Konfiguration
In die Listen geben Sie für jede Nebenstelle die Einträge ein, die gesperrt werden sollen.
Bei der
Anruf Sperre
lehnt werden soll. Es können maximal 10 Rufnummern eingegeben werden.
Geben Sie bei der Eingabe einer bestimmten Rufnummer jeweils die Vorwahl (Ortsnetzkennzahl)
mit ein.
Für die
Sperrliste
„0190", für die keine Verbindung von Ihrer Telefonanlage aus aufgebaut werden soll. Dadurch sind
alle 0190er-Rufnummern gesperrt.
Beispiel: Zum Sperren der 0190-Nummern geben Sie „0190" in die Liste der Sperrliste ein. Dadurch
werden alle Wählversuche nach Eingabe von „0-1-9-0" abgebrochen. Es können maximal 25 Ruf-
nummern eingegeben werden.
Im Auslieferzustand enthält die Sperrliste die folgenden Einträge: 0190, 0192, 0193, 0900.
In den Eingabefenstern unter
nummer vorangestellt sein können (z. B. Landesrufnummer, Netzvorwahl).
Dadurch werden dahinter verborgene, von Ihnen als gesperrt eingetragene Rufnummern erkannt.
Diese Einträge können bei Bedarf angepasst werden. Die Eingabe einer Raute („#"-Taste) steht dabei
als Platzhalter für eine beliebige Ziffer (Joker). Im Auslieferzustand enthalten die Fenster die folgen-
den Einträge: 0193010, 0100##, 010##.
Hinweis
Der Anruffilter ist werksseitig für die gängigsten Rufnummern vorkonfiguriert. Sie müssen ihn daher
nur prüfen, ggf. Ihre Änderungen vornehmen und ihn abschließend über
88
werden die Rufnummern eingegeben, für die ein ankommender Anruf abge-
geben Sie hier die Rufnummern ein, wie hier als Beispiel im Fenster dargestellt
sind Rufnummern voreingestellt, die Ihrer zu sperrenden Ruf-
Precall
aktivieren.
Filter aktiv