Inhaltsverzeichnis Verehrte Kundin, lieber Kunde, Kettenbremssystem QuickStop Verschleiß minimieren und Super Schäden vermeiden vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Firma STIHL Zu dieser Gebrauchsanleitung Wichtige Bauteile entschieden haben. Sicherheitshinweise Technische Daten Reaktionskräfte Ersatzteilbeschaffung Dieses Produkt wurde mit modernen...
Kettenbremssystem Zu dieser QuickStop Super Gebrauchsanleitung Diese STIHL Motorsäge ist mit einem Diese Gebrauchsanleitung bezieht sich Kettenbremssystem ausgerüstet, das auf eine STIHL Motorsäge, in dieser auf drei verschiedene Arten ausgelöst Gebrauchsanleitung auch Motorgerät werden kann. Wie bisher wird die genannt.
Technische Weiterentwicklung Sägekette spannen Sicherheitshinweise STIHL arbeitet ständig an der Besondere Sicherheits- Weiterentwicklung sämtlicher Ansaugluftführung: maßnahmen sind beim Maschinen und Geräte; Änderungen Winterbetrieb Arbeiten mit der Motor- des Lieferumfanges in Form, Technik säge erforderlich, weil mit und Ausstattung müssen wir uns sehr hoher Kettenge- deshalb vorbehalten.
Seite 6
Augenschutz. seiner Handhabung vertraut sind – stets der Verwendung nicht zugelassener die Gebrauchsanleitung mitgeben. "Persönlichen" Schallschutz tragen – Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL z. B. Gehörschutzkapseln. jede Haftung aus. Wer mit der Motorsäge arbeitet, muss ausgeruht, gesund und in guter...
Seite 7
STIHL für diese Motorsäge freigegeben Tankverschluss mit Klappbügel sind. Bei Fragen dazu an einen (Bajonettverschluss) Fachhändler wenden. Nur hochwertige Tankverschluss mit Werkzeuge oder Zubehöre verwenden. Klappflügel (Bajonettver- Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen schluss) korrekt oder Schäden an der Motorsäge einsetzen, bis zum bestehen.
Seite 8
Motor abstellen – den können entzündliche Benzindämpfe Kombihebel/Stoppschalter in Richtung Die Motorsäge wird nur von einer entweichen. STOP, 0 bzw. † stellen. Person bedient. Keine weiteren Personen im Arbeitsbereich dulden – Motorsäge niemals unbeaufsichtigt auch nicht beim Starten. laufen lassen. MS 261 C-MQ...
Seite 9
Beanspruchung Symptome können unter Anderem (z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag durch zu hohe Abgaskonzentrationen oder Sturz) ausgesetzt wurde, verursacht werden – Unfallgefahr! unbedingt vor weiterem Betrieb auf betriebssicheren Zustand prüfen – siehe auch "Vor der der Arbeit". MS 261 C-MQ...
Seite 10
Vor allen Reparatur-, Reinigungs und Lagerung an einem trockenen, kühlen Dichtheit prüfen. Wartungsarbeiten sowie Arbeiten an der und sicheren Ort, gegen Licht und Nur einwandfreie, von STIHL Schneidgarnitur immer Motor abstellen. Sonne geschützt. freigegebene Zündkerze – siehe Durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Bei Störung der Funktion der...
Bei einem Rückschlag (Kickback) wird die Säge plötzlich und unkontrollierbar durch überlegtes, richtiges Arbeiten – zum Benutzer geschleudert. Motorsäge fest mit beiden Händen – und mit sicherem Griff halten nur mit Vollgas sägen – Schienenspitze beobachten – MS 261 C-MQ...
Sägekette klemmt oder auf einen müssen zueinander und zur Motorsäge festen Gegenstand im Holz trifft, kann passen. die Motorsäge in Richtung Benutzer zurück gestoßen werden – zur Vermeidung: Oberseite der Führungsschiene – nicht einklemmen Führungsschiene im Schnitt nicht – verdrehen MS 261 C-MQ...
