Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HACH LANGE BÜHLER 2000 Bedienungsanleitung Seite 67

Probenahmegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BÜHLER 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
FREI PROGRAMMIERBARE EINGÄNGE
 PROGR. EINGANG
 ZUSATZEINGANG 1
 ZUSATZEINGANG 2
 ZUSATZEINGANG 3
In der Grundausführung steht 1 programmierbarer Eingang zur Verfügung.
Mit der Option "I/O Erweiterungsplatine" nochmals 3 weitere Zusatzeingänge. Damit kann das Gerät
über einen Digitalimpuls (z.B. SPS) gesteuert werden.
Jeder Eingang lässt sich aus folgender Liste programmieren:
 KEINE FUNKTION
 PROGRAMMSTART IMPULS
 PROGRAMMSTOPP IMPULS
 PROGLAUF WÄHREND IMPULS
 FLASCHENWECHSEL IMPULS
 PROBENAHME IMPULS
Hinweis:
Diese Funktion ist nur ausführbar, wenn kein Programm aktiv ist. Das
Gerät wird in diesem Fall komplett extern gesteuert (z.B. SPS)
(zurücksetzen der Einstellung)
(bei Auswahl wird Programm x gestartet )
Programm x wird zum Stoppen gewählt (Ende mit ESC)
Bei Dauersignal wird Prg. ausgeführt. Fällt Signal ab, stoppt das
Programm
Impulssignal:
<= 3sec bedeutet nächste Flasche anfahren
>= 5 sec bedeutet Flasche 1 wird angefahren
Bei Impuls erfolgt eine Probenahme
Impulssignal muss > 50ms sein!
Seite 67
Handbuch Bühler 1027

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bühler 1027

Inhaltsverzeichnis