Konfiguration
Die OpenCom 31lan hat einen integrierten DSL Router. Bei Nutzung als VoIP-Telefonanlage empfeh-
len wir, den integrierten Router auch zu nutzen, denn nur dann kann die Anlage durch das inte-
grierte Traffic Shaping immer ausreichend Bandbreite für Internet-Telefonate zur Verfügung stellen.
Die Nutzung ist aber auch hinter einem anderen Router möglich, wobei hier nicht alle Router kompa-
tibel sind.
Die OpenCom 31lan sucht sich den Weg durch die NAT (Network Address Translation) über den in
der SIP-Konfiguration der Anlage konfigurierten STUN-Server des SIP-Providers.
Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass jeder Router, der mit den NAT-Arten „Open"
und „Full Cone" arbeitet kompatibel ist. Router, die mit „Blocked", „Address restricted Cone" oder
„Symmetric NAT" arbeiten, sind nicht kompatibel. Die Kompatibilität mit Routern mit der Betriebsart
„Port Restricted Cone" ist von verschiedenen Rahmenbedingungen abhängig und muss von Fall zu
Fall erprobt werden.
Teilweise kann eine Änderung der benutzten NAT-Art durch ein Firmwareupdate oder in der Konfi-
guration des Routers erfolgen. Bitte fragen Sie den Support Ihres Routerherstellers, welche NAT-Art
verwendet wird bzw. ob und wie eine Änderung möglich ist.
Sollte der Support Ihres Routerherstellers dies nicht wissen, oder es für Ihren Router keinen oder nur
schlechten Support geben, so können Sie die Art der verwendeten NAT auf folgende Weisen fest-
stellen:
- Konfigurieren Sie die Anlage nach der Anleitung für Internettelefonie hinter einem anderen Rou-
ter. Im SIP-Protokoll wird dann die erkannte NAT-Art Ihres Routers angezeigt.
121