Seite 13
Hand arbeiten – einklemmen oder zurück schlagen – entflammbare Stoffe in Brand geraten Motorsäge mit Vollgas in den Schnitt Verletzungsgefahr! können. Auch trockene Pflanzen und bringen und Krallenanschlag fest Gestrüpp sind leicht entflammbar, ansetzen – dann erst sägen. MS 261 C-MQ...
Seite 14
Im Fällbereich dürfen sich nur Personen besondere Vorsicht bei aufhalten, die mit dem Fällen beschäftigt Stammschäden oder Totholz sind. (dürres, morsches oder abgestorbenes Holz) Kontrollieren, dass niemand durch den fallenden Baum gefährdet wird – Zurufe können bei Motorenlärm überhört werden. MS 261 C-MQ...
Seite 15
Fällen nur seitwärts vom – – Stammdurchmessers einschneiden fallenden Stamm aufhalten und nur seitwärts auf die Rückweiche zurück gehen Rückweiche am Steilhang parallel – zum Hang anlegen beim Zurückgehen auf fallende Äste – achten und Kronenraum beobachten MS 261 C-MQ...
Seite 16
Vorschriften zur etwa 1/10 des Stammdurchmessers – Fälltechnik beachten. bei dickeren Stämmen höchstens bis Sohlenschnitt (waagrechter Schnitt) Breite der Führungsschiene – einsägen. anlegen Bei krankem Holz auf Splintschnitte Dachschnitt (schräger Schnitt) verzichten. ca. 45°- 60° zum Sohlenschnitt anlegen MS 261 C-MQ...
Seite 17
– schwenken – Rückschlag- und Stammdurchmessers Rückstoßgefahr! Bruchleiste auf keinen Fall während – vorsichtig einstechen – des Fällschnittes ansägen – sonst Rückstoßgefahr! Abweichung von der vorgesehenen Fallrichtung – Unfallgefahr! bei faulen Stämmen breitere – Bruchleiste stehen lassen MS 261 C-MQ...
Seite 18
Schnittfuge (analog Fällschnitt (E)) ausformen (2) Diesen Fällschnitt ausführen, wenn der auswählen. Sicherheitsband dabei nicht – Stammdurchmesser kleiner ist als die Für die Auswahl des Fällkeils (geeignete ansägen Schnittlänge der Motorsäge. Länge, Breite und Höhe) an den STIHL Fachhändler wenden. MS 261 C-MQ...
Seite 19
Warnruf “Achtung!“ abgeben. Fällschnitt bis zum Sicherheitsband ausformen (3) Sicherheitsband von außen, horizontal in der Ebene des Sicherheitsband dabei nicht – Fällschnitts mit ausgestreckten ansägen Armen durchtrennen Der Fällschnitt wird von der gegenüberliegenden Seite des Stammes fortgesetzt. MS 261 C-MQ...
Seite 20
Fällschnitt zum Halteband hin Fällschnitt bis zur Bruchleiste ausformen (2) ausformen (2) exakt waagerecht – Bruchleiste dabei nicht ansägen – Halteband dabei nicht ansägen – Fällschnitt bis zum Halteband ausformen (3) Halteband dabei nicht ansägen – MS 261 C-MQ...
Halteband dabei nicht ansägen Treibglieddicke (2) der – – durchtrennen Sägekette (1) muss auf die Nutbreite der Führungsschiene (3) abgestimmt sein Bei Paarung von Komponenten, die nicht zueinander passen, kann die Schneidgarnitur bereits nach kurzer Betriebszeit irreparabel beschädigt werden. MS 261 C-MQ...
Bei Führungsschienen größer 120 cm sind zwei Kettenschutzverlängerungen notwendig. Schraube (1) nach links drehen, bis Je nach Ausstattung befindet sich die der Spannschieber (2) links an der Kettenschutzverlängerung im Gehäuseaussparung anliegt Lieferumfang oder ist als Sonderzubehör erhältlich. MS 261 C-MQ...
