Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Guntermann & Drunck DVIMUX4-DL-PS/2 Installationsanleitung

Guntermann & Drunck DVIMUX4-DL-PS/2 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVIMUX4-DL-PS/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
G&D DVIMUX2-DL-PS/2
Installation und Bedienung
DE
Installation and Operation
EN
A9100099-1.80

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Guntermann & Drunck DVIMUX4-DL-PS/2

  • Seite 1 Guntermann & Drunck GmbH www.gdsys.de G&D DVIMUX2-DL-PS/2 Installation und Bedienung Installation and Operation A9100099-1.80...
  • Seite 2: Zu Dieser Dokumentation

    Zu dieser Dokumentation Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck- ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch still- schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................1 Der KVM-Switch »DVIMUX2-DL-PS/2« ............2 Lieferumfang ....................2 Installation ....................... 3 Weiterführende Information ................7 Unterstützung digitaler und analoger Videosignale ..........7 Inbetriebnahme ....................8 Statusanzeigen ....................8 Umschaltung zwischen den Rechnern ............... 9 Umschaltung durch Verwendung der Taster ............9 Umschaltung mit Tastenkombinationen .............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver- meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden.
  • Seite 5: Der Kvm-Switch »Dvimux2-Dl-Ps/2

    Der KVM-Switch »DVIMUX2-DL-PS/2« Der KVM-Switch »DVIMUX2-DL-PS/2« Der KVM-Switch DVIMUX2-DL-PS/2 ermöglicht die Bedienung von bis zu zwei Rechnern über einen Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz wird mit einer PS/2-Tastatur und PS/2-Maus sowie einem digita- len und/oder analogen Monitor ausgestattet.Die an den KVM-Switch angeschlosse- nen Rechner werden zentral am eingerichteten Arbeitsplatz bedient.
  • Seite 6: Installation

    Installation Installation Übersicht der Schnittstellen Frontseite des KVM-Switches An der Frontseite des KVM-Switches sind zwei USB-Schnittstellen zum Anschluss einer USB-Tastatur und/oder -Maus vorhanden. HINWEIS: Die PS/2-Schnittstellen zum Anschluss der Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes (an der Rückseite des KVM-Switches) und die USB-Schnittstellen der Frontseite des Gerätes können gleichzeitig verwendet werden.
  • Seite 7: Anschluss Der Geräte Des Arbeitsplatzes

    Installation Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes HINWEIS: Beim Anschluss der Kabel des Arbeitsplatzes und der Rechner ist vor- zugsweise blockweise und von unten nach oben vorzugehen. So vermeiden Sie, dass bereits gesteckte Kabel die Sicht auf die Bezeichnung der Schnittstellen versper- ren.
  • Seite 8: Anschluss Der Rechner

    Installation Anschluss der Rechner WICHTIG: Zum Anschluss der Rechner an den KVM-Switch sind KVM-Kabelsets erforderlich. Eine Auflistung der erhältlichen KVM-Kabelsets finden Sie auf Seite 33. Ordnen Sie die bestellten KVM-Kabelsets den verschiedenen Rechnern zu und legen Sie sie anschließend für die Installation bereit. HINWEIS: Zum Anschluss der (maximal zwei) Rechner an den KVM-Switch sind die unten aufgeführten Schnittstellen für jeden Rechner verfügbar.
  • Seite 9: Anschluss Der Stromversorgung

    Installation Anschluss der Stromversorgung Monitor 1 DVI-I CPU 1 DVI-I CPU 2 CPU 1 CPU 2 Keyb. Mouse Speaker Line In Keyb. Mouse Line In Keyb. Mouse Abbildung 4: Schnittstelle zum Anschluss der Stromversorgung Power: Verbinden Sie das Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard) mit einer Netzsteckdose und der Power-Buchse des KVM-Switches.
  • Seite 10: Weiterführende Information

