Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 362 C-Q Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 362 C-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Arbeiten in der Höhe:
immer Hubarbeitsbühne benutzen
niemals auf einer Leiter oder im
Baum stehend arbeiten
niemals an unstabilen Standorten
niemals über Schulterhöhe arbeiten
niemals mit einer Hand arbeiten
Motorsäge mit Vollgas in den Schnitt
bringen und Krallenanschlag fest
ansetzen – dann erst sägen.
Niemals ohne Krallenanschlag arbeiten,
die Säge kann den Benutzer nach vorn
reißen. Krallenanschlag immer sicher
ansetzen.
Am Ende des Schnittes wird die
Motorsäge nicht mehr über die
Schneidgarnitur im Schnitt abgestützt.
Der Benutzer muss die Gewichtskraft
des Gerätes aufnehmen – Gefahr des
Kontrollverlustes!
Fällen
Fällen darf nur, wer dafür ausgebildet
und geschult ist. Wer keine Erfahrung
mit der Motorsäge hat, sollte weder
Fällen noch Entasten – erhöhte
Unfallgefahr!
Länderspezifische Vorschriften zur
Fälltechnik beachten.
Im Fällbereich dürfen sich nur Personen
aufhalten, die mit dem Fällen beschäftigt
sind.
Kontrollieren, dass niemand durch den
fallenden Baum gefährdet wird – Zurufe
können bei Motorenlärm überhört
werden.
MS 362 C-Q
1
1 2
/
2
1 2
/
Entfernung zum nächsten Arbeitsplatz
mindestens 2 1/2 Baumlängen.
Fällrichtung und Fluchtwege fest legen
Bestandslücke auswählen, in die der
Baum gefällt werden kann.
Dabei beachten:
die natürliche Neigung des Baumes
ungewöhnlich starke Astbildung,
asymmetrischer Wuchs,
Holzschäden
Windrichtung und
Windgeschwindigkeit – bei starkem
Wind nicht fällen
Hangrichtung
Nachbarbäume
Schneelast
Gesundheitszustand des Baumes
berücksichtigen – besondere
Vorsicht bei Stammschäden oder
Totholz (dürres, morsches oder
abgestorbenes Holz)
1
A
A
Fällrichtung
B
Fluchtwege
Fluchtwege für jeden Beschäftigten
anlegen – ca. 45° schräg nach
rückwärts
Fluchtwege säubern, Hindernisse
beseitigen
Werkzeuge und Geräte in sicherer
Entfernung ablegen – aber nicht auf
den Fluchtwegen
beim Fällen nur seitwärts vom
fallenden Stamm aufhalten und nur
seitwärts auf den Fluchtweg zurück
gehen
Fluchtwege am Steilhang parallel
zum Hang anlegen
beim Zurückgehen auf fallende Äste
achten und Kronenraum
beobachten
deutsch
45°
45°
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis