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben.
Benutzerhandbuch; zur Inbetriebnahme und zum Einbinden der Anzeige in ein
Feldbussystem.
EDS-Datei (electronic data sheet); mit Hilfe dieser Datei ist die Einbindung und
Konfigurierung in ein CANopen Netzwerk mittels handelsüblicher CANopen-Konfiguratoren
möglich.
Diese Dokumente sind auch unter
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das vorliegende Gerät ist eine Sollwertanzeige. Über die CANopen Schnittstelle können
alphanumerische Sollwerte an das Gerät übertragen und über das hinterleuchtete zweizeilige
LC-Display angezeigt werden. Der Empfang der Sollwerte kann über die Fronttaste quittiert
werden. Der Quittierungszustand der Sollwerte wird mit Hilfe der beiden zweifarbigen LEDs
signalisiert.
Über ein Steuerwort kann die Quittierung auch über die Schnittstelle vorgenommen werden.
Zusätzlich können darüber die LEDs angesteuert werden um verschiedene Visualisierungsauf-
gaben zu realisieren. Quittierungs- und Tastenzustand werden im Zustandswort ausgegeben.
Mit Hilfe der 3 Tasten können einige Geräteparameter angepasst werden. Über die integrierte
Busschnittstelle werden die Sollwerte verändert und alle Geräteparameter angepasst. Die
Sollwerte werden in der Anzeige nicht gespeichert und stehen nach einer Versorgungsunter-
brechung nicht mehr zur Verfügung.
2.1
Einschalten der Versorgungsspannung
Nach dem Einschalten initialisiert sich die AP10T. Während der Initialisierung wird ein
Displaytest durchgeführt, die LEDs leuchten nacheinander auf und es werden die
Konfigurationsparameter aus dem nichtflüchtigen Speicher in den Arbeitsspeicher des
Controllers geladen.
Wurde die Anzeige noch nicht konfiguriert, sind alle Parameter auf ihre Default-Werte gesetzt.
Es ist darauf zu achten, dass die Busanbindung erst nach korrekter Einstellung von Baudrate
und ID erfolgt (siehe Kapitel 3.6:
Funktionen). Die AP10T arbeitet mit den zuletzt parametrierten Daten.
AP10T
http://www.siko-global.com/p/ap10t
Parametrierung der
Datum: 27.10.2017
Sollwertanzeige, Kapitel 4.6:
Art. Nr. 88124
Änd. Stand 321/17
zu finden.
Auto-
Seite 5 von 61