    Weiterführende Information Weiterführende Information Unterstützung digitaler und analoger Videosignale An die KVM-Switches der DVIMUX2-Serie können Rechner angeschlossen werden, die digitale oder analoge Videosignale liefern. Der vom Rechner an den KVM- Switch übertragene Signaltyp (digital oder analog) wird unverändert an den ange- schlossenen Monitor ausgegeben wird.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Schalten Sie den Power-Schalter auf der Rückseite des KVM-Switches ein. Sobald das Gerät mit elektrischer Spannung versorgt wird, leuchtet die grüne User- LED. Der KVM-Switch ist nach dem Startvorgang des Gerätes sofort betriebsbereit. Statusanzeigen Die LEDs an der Frontseite des Geräts geben Ihnen die Möglichkeit, den Betriebs- status jederzeit zu kontrollieren.
  • Seite 12: Umschaltung Zwischen Den Rechnern

    Umschaltung zwischen den Rechnern Umschaltung zwischen den Rechnern Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Rechnern kann wahlweise über die zwei Taster an der Frontseite des Geräts oder über Tastenkombinationen erfolgen. Die Tastatur- und Mauseingaben werden an den aktiven Rechner geleitet und des- sen Videosignal auf dem Monitor des Arbeitsplatzes dargestellt.
  • Seite 13: Umschaltung Mit Step-Keys

    Umschaltung zwischen den Rechnern Umschaltung mit Step-Keys WICHTIG: Die Verwendung von Step-Keys ist im Auslieferungszustand des KVM- Switches deaktiviert. Hinweise zur Aktivierung der Funktion lesen Sie auf Seite 26. Alternativ zur gezielten Umschaltung auf einen der am KVM-Switch angeschlosse- nen Kanäle mit den Select-Keys (s. vorangegangener Abschnitt) können Sie die Kanäle in auf- oder absteigender Folge mit den Step-Keys umschalten.
  • Seite 14: Anschlusseinstellungen

    Umschaltung zwischen den Rechnern Anschlusseinstellungen Zum Aufbau einer seriellen Verbindung zum KVM-Switch sind die nachfolgend aufgeführten Anschlusseinstellungen durch das serielle Endgerät anzuwenden.  Bits pro Sekunde: 115.200 | alternativ : 9.600 (s. Seite 28)  Datenbits:  Parität: keine  Stoppbits: ...
  • Seite 15 Umschaltung zwischen den Rechnern Meldungen Der KVM-Switch bestätigt die korrekte Ausführung des Befehls durch eine Meldung. Konnte die Umschaltung nicht erfolgen, wird dies durch eine entsprechende Meldung mitgeteilt. Meldung Bedeutung Schaltung auf Kanal erfolgreich ungültige Kanalnummer (out of range) Kanalumschaltung fehlgeschlagen ungültiger Befehl ungültiger Wert (out of range) RS232 mode enabled...
  • Seite 16: Konfiguration

    Konfiguration Konfiguration Die Konfiguration des KVM-Switches kann wahlweise im Setup-Modus oder im Setup-Menü durch den Anwender geändert werden:  Der Setup-Modus wird über die Tastatur des Arbeitsplatzes aktiviert. Durch spezielle Setup-Keys kann anschließend die Änderung der Konfiguration erreicht werden.  Das Setup-Menü wird mit einem Terminalemulationsprogramm bedient und bietet eine einfache Textoberfläche zur Konfiguration des Gerätes.
  • Seite 17: Bedienung Des Setup-Modus

    Konfiguration Bedienung des Setup-Modus Der Setup-Modus kann jederzeit mit der Tastatur des Arbeitsplatzes aktiviert wer- den. Nach der Aktivierung kann die Konfiguration des KVM-Switches mit verschie- denen Setup-Keys verändert werden. HINWEIS: Nach dem Aufruf des Setup-Modus kann nur eine Setup-Funktion aus- geführt werden.
  • Seite 18: Bedienung Des Setup-Menüs

