Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 31lan Bedienungsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
LAN-Netzmaske
Die Netzmaske des LANs, an das die Anlage angeschlossen ist. Der hier eingetragene Wert muss der-
selbe sein, der auf den anderen Rechnern im LAN verwendet wird.
Betreiben Sie die OpenCom 31lan hinter einem Router (STUN-Protokoll/SIP-Telefonie) muss die glei-
che Netzmaske eingetragen werden wie in dem als Gateway verwendeten Router.
Hinweis
: Diese Einstellung wird erst nach einem Neustart wirksam.
DNS-Serveradresse
Dies ist der DNS-Server, an den die Anlage alle DNS Anfragen der PCs im LAN weiterleitet. Steht hier
0.0.0.0, so lässt sich die Anlage bei der Einwahl einen DNS Server vom Internet Service Provider (ISP)
zuweisen. Trotzdem kann es hier in einigen Fällen sinnvoll sein, einen anderen DNS-Server einzutra-
gen (z. B. falls es Probleme mit den DNS-Servern des ISPs gibt).
Wird die Anlage hinter einem anderen Router betrieben (STUN-Protokoll/SIP-Telefonie) muss hier
die IP-Adresse eines DNS-Servers konfiguriert werden. I. d. R. wird dies die IP-Adresse des Routers,
der den Internetzugang bereitstellt, sein. Liegt hier ein Konfigurationsfehler vor, funktioniert SIP
nicht!
Ethernet-Adressbereich (DHCP)
Bei aktivierter Checkbox „DHCP-Server ein" können Sie hiermit den Bereich der IP-Adressen festle-
gen, die an die angeschlossenen PCs vergeben werden. Wir verweisen auf das Dokument „OpenCom
in Netzwerken" auf der CD-ROM.
Wird die OpenCom 31lan hinter einem Router betrieben, der auch einen DHCP-Server hat, muss
einer der DHCP-Server ausgeschaltet werden. Wir empfehlen in diesem Fall den DHCP-Server der
OpenCom 31lan auszuschalten.
Bridge Modus
Beide Ethernet Anschlüsse der OpenCom 31lan werden gleich behandelt. Zusammen verhalten Sie
sich wie ein Ethernet-Switch. Es spielt also keine Rolle, welche Geräte an welchen Anschluss ange-
schlossen werden.
Der Bridge-Modus wird benötigt wenn man die OpenCom 31lan hinter einem fremden Router
betreiben will und diesen nicht an den WAN-Port sondern an den LAN-Port anschließen möchte.
WAN Modus
In diesem Modus kann an dem mit „WAN" beschrifteten Anschluss der OpenCom 31lan ausschließ-
lich ein DSL-Modem betrieben werden. An den „LAN"- Anschluss kann ein PC oder aber mittels eines
externen Switches ein ganzes LAN angeschlossen werden.
Dieser Modus verhindert ein Ausspähen von Internet-Zugangsdaten aus dem LAN.
94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis