Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
UCON-IP-NEO
Installationsanleitung
DE
Installation Guide
EN
A9100181-1.01

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Guntermann & Drunck UCON-IP-NEO

  • Seite 1 Guntermann & Drunck GmbH www.gdsys.de UCON-IP-NEO Installationsanleitung Installation Guide A9100181-1.01...
  • Seite 2: Zu Dieser Dokumentation

    © Guntermann & Drunck GmbH 2015. Alle Rechte vorbehalten. Version 1.01 – 19.02.2015 Firmware: 1.0.000 (00026) Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany Telefon +49 (0) 2739 8901-100 Telefax +49 (0) 2739 8901-120 http://www.GDsys.de sales@GDsys.de i · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................1 Das Arbeitsplatzmodul »UCON-IP-NEO« ............2 Lieferumfang ....................2 Installation ....................... 3 Erforderliches Zubehör ..................3 Anschluss der Kabel und Geräte ................ 3 Verbindung mit dem IP-Netzwerk ..............3 Verbindung mit dem Matrixswitch ............... 3 Optional: Anschluss der Geräte des lokalen Arbeitsplatzes ......3 Stromversorgung ....................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungs- anleitung aufgeführten Netzteil. ! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit. 1 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 5: Das Arbeitsplatzmodul »Ucon-Ip-Neo

    Das Arbeitsplatzmodul »UCON-IP-NEO« Das Arbeitsplatzmodul »UCON-IP-NEO« Mit dem Arbeitsplatzmodul UCON-IP-NEO erweitern Sie einen KVM-Matrixswitch der CATCenter-Serie um einen IP-Arbeitsplatz. Das Arbeitsplatzmodul wird über eine Twisted-Pair-Verkabelung mit einem IP-Netz- werk verbunden. Die Rechner innerhalb des Netzwerks können den IP-Arbeitsplatz über den Java-Client des Arbeitsplatzmoduls oder über die mitgelieferte Software G&D IP-Console Client aufrufen und bedienen.
  • Seite 6: Installation

    Schließen Sie die PS/2-Tastatur des lokalen Arbeitsplatzes an. Mouse: Schließen Sie die PS/2-Maus des lokalen Arbeitsplatzes an. Schließen Sie den Monitor des lokalen Arbeitsplatzes an. Monitor: HINWEIS: Die Schnittstelle wird ausschließlich zur Wartung des Gerätes COM1 durch das Service-Team verwendet. 3 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 7: Stromversorgung

    Red. Power Abbildung 2: Rechter Ausschnitt der Rückansicht des Arbeitsplatzmoduls Main Power: Stecken Sie das mitgelieferte Stromversorgungskabel ein. Optional kann ein Netzteil der Power-Set 12-Serie angeschlossen werden. Red. Power: Hierdurch wird eine zweite, redundante Stromversorgung erreicht. G&D UCON-IP-NEO · 4...
  • Seite 8: Konfiguration Vor Erstinbetriebnahme

    Zum Gerät übertragen WICHTIG: Erfolgt innerhalb von 5 Minuten nach Übertragung der neuen Netz- werkeinstellungen keine Aufschaltung eines Benutzers auf das Arbeitsplatzmo- dul, werden die Standardeinstellungen (s. oben) wiederhergestellt. 8. Trennen Sie den Rechner vom Twisted-Pair-Kabel. 5 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 9: Konfiguration Der Firewall Des Ip-Netzwerkes

    Konfiguration . Die aktuellen Konfigurationsein- stellungen werden im Web-Interface angezeigt. 4. Geben Sie auf der Registerkarte System die von Ihnen gewünschte Port-Nummer in der Zeile TCP-Port ein. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Zum Gerät übertragen G&D UCON-IP-NEO · 6...
  • Seite 10: Starten Des Java-Clients

    Webapplikation auf die Schaltfläche Client starten 3. Der Java-Client wird auf dem lokalen Rechner gestartet und zeigt die Login- Maske. 4. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Benutzerkontos ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden 7 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 11: Standardeinstellungen Wiederherstellen

    3. Halten Sie den Taster weiterhin gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. 4. Sobald die Status-LED schnell blinkt, lassen Sie die Taste los. HINWEIS: Die Wiederherstellung der Standardeinstellungen ist alternativ auch über das Web-Interface möglich. G&D UCON-IP-NEO · 8...
  • Seite 12: Statusanzeigen

    Das Netzteil ist ausgeschaltet oder die Verbindung mit dem Stromnetz nicht hergestellt. System Active blinkt IP-Zugriff über Java-Client oder IP-Console Client aktiv. Es findet kein IP-Zugriff statt. Status blinkt Das Arbeitsplatzmodul ist betriebsbereit. Das Arbeitsplatzmodul wird gestartet. 9 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 13: Rückseite

