Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HACH LANGE BÜHLER 2000 Bedienungsanleitung Seite 68

Probenahmegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BÜHLER 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
MELDEKONTAKTE (Signalausgänge)
Optional stehen insgesamt 5 Meldekontakte zur Verfügung,
die frei konfiguriert werden können.
MELDEKONTAKTE
 MELDEKONTAKT 1
 MELDEKONTAKT 2
 MELDEKONTAKT 3
 MELDEKONTAKT 4
 MELDEKONTAKT 5
Jeder Meldekontakt (1-5) lässt sich aus folgender Liste programmieren:
 PROGRAMM AKTIV
(Auswahl "PROGRAMME AKTIV" oder "PROGRAMM XX AKTIV")
 PROGRAMM BEENDET
 Auswahl "PROGRAMME BEENDET" oder "PROGRAMM XX BEENDET"
 FEHLER AKTIV
Auswahl:
 PROBENAHME AKTIV
 FLASCHENWECHSEL
 VERTEILER AUF POS.1
 MELDUNG INVERTIERT
 MELDEKONTAKT AUS
• FEHLER ALLGEMEIN
• FEHLER VERSCHMUTZUNG
• FEHLER ANSAUGEN
• FEHLER VERTEILER
• MAX. PN/FLASCHE
• ANALOG A1 FEHLER
• SPANNUNGSAUSFALL
• TUER OFFEN
• INNENRAUMTEMPERATUR
• NOTABSCHALTUNG
• SAUGZEIT
(ausschalten/zurücksetzen des Meldekontaktes)
Seite 68
Handbuch Bühler 1027

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bühler 1027

Inhaltsverzeichnis