    Konfiguration Bedienung des Setup-Menüs Das Setup-Menü bietet eine komfortable Möglichkeit die Konfiguration des KVM- Switches einzusehen und zu editieren. Die Textoberfläche des Setup-Menüs ermöglicht die einfache Bedienung sowie die Änderung mehrerer Einstellungen innerhalb einer Sitzung. Das Setup-Menü wird über ein beliebiges Terminalemulationsprogramm (beispiels- weise HyperTerminal oder PuTTY) bedient.
  • Seite 19 Konfiguration Das Setup-Menü listet alle Einstellungen des KVM-Switches in Tabellenform auf: Settings for DVIMUX2 Show System Info ... Hotkey: Ctrl Double Hotkey: Select Key: 1..2 Hotkey Delay: Set System Defaults Select Ch.1 after Power up: Select Channel via Front Button: Select Channel via Hotkey: Select Channel via Step Key: Select Channel via F21/F22:...
  • Seite 20: Konfigurationseinstellungen

    Konfiguration Konfigurationseinstellungen Verwendung von einfachen oder Doppel-Hotkeys Werden auf einem Rechner viele Anwendungsprogramme mit Tastenkombinatio- nen bedient oder verschiedene G&D-Geräte in einer Kaskade verwendet, ist die Zahl der „freien” Tastenkombinationen möglicherweise eingeschränkt. In einem solchen Fall ist der Einsatz von Doppel-Hotkeys sinnvoll. So aktivieren Sie die Verwendung von einfachen oder Doppel-Hotkeys: 1.
  • Seite 21: Änderung Des Einfachen Hotkeys

    Konfiguration Änderung des einfachen Hotkeys Der Hotkey wird gleichzeitig mit der Taste betätigt, um den Setup-Modus Backspace des KVM-Switches zu starten. Bei gleichzeitiger Betätigung des Hotkeys und eines Select-Keys wird die Umschaltung auf einen anderen Kanal erreicht. Falls ein Anwendungsprogramm oder ein anderes G&D-Gerät innerhalb der Kas- kade den gleichen Hotkey verwendet, kann dieser geändert werden.
  • Seite 22: Änderung Des Doppel-Hotkeys

    Konfiguration Änderung des Doppel-Hotkeys Haben Sie die Verwendung von Doppel-Hotkeys (s. Seite 23) aktiviert, wird durch die Betätigung des Doppel-Hotkeys und der Taste der Setup-Modus des Backspace KVM-Switches gestartet. Bei gleichzeitiger Betätigung des Doppel-Hotkeys und eines Select-Keys wird die Umschaltung auf einen anderen Kanal erreicht. Falls ein Anwendungsprogramm oder ein anderes G&D-Gerät innerhalb der Kas- kade den gleichen Doppel-Hotkey verwendet, kann dieser geändert werden.
  • Seite 23: Änderung Der Select-Keys

    Konfiguration Änderung der Select-Keys In der Standardeinstellung sind die Select-Keys zur Umschaltung zwischen den am KVM-Switch angeschlossenen Rechnern aktiv. Die Umschaltung zu Rechner 2 erfolgt in der Standardeinstellung beispielsweise mit der Tastenkombination Hotkey+2 (Standard: Strg+2 So wählen Sie ein anderes Set von Select-Keys: 1.
  • Seite 24: Hotkey-Verzögerung Ein- Oder Ausschalten

    Konfiguration Hotkey-Verzögerung ein- oder ausschalten In der Standardeinstellung des Switches ist die Tastenkombination Hotkey+Backspace (Standard: ) sieben Sekunden lang zu betätigen um den Setup-Modus Strg+Backspace zu starten. Möchten Sie den Setup-Modus unmittelbar nach Betätigung der Tastenkombination starten, kann die Hotkey-Verzögerung deaktiviert werden. So schalten Sie die Hotkey-Verzögerung an oder aus: 1.
  • Seite 25: Standardeinstellungen Wiederherstellen

    Konfiguration Standardeinstellungen wiederherstellen Mit dieser Funktion werden die Standardeinstellungen des KVM-Switches wieder- hergestellt. WICHTIG: Nach dem Ausführen der Funktion sind die auf Seite 13 aufgeführten Standardeinstellungen des KVM-Switches wieder aktiv! So stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her: 1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination (Standard: ) gleichzeitig.
  • Seite 26: Automatische Aufschaltung Des Ersten Kanals

    Konfiguration Automatische Aufschaltung des ersten Kanals Nach dem Einschalten des Gerätes wird üblicherweise der zuletzt aktive Kanal auf- geschaltet. Alternativ können Sie die automatische Aufschaltung des am ersten Kanal angeschlossenen Rechners nach dem Einschalten des Gerätes einstellen. So (de)aktivieren Sie die automatische Aufschaltung des ersten Kanals nach dem Start: HINWEIS: Die Aktivierung der automatischen Aufschaltung des ersten Kanals...
  • Seite 27: Umschaltung Über Taster An Der Frontseite (De)Aktivieren

    Konfiguration Umschaltung über Taster an der Frontseite (de)aktivieren Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Rechnern über die Taster der Front- seite des Geräts ist in der Standardeinstellung aktiviert. Falls gewünscht können Sie die Taster über das Setup-Menü deaktivieren. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Umschaltung über die Taster: HINWEIS: Die Umschaltung über die Taster kann ausschließlich über das Setup- Menü...
  • Seite 28: Umschaltung Über Tastenkombinationen (De)Aktivieren

    Konfiguration Umschaltung über Tastenkombinationen (de)aktivieren Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Rechnern über Tastenkombinatio- nen ist in der Standardeinstellung aktiviert. Falls gewünscht können Sie diese Art der Umschaltung über das Setup-Menü deak- tivieren. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Umschaltung über Tastenkombinationen: HINWEIS: Die Umschaltung über Tastenkombinationen kann ausschließlich über das Setup-Menü...
  • Seite 29: Umschaltung Über Step-Keys (De)Aktivieren

    Konfiguration Umschaltung über Step-Keys (de)aktivieren Alternativ zur gezielten Umschaltung auf einen der am KVM-Switch angeschlosse- nen Kanäle mit über Tastenkombinationen können Sie die Kanäle in auf- oder absteigender Folge mit den Step-Keys umschalten. WICHTIG: Die Verwendung von Step-Keys ist im Auslieferungszustand des KVM- Switches deaktiviert.
  • Seite 30: Kanalumschaltung Mit Den Tasten F21 Und F22

    Konfiguration Kanalumschaltung mit den Tasten F21 und F22 WICHTIG: Die Kanalumschaltung mit den Tasten ist im Ausliefe- rungszustand des KVM-Switches deaktiviert. Alternativ zur Kanalumschaltung mit den Select-Keys (s. Seite 20), können Sie die Tasten der Tastatur nutzen. Nach der Aktivierung der Kanalumschaltung (s. u.), betätigen Sie die Taste Umschaltung auf Kanal 1 bzw.
  • Seite 31: Änderung Der Bitrate Der Service-Buchse

    Konfiguration Änderung der Bitrate der Service-Buchse Über die Service-Buchse des KVM-Switches kann sowohl das Setup-Menü bedient werden, als auch die Umschaltung der Kanäle über ein serielles Gerät erfolgen. Pro Zeiteinheit wird über die Service-Buchse eine bestimmte Datenmenge übertra- gen. Diese sogenannte Bitrate wird in der Einheit bit/s angegeben. WICHTIG: Die erfolgreiche Kommunikation eines Terminalemulationsprogrammes oder eines seriellen Gerätes mit dem KVM-Switch erfordert die Verwendung einer...
  • Seite 32: Änderung Des Standard-Modus Der Service-Buchse

    Konfiguration Änderung des Standard-Modus der Service-Buchse Über die Service-Buchse des KVM-Switches kann sowohl das Setup-Menü bedient werden, als auch die Umschaltung der Kanäle über ein serielles Gerät erfolgen. WICHTIG: Der KVM-Extender unterscheidet – je nach Einsatzzweck – zwischen den nachfolgend aufgeführten Modi der Service-Buchse. In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der Modus Setup-Menü...
  • Seite 33: Ändern Des Scancode-Sets Einer Ps/2-Tastatur