Schutzhandschuhe anziehen – weiter mit "Sägekette spannen" Eine neue Sägekette muss öfter Verletzungsgefahr durch die scharfen nachgespannt werden, als eine, die Schneidezähne schon länger in Betrieb ist! Sägekette an der Schienenspitze Kettenspannung öfter kontrollieren beginnend auflegen – siehe "Betriebshinweise" MS 261 C-MQ...
– am besten STIHL nachgespannt werden, als eine, die Zweitakt-Motoröl HP, HP Super oder Kraftstoff mischen schon länger in Betrieb ist. HP Ultra, diese sind auf STIHL Motoren optimal abgestimmt. Allerhöchste Kettenspannung öfter kontrollieren Leistung und Motorlebensdauer – siehe "Betriebshinweise"...
Mischungsverhältnis Kraftstoff einfüllen WARNUNG bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = Im Kanister kann sich Druck aufbauen – 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin vorsichtig öffnen. Beispiele Kraftstofftank und Kanister von Zeit zu Zeit gründlich reinigen Benzinmenge STIHL Zweitaktöl 1:50...
Seite 26
STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör). Kraftstoff einfüllen Schließen Tankverschluss drehen Dann fluchten Markierungen an (ca. 1/4 Umdrehung) Tankverschluss und Kraftstofftank miteinander Bügel ist senkrecht: Tankverschluss ansetzen – Markierungen an Tankverschluss und Kraftstofftank müssen Markierungen an Tankverschluss und miteinander fluchten Kraftstofftank müssen miteinander...
Tankverschluss weiter gegen den ses verdreht – innenliegende ausreichende Alterungs-Beständigkeit Uhrzeigersinn drehen Markierung (1) fluchtet mit haben (z. B. STIHL BioPlus). Öl mit zu (ca. 1/4 Umdrehung) – Unterteil des der äußeren Markierung geringer Alterungs-Beständigkeit neigt Tankverschlusses wird dadurch in...
Kettenschmieröl einfüllen Kettenschmierung prüfen nicht, kann eine Störung der Schmierölförderung vorliegen: Kettenschmierung prüfen, Ölkanäle reinigen, evtl. Fachhändler aufsuchen. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. Gerät vorbereiten Tankverschluss und Umgebung gründlich reinigen, damit kein Schmutz in den Öltank fällt Die Sägekette muss immer etwas Öl...
Schienenspitze – auch wenn die linke Die Sägekette wird blockiert und steht. Hand nicht am Griffrohr hinter dem Handschutz ist, wie z.B. beim Fällschnitt. Die Rückschlagbremse funktioniert nur, wenn am vorderen Handschutz nichts bei Loslassen des hinteren verändert wird. Handgriffes MS 261 C-MQ...
Der Handschutz muss frei von Schmutz und leicht beweglich sein. Bei Temperaturen unter -10 °C Sind die Funktionen nicht gewährleistet – Fachhändler aufsuchen. STIHL Bei extrem winterlichen Bedingungen empfiehlt Wartungsarbeiten und (Temperaturen unter -10 °C, Pulver- Reparaturen nur beim STIHL oder Flugschnee) wird die Verwendung mit dem Kombischlüssel oder...
WARNUNG Nach dem Stillstand des Motors wird die Zündung automatisch wieder eingeschaltet. Durch Betätigen der Anwerfvorrichtung kann der Motor jederzeit anspringen. Betriebsstellung F – in dieser Stellung wird der warme Motor gestartet oder läuft der Motor MS 261 C-MQ...
Seite 32
Handschutz treten Bei neuem Motor oder nach längerer Standzeit oder wenn der Tank leergefahren wurde (Motor ging aus) kann bei Maschinen ohne zusätzliche Kraftstoffhandpumpe mehrmaliges Durchziehen des Anwerfseils notwendig sein - bis genügend Kraftstoff gefördert wird. MS 261 C-MQ...
Seite 33
HINWEIS startet: Kombihebel in die Stellung Gasgeben nur bei gelöster Start } stellen und Motorsäge Kettenbremse. Erhöhte Motordrehzahl erneut starten bei blockierter Kettenbremse (Sägekette steht still) führt schon nach kurzer Zeit zu Schäden an Kupplung und Kettenbremse. MS 261 C-MQ...
Zeit in Betrieb ist. Möglicherweise befindet sich ein zu fettes, nicht zündfähiges Kraftstoff-Luft- Im kalten Zustand Gemisch im Brennraum des Motors – Die Sägekette muss an der der Motor ist abgesoffen. Schienenunterseite anliegen, aber von Hand noch über die Führungsschiene MS 261 C-MQ...
Einstellbolzen entgegen dem Uhrzeigersinn drehen HINWEIS HINWEIS Sägekette nach der Arbeit unbedingt wieder entspannen! Beim Abkühlen Die Sägekette muss immer mit zieht sich die Sägekette zusammen. Kettenschmieröl benetzt sein. Eine nicht entspannte Sägekette kann Kurbelwelle und Lager beschädigen. MS 261 C-MQ...
Nuttiefe messen – mit dem Verschlüsse 1/4 Umdrehung im Messstab an der Feillehre Uhrzeigersinn drehen (Sonderzubehör) – in dem Bereich, in dem der Laufbahnverschleiß am größten ist Kettentyp Kettentei- Mindestnut- lung tiefe Picco 1/4“ P 4,0 mm Rapid 1/4“ 4,0 mm MS 261 C-MQ...
Luftfilter reinigen Luftfilter reinigen M-Tronic Luftfilter abklopfen Außenseite des Luftfilters mit STIHL Wenn die Motorleistung spürbar Basisinformationen Spezialreiniger oder warmem nachlässt Seifenwasser einsprühen Außenseite des Luftfilters unter M-Tronic regelt Kraftstoffmenge und fließendem Wasser spülen Haube abbauen – siehe "Haube"...
Zündkerze ersetzen – bei stark Kombischlüssel durch die Tülle (1) abgebrannten Elektroden auch WARNUNG führen und ggf. verdrehen damit der schon früher – nur von STIHL Kombischlüssel am Sechskant der freigegebene, entstörte Zündkerzen Bei nicht festgezogener oder fehlender Zündkerze ansetzt verwenden –...
Schutzöl einsprühen Gerät gründlich säubern, besonders Zylinderrippen und Luftfilter bei Verwendung von biologischem Sicherungsscheibe (1) mit dem Kettenschmieröl (z. B. STIHL Schraubendreher abdrücken nach dem Verbrauch von zwei BioPlus) Schmieröltank ganz – Scheibe (2) abnehmen Sägeketten oder früher auffüllen...
Profil- /Ringkettenrad einbauen Kettenteilung Sägekette pflegen und schärfen Kurbelwellenstumpf und Nadelkäfig reinigen und mit STIHL Schmierfett Mühelos sägen mit richtig geschärfter (Sonderzubehör) einfetten Sägekette Nadelkäfig auf Kurbelwellenstumpf schieben Eine einwandfrei geschärfte Sägekette Kupplungstrommel bzw. zieht sich schon bei geringem Profilkettenrad nach dem Vorschubdruck mühelos in das Holz.
Seite 41
Handschutz zum Griffrohr ziehen: Kettenbremse ist gelöst. Bei Kettenbremssystem Quickstop Schärfwinkel Feilenhalter verwenden Super zusätzlich Gashebelsperre STIHL Sägeketten werden mit 30° Sägeketten von Hand nur mit Hilfe eines drücken Schärfwinkel geschärft. Ausnahmen Feilenhalters (Sonderzubehör, siehe oft schärfen, wenig wegnehmen –...