    Bedeutung Network gelb blinkt Aktivitätsanzeige grün Link hergestellt. blinkt Link kann nicht hergestellt werden. Transmission gelb Port ist aktuell durch einen Benutzer belegt. Port ist frei. grün Verbindung zum Matrixsystem hergestellt. Keine Verbindung zum Matrixswitch möglich. G&D UCON-IP-NEO · 10...
  • Seite 14: Technische Daten

    +5 bis +40 °C Luftfeuchte: < 80%, nicht kondensierend Schnittstellen für Arbeitsplatz: 1 × D-Sub HD 15-Buchse (Video) 2 × PS/2-Buchse (Tastatur/Maus) zum Matrixswitch: 1 × RJ45-Buchse zum lokalen Netzwerk: 1 × RJ45-Buchse Konformität CE, RoHs 11 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 15 NOTIZEN...
  • Seite 16 © Guntermann & Drunck GmbH 2015. All rights reserved. Version 1.01 – 19/02/2015 Firmware: 1.0.000 (00026) Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany Phone +49 (0) 2739 8901-100 +49 (0) 2739 8901-120 http://www.GDsys.de sales@GDsys.de i · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 17 Contents Contents Safety instructions .................... 1 The user module »UCON-IP-NEO« ..............2 Package contents ....................2 Installation ....................... 3 Required accessories ..................3 Connecting cables and devices ................3 Connection to the IP network.................3 Connection to a matrix switch................3 Optional: Connecting the local console devices ..........3 Power supply .....................
  • Seite 18: Safety Instructions

    Operate this device with the provided G&D power pack or with the power pack listed in the manual. ! Operate the device only in designated areas. The devices are designed for indoor use. Avoid exposure to extreme cold, heat or humidity. 1 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 19: The User Module »Ucon-Ip-Neo

    The user module »UCON-IP-NEO« The user module »UCON-IP-NEO« The user module UCON-IP-NEO expands a KVM matrix switch of the CATCenter series by an IP console. A twisted pair cable links the user module to an IP network. The computers within the network call and operate the IP console via the Java client or the supplied G&D...
  • Seite 20: Installation

    Connect the PS/2 keyboard of the local console. Mouse: Connect the PS/2 mouse of the local console. Connect the monitor of the local console. Monitor: NOTE: The service team uses the COM1 port for maintaining the devices. 3 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 21: Power Supply

    Figure 2: Right section of the back panel of the user module Main Power: Insert the supplied power cable. Connect an optional power pack of the Power-Set 12 series, which estab- Red. Power: lishes a second, redundant power supply. G&D UCON-IP-NEO · 4...
  • Seite 22: Configuration Before The Start-Up

    Transfer to device IMPORTANT: If no user accesses the user module within 5 minutes after the new network settings have been transmitted, the defaults are reset (see above). 8. Unplug the twisted pair cable from the computer. 5 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 23: Configuring The Firewall Of The Ip Network

    3. Click on Configuration . The current configuration settings are shown in the web interface. 4. Use the tab to enter your desired port number in the field. Click on System TCP Port Transfer to device G&D UCON-IP-NEO · 6...
  • Seite 24: Starting The Java Client

    URL in the address bar: (e. g. https://<IP address_UCON-IP-eco> https://192.168.0.1 2. Click on Start client 3. The Java client starts on the local computer and shows the login box. 4. Enter your User name Password and click on Login 7 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 25: Resetting The Defaults

    2. Press and hold the Reset button on the front side of the device. 3. Keep the button pressed and turn on the device. 4. Release the button when the Status LED starts blinking fast. NOTE: The defaults can also be reset in the web interface. G&D UCON-IP-NEO · 8...
  • Seite 26: Status Displays

    The power pack is turned off, or the connection to the mains could not be established. System Active blinking Active IP access via Java client or IP-Console client. No IP access. Status blinking The user module is ready for operation. The user module is booting. 9 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 27: Back Panel

    Meaning Network yellow blinking Indicates activity. green Established link. blinking Link could not be established. Transmission yellow Port is used by another user. Free port. green Established connection to matrix system. No connection to matrix switch. G&D UCON-IP-NEO · 10...
  • Seite 28: Technical Data

    Air humidity: < 80%, non-condensing Ports for console: 1 × D-Sub HD 15 socket (video) 2 × PS/2 socket (keyboard/mouse) to matrix switch: 1 × RJ45 socket to local network: 1 × RJ45 socket Conformity CE, RoHs 11 · G&D UCON-IP-NEO...
  • Seite 29 NOTES...
  • Seite 30 NOTES...
  • Seite 31 NOTES...
  • Seite 32 Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website. http://gdsys.de/A9100181 Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany http://www.GDsys.de sales@GDsys.de...

Inhaltsverzeichnis