    Konfiguration Ändern des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur Wird eine Taste der PS/2-Tastatur gedrückt, sendet der Tastaturprozessor ein Daten- paket, das als Scancode bezeichnet wird. Es gibt zwei gebräuchliche Scancode-Sets (Sets 2 und 3), die verschiedene Scancodes beinhalten. Der KVM-Switch interpretiert standardmäßig alle Eingaben einer PS/2-Tastatur mit dem Scancode-Set 2.
  • Seite 34: Auswahl Des Typs Der Ps/2-Tastatur

    Konfiguration Auswahl des Typs der PS/2-Tastatur Der KVM-Switch unterstützt neben der Standard-PS/2-Tastatur die Spezialtastaturen PixelPower Clarity (blue) und SKIDATA1. Wählen Sie ggf. den Typ der Spezialtastatur aus, falls Sie eine solche Tastatur am Arbeitsplatz einsetzen möchten. HINWEIS: Die Auswahl des Typs der PS/2-Tastatur kann ausschließlich im Setup- Menü...
  • Seite 35: Aktivierung Oder Reset Einer Ps/2-Maus

    Konfiguration Aktivierung oder Reset einer PS/2-Maus PS/2-Mäuse unterstützen – im Gegensatz zu USB-Mäusen – nicht die Hot-Plug- Technik. Aus diesem Grund ist das Einstecken des PS/2-Steckers einer Maus im laufenden Betrieb zwar möglich, das Eingabegerät wird aber möglicherweise vom Rechner nicht erkannt. Um die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus zu erreichen, kann durch den KVM-Switch ein spezieller Befehl an den Rechner gesendet werden.
  • Seite 36: Bestellnummern

    Bestellnummern Bestellnummern DVIMUX2-DL-PS/2 KABEL-SETS A210 0091 DVIMUX2-DL-PS/2 A610 0117 CPU-DVID-DL-PL-2 A210 0092 DVIMUX2-DL-PS/2-RM A610 0121 CPU-DVID-DL-PL-5 A610 0133 CPU-DVIA-PL-2 DVIMUX2-DL-USB A610 0137 CPU-DVIA-PL-5 A210 0093 DVIMUX2-DL-USB A610 0125 CPU-DVID-DL-U-2 A210 0094 DVIMUX2-DL-USB-RM A610 0129 CPU-DVID-DL-U-5 A610 0088 CPU-DVIA-U-2 DVIMUX4-PS/2 A610 0089 CPU-DVIA-U-5 A210 0053 DVIMUX4-PS/2 A610 0118 CPU-MC2-DVID-DL-PL-2 A210 0054 DVIMUX4-PS/2-RM...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten DVIMUX2-DL-PS/2 Anzahl Videoquellen pro Rechner/Arbeitsplatz: Arbeitsplatz Anschlüsse pro Gerät: Anschluss: direkt am Gerät Schnittstellen Video: 1 × DVI-I-Buchse für Arbeitsplatz PS/2-Tastatur/-Maus: 2 × PS/2-Buchse USB-Tastatur/-Maus: 2 × USB-A-Buchse Audio: 1 × 3,5-mm-Klinkenbuchse (Speaker) Rechner Anschlüsse pro Gerät: Anschluss: mit optionalen Kabelsets am Gerät Schnittstellen Video:...
  • Seite 38 DVIMUX2-DL-MC2-PS/2 Anzahl Videoquellen pro Rechner/Arbeitsplatz: Schnittstellen Video: 2 × DVI-I-Buchse für Arbeitsplatz Schnittstellen Video: 2 × je 2 DVI-I-Buchsen für Rechner Stromversorgung Stromaufnahme: 110mA@240VAC; 220mA@100VAC Leistungsaufnahme Standby: 5,8W@240VAC; 4,8W@100VAC Betrieb: 11,4W@240VAC; 11,0W@100VAC Gehäuse Maße (B × H × T): 210 × 66 × 210 mm Gewicht: ca.
  • Seite 39 NOTIZEN...
  • Seite 40 About this manual This manual has been carefully compiled and examined to the state-of-the-art. G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or responsibility for the qual- ity, efficiency and marketability of the product when used for a certain purpose that differs from the scope of service covered by this manual.
  • Seite 41 Contents Contents Safety instructions .................... 1 The »DVIMUX2-DL-PS/2« KVM switch ............2 Package Contents ..................... 2 Installation ....................... 3 Further information ..................6 Support of digital and analog video signals ............6 Start-up ......................7 Status displays ....................7 Switching between the computers ..............8 Switching via buttons ..................
  • Seite 42: Safety Instructions

    Safety instructions Safety instructions Please read the following safety instructions carefully before you start operating the G&D product. The instructions well help in avoiding damages to the product and in preventing possible injuries. Keep this manual handy for all persons who will be using this product. Follow all warnings or operating instructions which are on the device or stated in this user manual.
  • Seite 43: The »Dvimux2-Dl-Ps/2« Kvm Switch

    The »DVIMUX2-DL-PS/2« KVM switch The »DVIMUX2-DL-PS/2« KVM switch The DVIMUX2-DL-PS/2 KVM switch enables you to operate up to two computers via one console. The console is provided with a PS/2 keyboard, a PS/2 mouse and a digital and/or analog monitor. The computers connected to the KVM switch are operated from the installed console.
  • Seite 44: Installation

    Installation Installation Overview of the interfaces The front panel of the KVM switch The front panel of the KVM switch provides two USB interfaces to connect a USB keyboard and/or mouse. NOTE: The PS/2 interfaces to connect both console keyboard and console mouse (on the back panel of the KVM switch) and the USB interfaces on the front panel of the device can be used simultaneously.
  • Seite 45: Connecting The Console Devices

    Installation Connecting the console devices ADVICE: Connect the cables of the console and the computers preferably block by block and from the bottom up. By doing so, you will avoid already connected cables blocking your view of the interfaces. Monitor 1 DVI-I CPU 1 DVI-I CPU 2 CPU 1...
  • Seite 46: Connecting The Power Supply

    Installation Monitor 1 DVI-I CPU 1 DVI-I CPU 2 CPU 1 CPU 2 Mouse Speaker Keyb. Line In Keyb. Mouse Line In Keyb. Mouse Figure 3: Interfaces to connect the computers Line In: If the audio signals of the computers are to be output over the speakers which are connected to the KVM switch, use one of the audio connection cables (Audio-M/M) to connect the computer’s Line Out interface to this interface.
  • Seite 47: Further Information

    Further information Further information Support of digital and analog video signals Computers that provide digital or analog video signals can be connected to the KVM switches of the DVIMUX2 series. The signal type (digital or analog) that is transmitted from computer to KVM switch is displayed unaltered on the connected monitor. Uniform signal type within one video channel Install a console monitor that can display the uniform signal type of the computer’s video channels (only digital or analog).
  • Seite 48: Start-Up

    Start-up Start-up Turn on the Power switch on the back panel of the KVM switch. As soon as the device is supplied with power, the green User LED lights up. The KVM switch is now ready for use. Status displays The LEDs on the front panel of the device enable you to control the operational status at all times.
  • Seite 49: Switching Between The Computers

    Switching between the computers Switching between the computers The user can either use the two buttons on the front panel of the device or key com- binations to switch between different computers. Keyboard and mouse inputs are forwarded to the active computer. The video signal of the active computer is displayed on the console monitor.
  • Seite 50: Switching Via Step Keys

    Switching between the computers Switching via step keys IMPORTANT: Step keys are deactivated in the default settings. Information on how to enable this function are provided on page 22. Alternative to using select keys to switch between channels connected to the KVM switch is to use the step keys to switch the channels in ascending or descending order.
  • Seite 51 Switching between the computers Enabling the »Switch« mode IMPORTANT: The Service port of the KVM switch can be used to operate the setup menu as well as to switch between the channels with a serial device. Switching of channels via the serial device is possible only if the Switch mode is active! If necessary, change the standard mode (see page 27) of the Service port to this mode if...
  • Seite 52: Switching Commands

    Switching between the computers Switching commands The following commands are provided for switching the channel: Command Channel <! switch to previous channel >! switch to next channel ADVICE: Use the » « command to show the currently accessing channel. NOTE: The serial device carries out the command directly after it is sent.
  • Seite 53: Configuration