Seite 42
3/8 P (9,32) 0,65 (0.026) 0.325 (8,25) 0,65 (0.026) (9,32) 0,65 (0.026) 0.404 (10,26) 0,80 (0.031) Tiefenbegrenzer nachfeilen Der Tiefenbegrenzer-Abstand verringert sich beim Schärfen des Schneidezahnes. Tiefenbegrenzer bündig zur Tiefenbegrenzer-Abstand nach Feillehre nacharbeiten jedem Schärfen prüfen MS 261 C-MQ...
Seite 43
5605 750 4329 1110 893 4000 0814 252 3356 5605 007 1029 0.404 (10,26) 5,5 (7/32) 5605 772 5506 5605 750 4330 1106 893 4000 0814 252 3356 5605 007 1030 bestehend aus Feilenhalter mit Rundfeile, Flachfeile und Feillehre MS 261 C-MQ...
Saugkopf/Filter im Kraftstofftank reinigen, Filtereinsatz ersetzen ersetzen Kraftstofftank reinigen Schmieröltank reinigen Kettenschmierung prüfen prüfen, auch auf Schärfzustand achten Sägekette Kettenspannung prüfen schärfen prüfen (Abnutzung, Beschädigung) reinigen und wenden Führungsschiene entgraten ersetzen Kettenrad prüfen reinigen Luftfilter ersetzen MS 261 C-MQ...
Seite 45
139 Betriebsstunden, Auslasskanal danach jeweils nach 150 Betriebsstunden Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler Zylinderfußschrauben bei Erstinbetriebnahme von Motorsägen (ab 3,4 kW Leistung) nach einer Laufzeit von 10 bis 20 Stunden fest anziehen MS 261 C-MQ...
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Zündkerze – Verschleiß minimieren und Reparaturen nur beim STIHL Dämpfungselemente des Schäden vermeiden – Fachhändler durchführen zu lassen. Antivibrationssystems STIHL Fachhändlern werden Einhalten der Vorgaben dieser regelmäßig Schulungen angeboten und Gebrauchsanleitung vermeidet technische Informationen zur Verfügung übermäßigen Verschleiß...
Kettengeschwindigkeit im Betrieb um www.stihl.com/reach ca. 20% geringer als die maximale Kettengeschwindigkeit nach ISO 11681. Drehzahlabhängige vollautomatische Zur Auswahl der persönlichen Ölpumpe mit Drehkolben - zusätzlich Schutzausstattung STIHL Fachhändler manuelle Ölmengenregulierung kontaktieren. Öltankinhalt: 270 cm (0,27 l) MS 261 C-MQ...
Schulungen angeboten und die Teilenummer und die Benennung technische Informationen zur Verfügung der Teile angegeben wird. gestellt. STIHL Produkte gehören nicht in den Bei Reparaturen nur Ersatzteile Hausmüll. STIHL Produkt, Akkumulator, Verkaufsbezeichnung einbauen, die von STIHL für dieses Zubehör und Verpackung einer Gerät zugelassen sind oder technisch...
DPLF EU-Konformitätserklärung Anschriften Deutsche Prüf- und Zertifizierungsstelle für Land- und Forsttechnik GbR (NB 0363) ANDREAS STIHL AG & Co. KG STIHL Hauptverwaltung Spremberger Straße 1 Badstr. 115 D-64823 Groß-Umstadt D-71336 Waiblingen ANDREAS STIHL AG & Co. KG Zertifizierungs-Nr. Deutschland...
Importateurs STIHL Adresses BOSNIE-HERZÉGOVINE Direction générale STIHL UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar ANDREAS STIHL AG & Co. KG Téléphone : +387 36 352560 Postfach 1771 Fax : +387 36 350536 71307 Waiblingen CROATIE Sociétés de distribution STIHL UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.