Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HACH LANGE BÜHLER 2000 Bedienungsanleitung Seite 70

Probenahmegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BÜHLER 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Wartung
Die Geräte sollten je nach Verschmutzung regelmäßig gereinigt werden.
Im Hinblick auf die Qualität der Proben, empfehlen wir speziell alle mediumberührten Teile, wie
Dosiereinheit, Elektroden, Verteiler, Behälter und Saugschlauch, sorgfältig zu reinigen.
Hinweis:
Wird das Gerät in biologisch oder chemisch kontaminierten Bereichen eingesetzt, besteht
Gesundheitsgefahr. Bitte treffen Sie bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten entsprechende
Vorkehrungen
Achtung:
Vor Beginn von Wartungs- und Servicearbeiten, muss das Gerät generell von der elektrischen
Zuleitung getrennt werden. Reparaturarbeiten dürfen nur durch Personal, das nach dem Verband der
gewerblichen Berufsgenossenschaften (VBG4) berechtigt ist, ausgeführt werden.
Hinweis: Reinigung des Dosiergefäßes: siehe Kapitel „Bedienung – Entnahmesysteme"
Pumpenleistung:
Hinweis:
Die Pumpenleistung (patentiertes Verfahren) kann im Servicemenü
zwischen 70 und 100 % frei eingestellt werden.
Mit der Pumpenleistung wird nicht die Saughöhe beeinflusst,
sondern nur die mittlere Sauggeschwindigkeit beim Ansaugen.
Je geringer die Pumpenleistung, desto höher die Lebensdauer der
Pumpe!
Seite 70
Handbuch Bühler 1027

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bühler 1027

Inhaltsverzeichnis