    Configuration Configuration The configuration of the KVM switch can optionally be changed in the setup mode or in the setup menu:  Enable the setup mode using the console keyboard. You can change the configura- tion via special setup keys. ...
  • Seite 54: Operating The Setup Mode

    Configuration Operating the setup mode The setup mode can be enabled using the console keyboard. After enabling, the con- figuration of the KVM switch can be changed by using various step keys. NOTE: Only one setup function can be performed after the calling of the setup mode. If you want to perform more functions, please restart the setup mode.
  • Seite 55: Operating The Setup Menu

    Configuration Operating the setup menu The setup menu provides a convenient alternative to view and edit the configuration of the KVM switch. The switch can be operated through the setup menu which both easy operation and adjustment of several settings within a session. The setup menu can be operated via any terminal emulator (e.g.
  • Seite 56 Configuration The setup menu lists all KVM switch settings in tabular form: Settings for DVIMUX2 Show System Info ... Hotkey: Ctrl Double Hotkey: Select Key: 1..2 Hotkey Delay: Set System Defaults Select Ch.1 after Power up: Select Channel via Front Button: Select Channel via Hotkey: Select Channel via Step Key: 9 | 0...
  • Seite 57: Configuration Settings

    Configuration Configuration settings Using single or double hotkeys If many application programs with key combinations are operated on one computer or if different G&D devices are used in one cascade, the number of available key combinations might be restricted. In such a case, it is appropriate to apply double hotkeys. How to enable single or double hotkeys: 1.
  • Seite 58: Changing The Single Hotkey

    Configuration Changing the single hotkey Press the hotkey and the Backspace key simultaneously to start the setup mode of the KVM switch. Pressing the hotkey and the select key simultaneously enables the switching of channels. If an application program or another G&D device uses the same hotkey within the cascade, the hotkey can be changed.
  • Seite 59: Changing The Double Hotkey

    Configuration Changing the double hotkey If the use of double hotkeys is enabled (see page 16), press the double hotkey and the Backspace key simultaneously to start the setup mode of the KVM switch. Switching of channels takes place by pressing the double hotkey and a select key at the same time.
  • Seite 60: Changing The Select Keys

    Configuration Changing the select keys In the default settings, use the enabled select keys to switch between the computers that are connected to the KVM switch. For instance, you can switch to computer 2 by pressing (default: Hotkey+2 Ctrl+2 How to choose a different select key set: 1.
  • Seite 61: Enabling/Disabling The Hotkey Delay

    Configuration Enabling/Disabling the hotkey delay Press the (default: ) key combination for seven sec- Hotkey+Backspace Ctrl+Backspace onds in order to start the setup mode in the default settings. You can disable the hotkey delay if you want to start the setup mode immediately after pressing the key combination.
  • Seite 62: Resetting The Defaults

    Configuration Resetting the defaults This function resets the default settings of the KVM switch. IMPORTANT: Performing this function reactivates the default settings of the KVM switch as shown on page 12. How to reset the default settings: 1. Press Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace ) simultaneously to enable...
  • Seite 63: Auto-Accessing The First Channel

    Configuration Auto-accessing the first channel Usually, after turning on the device, the recently active channel is accessed. The set- ting can be changed so that the computer connected to the first channel is automati- cally accessed when the device is turned on. How to disable/enable the automatic access of the first channel after booting: NOTE: Use the setup menu to enable/disable the option to automatically access...
  • Seite 64: (De)Activating The Switching Via Hotkeys

    Configuration (De)activating the switching via hotkeys In the defaults, you can use hotkeys to switch between the computers. If desired, you can deactivate this kind of switching in the setup menu. How to enable/disable the switching via hotkeys: NOTE: Use the setup menu to (de)activate the switching via hotkeys. 1.
  • Seite 65: (De)Activating The Switching Via Step Keys

    Configuration (De)activating the switching via step keys Instead of using hotkeys to switch to one of the channels connected to the KVM switch, you can also use step keys to switch the channels in ascending or descending order. NOTE: The use of step keys is disabled in the default settings. After enabling the step keys, you can use the following key combinations to switch channels in ascending or descending order: ...
  • Seite 66: Switching Channels Via Keys F21 And F22

    Configuration Switching channels via keys F21 and F22 IMPORTANT: Switching between the channels via is deactivated in the default settings of the KVM switch. An alternative to switching channels with select keys (see page 19) is to use the keys on your keyboard. After enabling the switching of channels (see below), press to switch to channel 1 to switch to channel 2 of the KVM switch.
  • Seite 67: Changing The Bitrate Of The Service Port

    Configuration Changing the bitrate of the Service port The Service port of the KVM switch can be used both for operating the setup menu and for switching the channels with a serial device. The Service port transfers a certain amount of data per time unit. The bitrate is given in bit/s.
  • Seite 68: Changing The Standard Mode Of The Service Port

    Configuration Changing the standard mode of the Service port The Service port of the KVM switch can be used both for operating the setup menu and for switching the channels with a serial device. IMPORTANT: Depending on the purpose of use, the KVM extender distinguishes between the modes listed below.
  • Seite 69: Changing The Scan Code Set Of A Ps/2 Keyboard

    Configuration Changing the scan code set of a PS/2 keyboard If a key is pressed on the PS/2 keyboard, the keyboard processor sends a data packet that is called scan code. The two common scan code sets (sets 2 and 3) contain dif- ferent scan codes.
  • Seite 70: Selecting The Ps/2 Keyboard Type

    Configuration Selecting the PS/2 keyboard type In addition to standard PS/2 keyboards, the KVM switch also supportsPixelPower Clar- ity (blue) and SKIDATA1 keyboards. Select the keyboard type if you want to use such a keyboard at the console. NOTE: The PS/2 keyboard type can only be selected in the setup menu. How to select the PS/2 keyboard type: 1.
  • Seite 71: Enabling Or Resetting A Ps/2 Mouse

    Configuration Enabling or resetting a PS/2 mouse Compared to USB mouses, PS/2 mouses do not support hot plug technology. You can therefore insert the PS/2 plug during operation, but it may be possible that the computer does not detect the input device. To enable or reset the PS/2 mouse, the KVM switch can be used to send a special command to the computer.
  • Seite 72: Order Numbers

    Order numbers Order numbers DVIMUX2-DL-PS/2 CABLE SETS A210 0091 DVIMUX2-DL-PS/2 A610 0117 CPU-DVID-DL-PL-2 A210 0092 DVIMUX2-DL-PS/2-RM A610 0121 CPU-DVID-DL-PL-5 A610 0133 CPU-DVIA-PL-2 DVIMUX2-DL-USB A610 0137 CPU-DVIA-PL-5 A210 0093 DVIMUX2-DL-USB A610 0125 CPU-DVID-DL-U-2 A210 0094 DVIMUX2-DL-USB-RM A610 0129 CPU-DVID-DL-U-5 A610 0088 CPU-DVIA-U-2 DVIMUX4-PS/2 A610 0089 CPU-DVIA-U-5 A210 0053...
  • Seite 73: Technical Data

    Technical data Technical data DVIMUX2-DL-PS/2 No. of video sources per computer/console: Console Connections per device: Connection: directly at the device Interfaces Video: 1 × DVI-I jack for console PS/2 keyboard/mouse: 2 × PS/2 jack USB keyboard/mouse: 2 × USB-A jack Audio: 1 ×...
  • Seite 74 Technical data DVIMUX2-DL-MC2-PS/2 No. of video sources per computer/console: Interfaces Video: 2 × DVI-I jack for console Interfaces Video: 2 × 2 DVI-I jacks for computer Power supply Power input: 110mA@240VAC; 220mA@100VAC Power input Standby: 5,8W@240VAC; 4,8W@100VAC Operation: 11,4W@240VAC; 11,0W@100VAC Casing Dimensions (W ×...
  • Seite 75 NOTES...
  • Seite 76 NOTES...
  • Seite 77 NOTES...
  • Seite 78 NOTES...
  • Seite 79 NOTES...
  • Seite 80 Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website. http://gdsys.de/A9100099 Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany http://www.GDsys.de sales@GDsys.de...

Inhaltsverzeichnis