Wann immer Sie einen Wert in eine Zeile setzen, wo das Zahlensystem vorgegeben ist, wird
•
der eingegebene Wert automatisch gemäß dem vorgegebenen Zahlensystem umgewandelt.
Wenn das Gerät die Berechnung 19+1 auf einer Zeile durchführt, wo Hex (sedezimal)
als Zahlensystem angewiesen ist, werden sowohl 19 als auch 1 als sedezimale Werte
interpretiert, was zum Ergebnis 1Ah führt. Das Anhangszeichen „h" bezeichnet also die
Sedezimalschreibweise.
u Vorgabe eines Zahlensystems für einen Eingabewert
Mit den folgenden eingegebenen Anhangszeichen können Sie das Zahlensystem eines Werts
bei der Eingabe bestimmen: [b] (binär), [o] (oktal), [d] (dezimal) und [h] (sedezimal).
Das Zahlensystem eines Eingabewerts kann nur festgelegt werden, wenn schon ein Standard-
Zahlensystem (neben Normal) gewählt ist.
Tipp
• Beispiele für typische Operationen finden Sie in Beispiel 3 der nachstehenden „Rechen-
operationen".
Rechenoperationen
Bei der Eingabe von binären, oktalen, dezimalen und sedezimalen Werten können Sie die
folgenden Operatoren verwenden: +, −, ×, ÷, ^. Auch Klammerterme können benutzt werden.
Beispiel 1: Berechne 10111
(1) Tippen Sie auf die Abwärtspfeil-Schaltfläche neben der < Schaltfläche, und tippen Sie
dann auf
(2) Betätigen Sie die folgenden Tasten.
babbb+bbabaw
Beispiel 2: Berechne (11
(1) Tippen Sie auf die Abwärtspfeil-Schaltfläche neben der < Schaltfläche, und tippen Sie
dann auf
(2) Betätigen Sie die folgenden Tasten.
(bb+h){cw
Beispiel 3: Berechne 123
(1) Tippen Sie auf die Abwärtspfeil-Schaltfläche neben der < Schaltfläche, und tippen Sie
dann auf
(2) Betätigen Sie die folgenden Tasten der Software-Tastatur.
0bcdd9+0bababw
Vorgabe eines Zahlensystems
+ 11010
2
2
.
2
+ 7
)
8
8
.
+ 1010
so aus, dass ein sedezimales Ergebnis angezeigt wird.
10
2
.
2-7-4
20060301