Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cube MTB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
MTB/ REnnRad/ TREkking
dEuTsch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cube MTB

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MTB/ REnnRad/ TREkking dEuTsch...
  • Seite 2 Service: 1. Inspektion 2. Inspektion Datum Datum Stempel Stempel Unterschrift des Händlers Unterschrift des Händlers 3. Inspektion 4. Inspektion Datum Datum Stempel Stempel Unterschrift des Händlers Unterschrift des Händlers 5. Inspektion 6. Inspektion Datum Datum Stempel Stempel Unterschrift des Händlers Unterschrift des Händlers...
  • Seite 3 MTB/ REnnRad/TREkking impressum Stand: Mai 2014 Hersteller: Pending System GmbH & Co. KG Ludwig-Hüttner-Straße 5-7 95679 Waldershof Germany www.cube.eu Info@cube.eu Consulting: In Zusammenarbeit mit Andreas Zauhar, Dipl.-Ing. FH von der IHK für München und Obb. öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fahrradschäden und -bewertung Horner Straße 12d...
  • Seite 4 MTB/ REnnRad/TREkking 10 c 15 c 15 b 15 b 10 b 10 a 15 a 15 a In den folgenden Bildtafeln finden Sie Fahrräder, an welchen alle notwendigen, in der Bedienungsanleitung vor- kommenden Bauteile verzeichnet sind. Da es viele unterschiedliche Fahrradtypen mit unterschiedlichen Ausstat- tungsmerkmalen gibt, haben wir zu den jeweiligen Kategorien, ein beliebiges Fahrradmodell abgebildet.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Fahrradrahmenset ....... 24 2-Way-Release/Shimano EZ Fire ...... 42 2.2.2 Gefahren durch Vor dem ersten gebrauch ....25 8.6.2 Sram MTB ............... 43 sachwidrige Verwendung ........15 Vor jeder Fahrt ........ 25-26 8.6.3 Drehgriffschalter ..........43 2.2.3 Gefahr von Verbrennungen ....... 15 Laufräder prüfen ...........
  • Seite 6: Trekking- Und Cityrad, Rennrad

    MTB/ REnnRad/TREkking Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Gebräuchliche Einheit für Luft- wir möchten Sie zu Ihrer Wahl eines Fahrrades aus druck. unserem Hause beglückwünschen und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Auch Anzugsmoment genannt. drehmoment Gibt an, wie „fest“ eine Schraube Mit dem Kauf dieses Fahrrades haben Sie ein hoch- angezogen wird.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Die in dieser Bedienungsanleitung ge- Fahrräder aus unserem Hause ab dem Modelljahr zeigten Bildtafeln sind exemplarisch und 2012 und Ihre spezifische Kategorie und Serie, wie in gelten für alle Cube-Fahrräder (Ausnahme: Punkt 4 genannt. Pedelecs). Diese Bedienungsanleitung gilt nur, wenn Sie dem •...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    | 11 10 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking Zu ihrer Sicherheit gefahr von Personen- und kategorie 0 Beschreibung Modelle Sachschäden! Verwenden Sie ihr Fahrrad Kinderfahrräder Kinderfahrräder für Fahrten auf befestigten Wegen, wie: kid 160 / kid 200 / bestimmungsgemäß...
  • Seite 9: In Welchem Zustand Muss Ihr Fahrrad Sein, Wenn Sie Es Fahren

    | 13 12 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking 2.1.4 in welchem Zustand muss ihr Fahrrad • je zwei gelb strahlende Reflektoren für kategorie 3 Beschreibung Modelle sein, wenn Sie es fahren? Vorder- und Hinterrad; ersatzweise: Reifen aiM / anaLOg / Mountainbike mit Für Fahrten auf Wegen, wie:...
  • Seite 10: Transport Von Kindern Und Gepäck, Fahrradanhänger

    Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen • – Trekking/City Benutzen Sie beim Radfahren nur geeignete und Sachschäden führen. Bekleidung, welche die Bedienung des Fahr- – MTB mit vorgesehener • Beachten Sie unbedingt die Hinweise in rades und die Sicht nicht einschränkt. Befestigungsmöglichkeit Punkt 2.1.3 •...
  • Seite 11: Entsorgung

    | 17 16 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking drehmomente, • Überschreiten Sie das zulässige Gesamtge- Rennrad: 115 kg Schraubenverbindungen wicht nicht (siehe Kapitel 3.2). MTB: 115 kg • Beachten Sie die Wartungs- und Pflegehin- art der anzugsmoment Bauteil Hersteller...
  • Seite 12: Kategorien/ Modellübersicht

    | 19 18 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking kategorien/ Modellübersicht 4.2.4 Crossbike/ kategorie 2 Ausstattungsmerkmale wie Mountainbike, Laufräder mit Felgendurchmesser von 28“ (622 mm) und einer 4.2.1 kinderfahrräder/ kategorie 0 Reifenbreite von bis zu 42 mm. Einsatzbereiche und Zuordnung Ihres Fahrrades finden sie in Kapitel 2.1.3 Ausstattungsmerkmale wie Mountainbike, Felgenbremsen, Scheibenbremsen, Laufräder mit Felgen...
  • Seite 13: Fully/ Fully Hybrid

    Fullys sind Mountainbikes mit gefederten Vorder- und Hinterrad deren Einsatzbereiche durch Federweg und Ausstattung bestimmt sind. Einsatzbereiche und Zuordnung Ihres Fahrrades finden sie in Kapitel 2.1.3 4.2.9 Fully MTB (Vollgefedert mit max. 180/190 mm Federweg)/ kategorie 5 Fullys sind Mountainbikes mit gefederten Vorder- und Hinterrad deren Einsatzbereiche durch Federweg...
  • Seite 14: Allgemeine Informationen

    | 23 22 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking allgemeine informationen 4.4.1 informationen zum Rahmenbau • halbgefedert („Hardtail“): mit Federgabel • Beachten Sie unbedingt alle nachfolgenden und starrem Rahmen, in folgenden Serien Hinweise zum Gebrauch von Bauteilen aus Die Herstellung dieser High-End-Produkte erfolgt in 4.3.1 Bremsen...
  • Seite 15: Fahrradrahmen / Fahrradrahmenset

    | 25 24 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking Vor dem ersten gebrauch Flaschenhalter: • Wir gestatten den Aufbau unserer Rahmen Lassen Sie sich von ihrem Fachhändler ausschließlich durch einen authorisierten die korrekte Endmontage und Prüfung • Die Gewindesätze sind zur Befestigung gefahr von Personen- und Fachhändler.
  • Seite 16: Laufräder Prüfen

    | 27 26 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking Die in den nächsten Unterkapiteln be- Im Reifen befindet sich ein Draht oder eine 7.1.1 Einbau prüfen schriebenen Teile sind nicht an allen Rädern Wulst, der/die sich beim Aufpumpen in das Rütteln Sie beide Räder kräftig quer zur...
  • Seite 17: Bereifung Prüfen

    | 29 28 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking 7.1.3 Bereifung prüfen Ventil zeigt nicht zum Laufradmittelpunk Manche Luftdruckangaben werden in „psi“ angegeben. Rechnen Sie den Luftdruck mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle um. kontrollieren Sie den Luftdruck: gefahr von Personen- und Bestimmen Sie die art ihrer Bereifung Sachschäden!
  • Seite 18: Sattel Und Sattelstütze Prüfen

    | 31 30 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking Lenker, Vorbau prüfen Sattel und Sattelstütze prüfen gefahr von Personen- und gefahr von Personen- und Sachschäden! Sachschäden! Lenker und Vorbau gehören zu den Wenn die Einstecktiefe zu gering ist, für ihre Fahrsicherheit sehr wichtigen kann sich die Sattelstütze lösen.
  • Seite 19: Federgabel Prüfen

    | 33 32 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking • Wenn Sie den Austausch selbst nicht beherr- • Der Steuersatz darf kein Spiel aufweisen: Es dürfen keine knackenden oder knir- schen, lassen Sie ihn von einem Fachmann Es darf kein Knacken hörbar oder zu fühlen schenden Geräusche auftreten.
  • Seite 20: Felgenbremse Mit Seilzug Prüfen (Mtb-Version)

    | 35 34 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking 7.8.4 Hydraulische • 7.8.3 Hydraulische Felgenbremsen prüfen kontrollieren Sie den Verschleiß der Versuchen Sie mit Handkraft, die Bremsen Scheibenbremse prüfen Bremsgummis. von den Sockeln zu ziehen. • Die Bremsgummis dürfen nicht über den gefahr von Personen- und •...
  • Seite 21: Rücktrittbremse Prüfen

    | 37 36 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking antrieb, kette prüfen 7.10 Beleuchtung prüfen Lassen Sie den Verschleiß der Brems- • Benutzen Sie Ihr Fahrrad erst wieder, wenn beläge und der Bremsscheibe in einer der Spritzschutz in einer Fachwerkstatt...
  • Seite 22: Fahrrad Einstellen Und Bedienen

    | 39 38 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking • gefahr von Personen- und Prüfen Sie die Verschraubung auf Sicht. klemmen Sie die Sattelstütze wie in kapitel 11.2 beschrieben. Der Seitenständer muss am Rahmen fest Sachschäden! montiert sein. Federgabel einstellen Beschädigte Fahrradteile können scharf-...
  • Seite 23: Hinterradfederung Einstellen

    | 41 40 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking Hinterradfederung einstellen • Betätigen Sie niemals beide Schalthebel die Betätigung der di2 erfolgt analog. (nur bei vollgefederten Rädern) oder beide Schalter gleichzeitig! details bitte der speziellen Bedienungs- Entnehmen Sie bitte die anleitung zum •...
  • Seite 24: Shimano Rapidfire/ Shimano Rapidfire 2-Way-Release/Shimano Ez Fire

    | 43 42 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking 8.6.1 Shimano Rapidfire/ Shimano 8.6.2 Sram MTB 8.6.3 drehgriffschalter • Zum schnellen schalten über mehrere Rapidfire 2-Way-Release/ Zahnkränze drücken Sie den Hebel ganz An Ihrem schalter befinden sich zwei Hebel. An Ihrem Schaltgriff befindet sich ein in beide durch und halten ihn gedrückt, bis der...
  • Seite 25: Shimano Sti

    | 45 44 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking • 8.6.4 Shimano STi Bremsen bedienen Befolgen Sie die nachfolgende Beschreibung So schalten Sie auf einen kleineren Zahnkranz: zur Bedienung Ihrer Schnellspannachse. gefahr von Personen- und An Ihrem Schalter befinden sich zwei •...
  • Seite 26 | 47 46 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking • drehen Sie die Schraubenmutter soweit Die Enden der Federn mit dem kleineren gegen den Uhrzeigersinn bis sich das Durchmesser zeigen jeweils zur Nabe. Laufrad ohne großen kraftaufwand aus • Bei Schnellspannhebel zur Sattelstützen- dem Rahmen bzw.
  • Seite 27: Klickpedale (Optional) Verwenden

    | 49 48 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking • • Öffnen Sie den Hebel wieder und drehen Sie Üben Sie dies mit beiden Seiten abwech- 1. Lassen Sie diese Montage von ihrem Fachhändler vornehmen. die Schraubenmutter entsprechend weiter selnd.
  • Seite 28: Gepäckträger Beladen

    | 51 50 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking Schaltung, antrieb 8.10 gepäckträger beladen Störungen während der Fahrt Problem Mögliche Ursachen abhilfe gefahr von Personen- und Sachschäden! gefahr von Personen- und Schalthebel nicht korrekt betätigt Erneute Betätigung Sachschäden! Ein gepäckträger dient nicht zum...
  • Seite 29: Bremsen

    | 53 52 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking Bremsen Problem Mögliche Ursachen abhilfe gefahr von Personen- und Demontage und korrekte Montage Fehlerhafte Montage Sachschäden! + Montagepaste nach Punkt 11.2. Sattelstütze rutscht in den die Bremsen an ihrem Fahrrad gehören zu den wichtigsten komponenten für ihre Fahrsicherheit.
  • Seite 30: Laufräder Und Bereifung

    | 55 54 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking nach einem Sturz oder Laufräder und Bereifung • Nach Beschädigungen und Stürzen konsul- Unfall tieren Sie unbedingt Ihren Fachhändler. gefahr von Personen- und • Benutzen Sie Ihr Fahrrad erst wieder, wenn Sachschäden!
  • Seite 31: Laufräder Ein- Und Ausbauen

    | 57 56 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking gefahr von Personen- und gefahr von Personen- und • Achten Sie dabei darauf, dass sie die eventu- 11.1 Laufräder ein- und ausbauen ell losen Distanzscheiben nicht verlieren. Sachschäden! Sachschäden! gefahr von Personen- und drehende Laufräder können ihre Hände...
  • Seite 32 | 59 58 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking • Heben Sie das Fahrrad am Heck hoch, setzen Sie das Hinterrad so darunter, dass sich die Kette über dem kleinsten Ritzel befindet. • Bei Scheibenbremsen: Setzen Sie das Laufrad so ein, dass sich die Bremsscheibe leichtgängig zwischen die Bremsklötze...
  • Seite 33: Rennrad / Triathlon

    | 61 60 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking am Vorderrad mit nabendynamo a) Bei Rennradbremsen von Shimano Lösen Sie die Radnaben. (wenn vorhanden): und Sram: • Öffnen Sie den Schnellspannhebel an Ihrem • • Laufrad (siehe auch Kapitel 8.8 Schnell- Verbinden Sie den Steckkontakt zwischen Bewegen Sie den Hebel nach oben.
  • Seite 34: Sattelstütze Mit Sattel Ein- Und Ausbauen

    | 63 62 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking • • Es befindet sich kein Hebel an der Bremse. Es können auch Sonderformen mit zwei Schrauben Setzen Sie das Hinterrad so darunter, dass sich die Kette über dem kleinsten Ritzel montiert sein.
  • Seite 35: Fahrrad Reinigen Und Pflegen

    | 65 64 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking 12 Fahrrad reinigen und pflegen Bei Sattelstütze und/oder Sitzrohr aus drehen Sie den Sattel so, dass die Sattel- gefahr von Sachschäden! Carbon: spitze in Fahrtrichtung zeigt. gefahr von Personen- und Reinigungs-, Schmier- und achten Sie darauf, dass die klemmschelle •...
  • Seite 36: Serviceplan

    | 67 66 | MTB/ REnnRad/ TREkking MTB/ REnnRad/TREkking gefahr von Personen- und Reinigen Sie Bremsgummis, Bremsbe- Serviceplan: läge, Felgen (bei Felgenbremsen) und Sachschäden! Bremsscheiben von Hand mit einem sau- Lassen Sie die Servicearbeiten in den vorgeschrieben intervallen ausschließlich in einer beren, trockenen, fuselfreien Baumwoll- vom Hersteller autorisierten Fachwerkstatt vornehmen.
  • Seite 37: Garantie, Gewährleistung

    14.1 gewährleistung Rundlauf und Sitz des Mantels. Rahmen und Starrgabel und nicht auf Überprüfung Bremsen: Lackierung und Dekor. Grundsätzlich gewähren wir auf alle Cube Überprüfung der Speichenspannung Verlegung Bremszüge Rahmen und Starrgabeln die vom Gesetz Luft- / Reifendruck. Kosten für benötigte Anbauteile durch Rah- Überprüfung Bremsleitungen...

Diese Anleitung auch für:

TrekkinRennrad

Inhaltsverzeichnis